SelbstSein
Sehr aktives Mitglied
Ja.Das genau?!.
Quelle
RL]
Heisst: DU verbindest die Bezeichung "Asperger" mit dem, was der Mensch Asperger damals verbrochen hat.
Umetekettierungen ändern jedoch nichts am Inhalt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja.Das genau?!.
Quelle
RL]
Heisst: DU
Verständlich, das ändert aber nichts an ihrer besonderen Art und ev. auch an gewissen zwischenmenschlichen "Schwierigkeiten", die sie wohl dennoch hat. Ich nenne es mal eine eingeschränkte Fähigkeit, Gefühle zu zeigen.Sehr viele Autist*Innen distanzieren sich heute alleine schon deswegen von dieser Bezeichnung.
Kinderarzt und Heilpädagoge - Wie Hans Asperger in den Nationalsozialismus verstrickt war
Der Autismus-Forscher Hans Asperger war ein geachteter Kinderarzt in Wien, als die Nazis an die Macht kamen. Bisher ging man davon aus, dass er ein distanziertes Verhältnis zu ihnen hatte - sogar Kinder vor ihnen schützte. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch: Asperger war an der...www.deutschlandfunk.de
Sehr viele Autist*Innen distanzieren sich heute alleine schon deswegen von dieser Bezeichnung.
Ich finde die Artikel sehr irreführend und veraltet. Alleine deswegen schon, weil Autismus Spektrum Störung, keine Krankheit ist.Menschen mit einer Störung innerhalb des Autisten-Spektrums müssen jedenfalls nicht per se unempathisch sein, soll man festgestellt haben, wobei die Forschung da ja immer noch nicht abgeschlossen ist.
Siehe:
Deswegen wird sie (und auch andere Auffälligkeiten im Verhalten) ja auch als Störung und nicht als Krankheit bezeichnet.Ich finde die Artikel sehr irreführend und veraltet. Alleine deswegen schon, weil Autismus Spektrum Störung, keine Krankheit ist.
Arabisch oder Russisch.... Ich finde das ist noch nicht klar...Glaskugel sagt, wenn Arabisch unsere neue Sprache ist, haben all die pikierten
Empfindlichkeiten bezĂĽglich der deutschen Sprache sich ohnehin erledigt.![]()
Das es die Klischees gibt ist richtig. Aber in der Fachliteratur wurden diese schon lange nicht mehr bedient.In der Vergangenheit wurde das Asperger-Syndrom als separate Diagnose von anderen Formen von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) betrachtet. Mit all den Klischees, die ich bereits schrieb.
Der Grund für diese Änderung ist, dass es keine klaren und zuverlässigen Kriterien gibt, um das Asperger-Syndrom von anderen Formen des Autismus abzugrenzen. Die wissenschaftliche Forschung hat gezeigt, dass es einen fließenden Übergang zwischen verschiedenen individuellen Ausprägungen des Autismus gibt, und dass die bisherigen Subtypen nicht konsistent definiert und diagnostiziert wurden.