wandersocke
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Dezember 2022
- Beiträge
- 748
Da hast du recht, lieber Merlin.
Einerseits gibt es den Zweifel an den Worten Jesus aus dem Neuen Testament. Da ist dann gerne von falschen Übersetzungen, Lügen oder gar Erfindungen die Rede. Solche Dinge sind zwar geschehen und sind uns bekannt. Was können wir also glauben? Diese Frage hat letztlich zu den Dogmen geführt.
Solche Dogmen haben zu manchem Unsinn beigetragen – sie haben uns aber auch den Glauben an Jesus Christus und dessen Botschaft von der Nächstenliebe bewahrt. Der Glaubensstreit innerhalb des Christentums ist ein leuchtendes Beispiel der Orientierungslosigkeit, der in Nicäa beigelegt werden sollte.
So möchte man auch hier Dogmen einreisen und andere wiederum errichten: „Was soll nun ein Unbedarfter am Ende glauben?“
Merlin
´
Jesus sehe ich als den, der alle alten Dogmen entthront und durch die bedingungslose Liebe ersetzt hat.
Irgendwie glaube ich, dass Jesus sich deshalb auch heute gegen jegliches Dogma wenden würde ebenso wie gegen jeglichen Kult um ihn. Es ist kein Zufall, dass er nichts Geschriebenes hinterlassen hat.
Und die Liebe ist für mich kein Dogma, sondern eine mal mehr, mal weniger selbstwachsende Frucht entlang meines Weges.