wenn ihr nicht innerlich umkehrt und das wesen des kindes in euch belebt..

Sein Bewusstsein ausschalten sollen, um nur so in den Himmel zu können? Auf diesen totalitären Himmel kann jeder verzichten.
Solche Aussagen ziehen die Anthroposophie in den Schmutz.

netter versuch:rolleyes:

zitate aus dem zusammenhang zu reissen, da etwas hinein zu interpretieren
um es als unsinn abtun zu können und es als solchen zu unterstellen
ist plattgewalzter käse.
und der wird durch ständige wiederholung nur flacher, nicht wahrer.

ich habe oben schon geschrieben wie es gemeint ist!
wie oft muss ich es noch wiederholen?

aber nein, das hat bei dir keinen sinn, weil du einfach nicht lesen kannst
was das geschrieben steht, sondern scheinbar zwanghaft deinen käse da
hinein interpretieren musst und mir unterstellen.

würdest du verstehen was da steht, dann wäre dir auch klar, dass genau diese
art, die du hier im forum ständig vorführst, von dem oben genannten doppelgänger kommt.

und wenn das was du in den schmutz gezogen siehst DIE anthroposophie wäre,
dann würde ich freiwillig darauf verzichten etwas damit zu tun haben zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
@Teigabid

ich habe oben lediglich geschrieben,
dass ich bei steiner meine eigenen
erfahrungen beschrieben fand.
der anlass dazu war, dass ELi7 eine der grundschriften
steiners hier ins spiel gebracht hat, in der etwas davon enthalten ist.

nun, das was steiner zu diesem thema in diesem buch beschreibt,
das kann jeder dort selbst jederzeit lesen. und wenn jemand
dazu einen faden stiften möchte.. bittesehr, es steht jedem offen.



Ein Wort noch zu Rudolf S. – dann können wir dieses Kapitel vielleicht abschließen.
Er war bestimmt ein esoterisch interessierter Mensch,
der aber unter den Einflüssen der Zeit genau so zu leiden hatte wie unter seinen unzulänglichen Voraussetzungen.
Immerhin befand er sich 1920-1925 in dem Milieu wo ein Adolf H. sein Buch „Mein Kampf“ komponierte.
Darüber hinaus war er nicht in der notgedrungenen Lage einer Nahtoderfahrung.

Alles kein Problem.
Wenn etwa ein anderer, etwa Nostradamus – mit NTE und „nur“ belästigt vom Konflikt Katholiken gegen Hugenotten,
auf Rudolf S. im Voraus einen Vers verfasst hätte.
Davon habe ich vorhin geschrieben.

Aber nein, Nostradamus hat es für interessanter gefunden von einem „Hister“ zu schreiben.

Eine sinngemäße Übersetzung davon findet man im Netz: aus Zeit – Online

„Bestien, wild von Hunger, werden die Ströme zittern machen,
ein immer größeres Gebiet wird Hister besetzen,
die Jugend Deutschlands wird nichts mehr achten.“

Ist es wirklich sinnvoll kindlich und kindisch zu sein?
Oder handelt es sich doch mehr um eine nachträgliche Darstellung,
dass da jemand „den jungen Johannes unter seine Fittiche genommen hat“?
Bevor dieser nach langem Leben das Zeitliche segnete.
Nebenbei bemerkt kommt dabei die elterliche Verantwortung zur Geltung.
In Verbindung damit ist die Erreichbarkeit des Jenseits für sterbende Kinder angesprochen.
Das ist zwar nicht der normale und direkte Weg: die Eltern zu den Kindern,
sondern umgekehrt: die Kinder zu den Eltern.

Aber das Prinzip und die Kompatibilität im Verhältnis Mensch zu Mensch sollte deutlich erkennbar sein …


Die Abkehr von Traditionen, das ist eine andere Geschichte.
Da geht es um die Renovierung des jüdischen Glaubens.
Wenn ein Volk vorhanden, weil zuvor gesammelt.

Jesus war esoterisch eben nicht Moses!



… und ein :weihnacht

-
 
im sinne eines verzweifelten müssten also diese worte auch "totalitär" sein:

"
1 In jener Stunde traten die Jünger zu Jesus und sprachen: Wer ist denn der Größte im Reich[1] der Himmel? 2 Und als Jesus ein Kind herbeigerufen hatte, stellte er es in ihre Mitte 3 und sprach: Wahrlich, ich sage euch, wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr keinesfalls in das Reich[2] der Himmel hineinkommen. 4 Darum, wenn jemand sich selbst erniedrigen wird wie dieses Kind, der ist der Größte im Reich[3] der Himmel; 5 und wenn jemand ein solches Kind aufnehmen wird in meinem Namen, nimmt er mich auf. 6 Wenn aber jemand einem dieser Kleinen, die an mich glauben, Anlass zur Sünde gibt[4], für den wäre es besser, dass ein Mühlstein an seinen Hals gehängt und er in die Tiefe des Meeres versenkt würde. 7 Wehe der Welt der Verführungen[5] wegen! Denn es ist notwendig, dass Verführungen[6] kommen. Doch wehe dem Menschen, durch den die Verführung[7] kommt!


8 Wenn aber deine Hand oder dein Fuß dir Anlass zur Sünde gibt, so hau ihn ab und wirf ihn von dir! Es ist besser für dich, lahm oder als Krüppel in das Leben hineinzugehen, als mit zwei Händen oder mit zwei Füßen in das ewige Feuer geworfen zu werden. 9 Und wenn dein Auge dir Anlass zur Sünde gibt, so reiß es aus und wirf es von dir! Es ist besser für dich, einäugig in das Leben hineinzugehen, als mit zwei Augen in die Hölle des Feuers geworfen zu werden. 10-11 Seht zu, dass ihr nicht eines dieser Kleinen verachtet! Denn ich sage euch, dass ihre Engel in den Himmeln allezeit das Angesicht meines Vaters schauen, der in den Himmeln ist. [8]" matth. 1 8 ( elberfelder)

und wie " totalitär"!
nach der logik des "verzweifelten" zieht also der christus jesus selber da etwas " total in den schmutz":rolleyes:
 
Ein Wort noch zu Rudolf S. – dann können wir dieses Kapitel vielleicht abschließen.
Er war bestimmt ein esoterisch interessierter Mensch,
der aber unter den Einflüssen der Zeit genau so zu leiden hatte wie unter seinen unzulänglichen Voraussetzungen.
Immerhin befand er sich 1920-1925 in dem Milieu wo ein Adolf H. sein Buch „Mein Kampf“ komponierte.
Darüber hinaus war er nicht in der notgedrungenen Lage einer Nahtoderfahrung.


sonst noch was?

vlt solltest du dich mal etwas näher damit befassen.
dann wären solche abstrakten schlussfogerungen
gänzlich ausgeschlossen. es sei denn du würdest
da immer wo ein x steht ein y lesen.

sein lebenswerk besteht im wesentlichen darin,
eine wissenschaftliche methode entwickelt zu haben,
mit der genau jene bereiche exakt erforscht werden können,
die jenseits der schwelle liegen, an die man u.a. auch durch
nahtodes-erfahrungen kommt.

und zwar mindestens so exakt wie die naturwissenschaft
exakt die materie erforscht.

und genau DAS ist das besondere an seiner anthroposophie.
nicht so sehr die spirituellen inhalte, die mehr oder weniger seit jahrtausenden bekannt
sind, sondern die methode.

durch diese kommt es auch nicht zu einer
anhäufung von abstraktem wissen, das man jederzeit aus dem gedächtnis
abrufen oder irgendwo nachschlagen könnte, sondern zu einem
unmittelbaren erfahrungswissen, das zu einem sprudelnden quell wird.

es entsteht nämlich jedesmal auf's neue aus der gegebenen situation heraus.
es erschafft sich immer wieder von neuem selbst.
 
@Desperado

also nochmal und hoffentlich zum letzten:

du missbrauchst das was du unter anthroposophie verstehst dazu,
das was ich hier aus meiner erfahrung und erkenntnis beschreibe
in den schmutz zu ziehen. und genau das unterstellst du mir, würde ich
mit der anthroposophie machen.

das ist nicht nur unredlich, sondern geradezu unverschämt.

klappe die siebte: ich trete hier nicht als offizieller vertreter der anthroposophie auf.
verararbeite meine erfahrungen sehr wohl mit hilfe der anthroposophischen erkenntnismethode,
WIE ICH SIE VERSTEHE. und DAS mus für mich nicht die ofizielle linie sein, die vom dornacher vorstand
etwa abgesegnet werden müsste. ehrlich gesagt ist es mir wurscht, was der dornacher vorstand davon halten mag.
ebenso ist es mir wurscht was rechtgläubige anthros davon halten.

jedenfalls stelle ich fest, dass gerade die rechtgläubigen anthros,
die das was ich beschreibe eigentlich am besten verstehen müssten,
am wenigsten davon verstehen. das ist mir auch nicht neu, weshalb ich auch nicht
einem annthropsophischen zweig beigetreten bin um
das zu beschreiben was ich beschreiben will, sondern hier in einem offenen esoterikforum.

und siehe da: es finden sich menschen die damit durchaus etwas anfangen können:)

daraus geht u.a. hervor, dass die anthroposophie keine doktrin ist,
von der alle die sich damit befassen gewissermassen gleichgeschaltet werden würden.

es gibt da gar keine einheitliche lehrmeinung die von allen
die sich damit befassen übernommen werden müsste.

was es da gibt ist eine fülle an einzelerkenntnissen,
die von jedem individuell verarbeitet werden können.

aber vor allem gibt es da eine sichere erkenntnismethode,
die sich jeder selbst erarbeiten und damit auch
zu einer sicherheit kommen kann, für all das was
er auf spirituellem gebiet erleben und erkennen kann.

also nochmal an alle:

ich distanziere mich hiermit öffentlich von dem was desperado hier im forum als anthroposophie
vertreten mag. ich kann und will es ihm nicht verbieten, schliesse mich dem aber auch nicht automatisch an.

ich behalte mir sogar vor, wenn ich etwas davon als wahres körnchen empfinde, dem zu zu stimmen.
 
