Wer die Welt verbessern will, wird gehasst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin ja schon gleichberechtigt froh, wenn Frauen nicht nur beim Vornamen genannt werden.

Sie ist halt (die) Greta, weil sie als junger Teenager bekannt wurde. Das drückt ja auch Sympathie für sie aus und eine empfundene Nähe. Oft aber auch Greta Thunberg, vielleicht weil ihr Nachname so schön ungewöhnlich auf uns wirkt. Birgit Schulz klänge weniger prominent.

Nenne ich sie Frau Thunberg, drückt das eher eine Distanzierung aus, die höflich bleibt. Sie zu hassen (siehe den Threadtitel) ist ein viel zu großes Wort. Für mich ist sie nicht relevant. Mich spricht sie nicht an. Mit Luisa Neubauer kann ich mehr anfangen als mit Greta Thunberg.
 
Werbung:
Ich glaube ganz generell ist es verkehrt, auf eine einzelne Person zu setzen. Wir sind alle Menschen mit Fehlern. Vielleicht sollten wir mehr auf die Organisationen an sich schauen, als auf deren Leitung. In der Politik ist es ja genauso: einzelne Parteien sind gut, die Führungsspitzen werden aber früher oder später egoistisch und größenwahnsinnig und entfernen sich immer weiter von ihrer Basis.
 
Gute Nachrichten!
Umwelt muss nicht mehr geschützt werden, weil Greta Thunberg spinnt.

www.der-postillon.com/2023/11/gret...

„Erste Rußfilter werden bereits aus Fabrikschornsteinen ausgebaut. Kohlekraftwerke fahren hoch. Photovoltaikanlagen werden von den Dächern geholt. Tankstellen bieten wieder verbleites Benzin an.

Experten rechnen mit entspannten Jahren bei steigenden Temperaturen und steigendem Meeresspiegel – es sei denn, die Umweltbewegung findet eine neue Ikone.“
 
Tatsächlich habe ich die Mission von Greta Thunberg von Anfang an nicht geschätzt. Nach den FFF hatte die Straßenreinigung allerhand zu tun, denn der Platz der Demo war stets völlig vermüllt. Und das Klima war so einigen weniger wichtig, als die verpassten Schulstunden. Groß war hier der Schreck einiger Schüler, weil die Lehrer keine edleren Motive durchgehen ließen - sondern für untentschuldigtes Fehlen den Eltern Briefe schickten.

Hätte die Aktion SFF (Saturdays) geheißen, hätte ich entsprechende Demos begrüßt.

Von Anfang an war ich dagegen, einem Teenager mit Autismus die Bühne zu überlassen. Auch wenn Menschen mit Asperger oft hochintelligent sind, geht in der Kommunikation oft einiges schief. Zumindest wären sie einem entsprechenden Risiko ausgesetzt.

Personen des öffentlichen Lebens nur mit Vornamen zu betiteln, fand ich schon immer doof. "Die Greta" oder "Der Karl" klingt im Kontext zu dem was über sie gesagt wird, sehr oft herablassend.
 
Gute Nachrichten!
Umwelt muss nicht mehr geschützt werden, weil Greta Thunberg spinnt.

www.der-postillon.com/2023/11/gret...

„Erste Rußfilter werden bereits aus Fabrikschornsteinen ausgebaut. Kohlekraftwerke fahren hoch. Photovoltaikanlagen werden von den Dächern geholt. Tankstellen bieten wieder verbleites Benzin an.

Experten rechnen mit entspannten Jahren bei steigenden Temperaturen und steigendem Meeresspiegel – es sei denn, die Umweltbewegung findet eine neue Ikone.“
Das ist gut. Endlich hat der Ökospuk ein Ende, wie es in der Meldung heißt. Leider ist das Wetter nach wie vor schlecht, seit Kachelmann wieder raus ist aus dem Knast. Als er noch drin war, war es sehr viel besser. :rolleyes:
 
Werbung:
Von Anfang an war ich dagegen, einem Teenager mit Autismus die Bühne zu überlassen. Auch wenn Menschen mit Asperger oft hochintelligent sind, geht in der Kommunikation oft einiges schief. Zumindest wären sie einem entsprechenden Risiko ausgesetzt.
Ich bin anderer Meinung. Menschen mit Autismus haben zwar Schwierigkeiten mit der Kommunikation, aber das bedeutet nicht, dass sie keine Bühne verdienen. Sie haben genauso wie alle anderen Menschen das Recht, sich auszudrücken, ihre Interessen zu teilen und ihre Talente zu zeigen.
In einer inklusiven Gesellschaft sollte das selbstverständlich sein. Auch wenn es mal Probleme mit diversen Dingen gibt. Autismus Spektrum Störung ist halt kein Fancy Lifestyle, haben keine Empathie, können nicht kommunizieren oder ein IQ Update. Denn gerade DAS sind ultra dumme Klischees.

Außerdem gibt es Asperger als Diagnose nicht mehr, weder im DM 5, noch im ICD-11.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben