Wer es glaubt ...

Aha - ja warum klappt was nicht - das ist immer eine gute Frage und nicht immer gibt es eine passende Antwort, denn oft hat das verschiedene Gründe und die liegen in einem selbst, so denke ich. Jeder ist der Schlüssel zu sich selbst.

Nun wie du schreibst, ich bin ein Stück weitergekommen und hatte keine unliebsamen Ergebnisse, deshalb hat es bei mir seinen Dienst getan.


Sag ich doch: manchmal klappt was nicht, und dafür gibt es Gründe!
Die sind sicherlich verschieden und oftmals im Innen zu finden.
Diverse Bücher udgl. behaupten aber - es klappt immer!

Und völlig richtig - wenn etwas hilft (einen weiter bringt) hatt es seinen Zweck erfüllt. Das ist grundsätzlich ne feine Sache. :rolleyes:
 
Werbung:
hi Joker
Tja - hatte ich irgendetwas anderes behauptet oder angedeutet?????????
das war keine Kritik an deinem Beitrag sondern eine Ergänzung
"warum hat derjenige nen Nagel nicht gerade in die Wand bekommen?"
du kannst das Wörtchen "Warum" natürlich überall davor setzen, wenn du möchtest, aber die korrekte Frage in dem Falle würde lauten: "wie kam es dazu, dass der Nagel krumm wurde?" ;)
LGInti
 

Naja, ist schon eine abenteuerliche These, und dafür gibts auch keine wissenschaftlichen Beweise: Mir ist aufgefallen, wann ich immer nach dem warum frage...
"Warum ist die Banane krumm?"
"Warum nehmen wir nicht die andere Strasse?"
"Warum hab ich sowas Komisches geschenkt bekommen?"

Hinter den Warum- Fragen stecken für mich GANZ andere Fragen, diese sind oft nützlicher.
Auf den Nagel in der Wand angewandt, könnte dahinter verborgen sein: "Ich kann das besser", "Hättest du mal Stahlnägel genommen" oder auch "Du bist ungeschickt". All das kommt der Sache näher als die Frage nach dem Warum.
Vielleicht will ichs gar nicht so genau wissen, wenn ich *warum* frage...:)
 
sayalla
Hinter den Warum- Fragen stecken für mich GANZ andere Fragen, diese sind oft nützlicher.
genau die Warum-Frage ist eine Frage nach dem Sinn eines Prozesses und nicht nach deren Entstehung oder Ablauf. "Warum" konzentriert sich auf die Bedeutung und das ist immer ein innerer Prozess.

LGInti
 
Bin ja grad erstaunt, dass jmd. meine Worte nachvollziehen kann. Da habe ich wohl doch keinen Blödsinn ausgebrütet *lach.
 
Hi Sayalla - mag sein, dass das andere ganz anders sehen, für mich ist das eindeutig - z.B. das wie, wo, wer, was von Winnenden ist realtiv schnell geklärt, das warum ist da viel schwieriger, weil es in die Psyche des Amokläufers hineingeht.

LGInti
 
Hi Sayalla - mag sein, dass das andere ganz anders sehen, für mich ist das eindeutig - z.B. das wie, wo, wer, was von Winnenden ist realtiv schnell geklärt, das warum ist da viel schwieriger, weil es in die Psyche des Amokläufers hineingeht.

LGInti

Ja, bloss er kann diese Frage nicht mehr beantworten. Und hätte er es noch gekonnt, wer weiss ob er es gewollt/ gekonnt hätte.
Hätte er im Vorfeld Antworten gefunden, hätte die Tat als solche ja auch nicht mehr stattgefunden.
Sinngebung ist wirklich sehr wichtig für den einzelnen, aber auch für eine Gesellschaft...
 
Werbung:
...... das Wörtchen "Warum" natürlich überall davor setzen, wenn du möchtest, aber die korrekte Frage in dem Falle würde lauten: "wie kam es dazu, dass der Nagel krumm wurde?" ;)
LGInti


Tja, was ist schon eine korrekte Frage???
Und Kinder würden dann eigentlich fast immer nicht korrekt fragen?
Fragen Kinder unkorrekt???

Ich denke, das ist Wortverdreherei, wie man fragen sollte.
Denn: würde ich/man so fragen (..wie kam es dazu....) dann könnte die Antwort darauf dennoch genauso ausfallen, wie ich vorher geschildert hatte.
Nur ausführlicher und verwirrender: Der ganze Vorfall müsste genauestens beschrieben werden, gründlich wie ein Aufsatz: ... Nagel krum, weil er sich verbogen hat.... weil falsches Material verwendet, was aber nicht der Grund sein muß.... wahrscheinlich weil falsch drauf geschlagen uff de Nagel... daher Hammer schräg abgerutscht.... weil am Nagel falsch angesetzt... usw. usw.
Ergo: weil zu doof, den Hammer richtig zu halten und druff zu schlagen! :D
Ist gleich: falsch drauf geschlagen!!!
 
Zurück
Oben