Du irrst Dich, und bemerkst es nicht – oder?


4 Darum, wenn jemand sich selbst erniedrigen wird wie dieses Kind, der ist der Größte im Reich der Himmel;
5 und wenn jemand ein solches Kind aufnehmen wird in meinem Namen, nimmt er mich auf.

Moral: Er vergleicht seine Nahtoderfahrung mit dem Sterben eines Kindes.
So einfach funktioniert das, jedes Kind ist dazu in der Lage!
Dabei gelangt man zu einem anderen lebenden Menschen in der unmittelbaren Nähe.



10-11 Seht zu, dass ihr nicht eines dieser Kleinen verachtet!
Denn ich sage euch, dass ihre Engel in den Himmeln allezeit das Angesicht meines Vaters schauen, der in den Himmeln ist.

Moral: Hier geht es um seinen eigenen bei der Geburt verstorbenen Sohn „Immanuel“.
Dieser war im Jenseits nicht allein, und der Nazaräner konnte gar nicht genau benennen,
wer alles dort drüben Beistand geleistet hatte, was ihm eigentlich wurscht gewesen ist, Hauptsache der Kleine war nicht allein.
Logisch.

Als Überschrift passt hier auch:
Mein Sohn lebt!
Zwar reduziert in seinen Aktivitäten, aber immerhin er existiert.


Vielleicht bekommst Du es noch auf die Reihe.
Du musst aber nicht …


… und ein :D
 
es ist eine eigentümlichkeit der rechtgläubigen anthros,
die sich als vertreter der " reinen, einheitlichen lehre"
empfinden, nur das als die " wahrheit" gelten zu lassen,
was sie auch bei steiner wortwörtlich lesen können- also wenn jemand kommt und etwas ausführt,
so muss dieser nanchweisen, dass das was er vorbringt , wortwörtlich auch
bei steiner so geschrieben steht- damit er überhaupt ernst genommen wird.

das ist eine unart, die ja nicht aus der anthroposophie selbst hervorgeht,
sondern von rechtgläubigen anthros und vertreter der " reinen lehre" in diese eingeführt wurde.

denn selbst damit dass man eine stelle tatsächlich nachweisen kann,
damit ist längst nicht das erreicht was derselbe rudof steiner aus seinen erkenntnissen
zu einer bestimmten sache mitteilte, sondern allenfalls immer nur ein einzelner aspekt davon.


in diesem sinne will ich hier aus gegebenen anlass tatsächlich mal einen einzelnen
aspekt wörtlich von steiner zitieren, das noch lange nicht alles ist was derselbe aus seinen umfassenden erkenntnissen
zum dem mitgeteilt hat, was ich hier zum thema dieses fadens gewählt habe:

"Wie eine Grundwahrheit geht es durch den Christus Jesus. Nicht nur der Ausspruch: Wenn ihr nicht werdet wie die Kindlein, könnt ihr nicht eingehen in die Reiche der Himmel -, kann nicht erfaßt werden, wenn man nicht weiß, was Geisteswissenschaft von dem eigentlichen Zusammenhang mit den belebenden Kindheitskräften zu sagen hat, sondern auch das, was wie ein radikaler Ausspruch klingt: «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben», begreifen wir am besten, wenn wir das Vorbild sehen in dem, was das Ich erarbeitet im kindlichen Leibe. Aus solchen Dingen eignen wir uns an, was uns die Möglichkeit gibt, doch wenigstens für die Seele, wenn auch nicht für den Leib, etwas von den belebenden Kräften durchzubringen, die wir wieder brauchen auf der Erde. Der heutige Mensch, sofern er nicht die geistige Welt anerkennt, hat gar kein richtiges Gefühl für solche Tatsachen. Gehen Sie zu zahlreichen Menschen, die draußen im äußeren Leben stehen, und sagen Sie zu ihnen etwas, wie das, was heute hier gesagt worden ist: Wenn ihr nicht werdet wie die Kindlein, so könnt ihr nicht eingehen in die Reiche der Himmel -, so werden Sie sehen, daß die Leute draußen sagen: Nun ja, das sind ganz geistreiche Vergleiche, aber was soll man damit anfangen? - Die Leute werden es nützlicher finden, irgendein Sensationsdrama, wenn nicht Schlimmeres anzusehen. Wer nicht so recht ein Gefühl dafür hat, daß diese Wahrheiten eine Bedeutung haben, wird sie wenig berechtigt finden, weil in dem Gefühl für solche Dinge gerade die Kraft liegt, die kindliche Auffassungsgabe hereinzutragen in unser Leben. Wenn wir nicht dazu kommen, Sympathie und Enthusiasmus für so etwas zu haben wie den Vergleich des Christus mit der Tätigkeit des menschlichen Ich in den ersten Lebensjahren, wenn wir fähig sind, so etwas für kindisch zu halten, dann haben wir keine Begabung dafür, die ersten Kindheitskräfte wachzurufen. All die vertrockneten Gelehrten haben so wenig Kraft, die ersten Kindheitskräfte wachzurufen und dadurch zur spirituellen Welt zu kommen! Wenn wir dafür Enthusiasmus haben, uns mit so etwas zu beschäftigen, dann wirkt das in unserer Seele so, daß wir uns durchdringen mit diesen Kräften der ersten Kindheit."

