G
Gawyrd
Guest
Schwach.Den gleichen Punkt, den ich bei Dir berühre ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schwach.Den gleichen Punkt, den ich bei Dir berühre ...
Dass es mathematisch sinnvoll ist, negative Zahlen zu verwenden, das ist schon klar - war aber nicht meine Frage. Eine negative Menge in der Natur kennst Du offensichtlich nicht. Womit Deine Aussage sich erledigt haben dürfte, dass die Mathematik eine "Beschreibung der Natur" wäre.
Um bei dem einfachen Beispiel 1+1=2 zu bleiben. Nicht einmal das beschreibt die Natur und ist eine abstrakte Konstruktion. Stichwort : das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. In der Praxis angewendet würde es bedeuten, dass zB. 2 Menschen in etwa doppelt so viel leisten wie einer. 1 Arbeitsleistung + 1 Arbeitsleistung = 2 Arbeitsleistungen (mit der Unschärfe, dass natürlich 2 Menschen nicht genau gleich viel leisten). In der Realität hingegen bringt man zu zweit wesentlich mehr als 2x so viel weiter als alleine (wenn man harmoniert) und wahrscheinlich um einiges weniger, wenn man streitet.
Der Unterschied : zwischen abstrakten Zahlen gibt es keine Wechselwirkungen, zB. zwischen lebendigen Organismen schon. Die (Schein)sicherheit der Mathematik entsteht aus ihrer Leblosigkeit. Leben hingegen ist immer unsicher.
Schwach.
Zum 3. Mal : Ich habe Dich nach dem Vorkommen einer "negativen Menge" in der Natur gefragt. Kennst Du eine ?Doch, ich habe beschrieben, wo negative Zahlen zur Beschreibung der Natur sinnvoll sind. Ich gebe noch einmal das Stichwort Koordinatensysteme. Dass Du sowas nicht sehen kannst oder willst, bedeutet nicht, dass die Mathematik als Beschreibung nicht sinnvoll wäre.
Zum 3. Mal : Ich habe Dich nach dem Vorkommen einer "negativen Menge" in der Natur gefragt. Kennst Du eine ?
Zum 3. Mal : Ich habe Dich nach dem Vorkommen einer "negativen Menge" in der Natur gefragt.
Dann nehmen wir einfach die Erdoberfläche als diesen Nullpunkt und schon sind die Samen darunter Minuszahlen-Bäume. Wär doch ein möglicher BlickwinkelWenn Du einen Nullpunkt festsetzt und die 3 Raumachsen definiert hast, so können die Punktkoordinaten negative Werte annehmen.
Ich befürchte, er kann das nicht trennen.Ist denn das Beschreiben eines Vorganges gleich dem Vorgang? Das scheint mir (d)eine Konvention.
1. Mengen sind keine Vorgänge. (Auch habe ich nicht verlangt, dass Joey zB. echte Bäume ins Forum anschleppen sollIst denn das Beschreiben eines Vorganges gleich dem Vorgang?