Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Dazu müsstest Du Petrus heißen.
Damit wird nicht nur ein Zweig, sondern ein ganzer Ast im Christlichen Glauben aufgemacht.
Es klingt irgendwie unglaublich wenn Petrus vorrangig bei der Missionierung von Rom mitgemacht haben soll.
Vor allem wegen dem Problem der Beschneidung, und in diesem Rahmen die späte Hinrichtung seines Bruders Andreas.
Aber vor allem die Christianisierung der Hauptstadt Rom war ein Herzensanliegen von Paulus.
Eine plausible historische Variante besagt - Petrus wurde doch letztlich in Rom begraben - folgendes:
Nicht aus freien Stücken gelangte Petrus in die Stadt ROM, sondern gebunden als Gefangener!
Demnach haben seine Missionierungstätigkeiten in Gefangenenlagern stattgefunden,
weniger an wohlbekannten öffentlichen Plätzen in Rom.
Er sollte also vorgeführt werden und gegebenenfalls hat man sich daraus neue Erkenntnisse versprochen.
Womöglich die Freisprechung des in die Enge getriebenen Paulus,
der seine engsten Mitarbeiter, sowohl Philippus (="Lukas") als auch Timotheus, schmerzlich vermisste.
Heute dürfen wir hier von einem Interessenskonflikt ausgehen, der sich zugespitzt hatte.
Denn im Anschluss trat Philippus als Philippus auf und verfasste sein Philippus-Evangelium.
Vergleiche dazu das chronologische und weltliche Lukas-Evangelium mit dem geistigen Philippus-Evangelium!
Aber leider nicht - mit Zitronen gehandelt - was Petrus (Kephas) betrifft ...
... und ein paar