aus GA 82, vortrag vom 7.4.1922 in den haag
 
@parsival


So zu werden wie die Kinder?
Dazu ist gar kein großes Bemühen erforderlich,
für gewöhnlich erfolgt das im Alter eines Menschen wie von selbst.

Hier liegt auch der Hase im Pfeffer!

Genau so schwach wie ein einjähriges Kind,
so schwach ist auch ein alter Mann mit 103 Jahren, wenn er verstirbt.
In so einer Situation von „Kraft“ zu sprechen ist relativer Humbug,
oder es ist der Schispringer Stefan Kraft gemeint!?

Wie auch immer, wenn die Eltern sich sorgen im Trauerfall eines Kindes,
dann ist das so wie bei einem geschwächten alten bettlägrigen Menschen,
der einen Termin vor Gott bekommen haben will.

Kraftlos.



… und ein :(

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
aus GA 82, vortrag vom 7.4.1922 in den haag

sorry, mir ist ein fehler unterlaufen, die von mir zitierte stelle steht
in GA 127, im vortrag vom 25.2 1911 in zürich.

in GA 82, am 7.4.1922 in den haag wird ein anderer aspekt hervorgehoben:

"Und gar mit den ganz kleinen Kindern - «Wenn ihr nicht werdet wie die Kindlein, könnt ihr nicht in dieReiche der Himmel kommen». Es ist doch ein tiefes Wahrwort, dieses Christus-Wort. In diesem Lebensalter, während des Säuglingsalters, des Alters bis zum Zahnwechsel hin, lebt das Kind so, daß man das Einleben seines Seelisch-Geistigen in das Physisch-Leibliche, dieses Hineinkraften, dieses plastische Gestalten des Leibes aus dem Seelischen heraus, nur mit intuitiver Erkenntnis begreifen kann. Daher die Kinder uns nur verstehen werden - fühlend, instinktiv - und von uns in der richtigen Weise beeinflußt werden können, wenn wir religiös geformte Wahrheiten bekommen können von einer Ausbildung der intuitiven Erkenntnis. So versteht die Jugend in unserem heutigen geistigen Zeitalter den alten Menschen deshalb nicht, weil wir alsMenschen im Grunde genommen unsere Jugend verlieren. Denn wir würden sie nur dann nicht verlieren, wenn dasjenige, was wir in den Kindheits- und Jugendjahrenerleben, von uns erinnert werden könnte im späteren, reifen Alter durch Rückschau vermittelst der jenigenErkenntnisse, die aus Imagination, Inspiration und Intuition kommen. Mit diesen Erkenntnissen können wir uns vertiefen in unsere Kindheit, in unser Jugendalter. Mit diesen Erkenntnissen können wir als Lehrer, als Erzieher, als Menschheitsführer zu den Kindern, zu der Jugend so sprechen, daß uns diese Kinder fühlend instinktiv verstehen, daß uns die Jugend verstehen lernt. Die Kluft zwischen der Jugend und dem Alter kann nur auf diese Weise ausgefüllt werden. Sie wird nicht auf andere Weise ausgefüllt werden können. Und es wird, wenn nicht der Wille vorhanden ist, in dieser Weise die Kluft zu überbrücken oder auszufüllen, unser Zeitalter in immer höherem Maße dasjenige zeigen, was es schon jetzt zeigt: daß die Jugend das Alter, das Alter die Jugend nicht versteht."


@ foren-moderatoren

prophilaktisch möchte ich hier für die moderatoren hinzu fügen,
dass mit dem zitieren solcher stellen KEINE URHEBERRECHTE
verletzt werden.
bei interesse kann ich auf nachfrage näheres dazu ausführen.
 
Zurück
Oben