Du interpretierst Deine Eindrücke Joey, und dies widerspricht meinen Eindrücken. Klingt wie das Spiel, in dem der erste Spieler einen kurzen Satz zum anderen sagt, der gibt das Gehörte weiter, am Ende einer Reihe kommt ein gänzlich anderer Satz raus, als der ursprüngliche.
Zu diesem Thema sind ganz interessant Beobachtungen von mehreren Personen, die zu gleicher Zeit das gleiche Ereignis wahrnehmen. Wie im Rashomon, einem Film von Akiro Kurosawa.
Und warum kann das nicht daran liegen, dass diese Personen die gleichen konventionellen Sinneseindrücke haben?
Nochmal, ich sitze im Flugzeug, unterhate mich mit Mr. Marx, der neben mir sitzt. Ein Passagier (ich nehme aus meiner Augenhöhe seine Jeans wahr, so in der Kniegegend) geht zu seinem Platz, der über dem Gang neben Mr. Marx sitzt. ich nehme einen gedanken auf. stocke. schreibe ihn auf einen zettel. reiche ihn mr. marx. Der Passagier hat noch kein wort gesagt, mein Gedankenhorizont erstreckt sich über Jeans in Kniehöhe und eventuell den olfaktorischen Faktor, der schon Mutter Infos über Baby vermittelt. An den kann mich im Besonderen nicht erinnern. Sagt aber nichts aus, ich war beschäftigt mit der eingegangenen Info (Ereignis, seine Frau betreffend).
Vielleicht hast Du ihn schon im Gate wahrgenommen, und da her er zufällig mit seiner Frau am Handy telefoniert, und Du hast es unbewusst wahrgenommen, so wie ich nicht immer an Kugelschreiber denke, wenn ich einen sehe.
Joey, der einzige Mensch, dessen Fragen und Untersuchungen respektabel und aus meiner Sicht fundiert gewesen sind, und den ich kennenlernen konnte, war Hans Bender.
Er hat also nicht versucht, ALLE konventionellen Faktoren zu suchen und auszuschalten? Forschungen auf diesem Gebiet halte ich für gut und wichtig. Aber auch in nicht-Grenzbereichen der Wissenschaft wird geradezu paranoid nach systematischen Fehlern und nach andderen Erklärungen für das beobachtete Versuchsergebnis anstelle der untersuchten Hypothese gesucht. Wenn der Herr Bender das nicht gemacht hat, wundert mich nicht, dass seine Ergebnisse nicht ernst genommen werden.
Du bist vermutlich auch nur rein skeptisch interessiert, aber nicht mehr; Widerlegen und nicht Überlegen, warum geht es doch? oder überhaupt? Ansatzfrage also.
Doch, es geht ums Überlegen. Man muss überlegen, wie die Beobachtungen konventionel erklärt werden können. Und dazu müssen Versuche durchgeführt werden, in denen alle anderen Informationskanäle ausgeswchaltet sind, oder ausreichend Beobachtungen gesammelt und ausgewertet werden, in denen
definitiv diese normalen Infokanäle nicht da sind. Und darum hat es den Eindruck, dass ich rein skeptisch interessiert bin. Natürlich geht es ums Widerlegen... das geht es in der Wissenschaft immer. Es geht nicht darum: Warum ist das wahr, sondern darum: Warum könnte das falsch sein. Und dieser mögliche systematische Fehler wird dann in der nächsten Versuchsreihe ausgeschaltet. Auch, wenn es Dir nicht gefällt, aber nur so kommt man allmählich zur Wahrheit.
ich steige aus aus dem gespräch. nicht weil mir Argumente ausgehen. habe schon deutlich gesagt, daß ich kaum glaube, bei neuzeitlichem Wissenschaftsbegriff zufriedenstellende Antworten zu bekommen.
Warum nicht? Weil eventuel herauskommen könnte, dass da doch keine Telepathie ist, und alles auf unbewusster Verarbeitung konventioneller Sinneseindrücke beruht?
Aber einfach deshalb, weil Du, Joey, den üblichen Argumentationsweg gehst.
Ja, ich gehe den üblichen Argumentationsweg. Ich gehe ihn ganz einfach deswegen, weil er funktioniert. Mir ist noch kein logisches Gegenargument über den Weg gelaufen, warum er nicht funktionieren sollte. Warum ist es plötzlich verboten, sich darüber (zugegebenermaßen ein wenig paranoid) Gedanken zu machen, wie diverse Erlebnisse rein normal erklärt werden können? Warum ist das der falsche Ansatz?
Die Skeptiker-Mitglieder sind da sogar schon viel differenzierter.
Warum so aggressiv? Alles, was ich getan habe, ist zu spekulieren, wie Dein Erlebnis rein konventionel erklärt werden kann. Und ohne weitere Informationen z.B. über den Inhalt Deiner Eingebung sind diese Spekulationen nicht widerlegt. Jeder Skeptiker geht so vor. Das kann man sowohl auf der Homepage der GWUP als auch auf den Seiten der Gesellschaft für Anomalistik nachlesen. Jeder Skeptiker pocht auf guter wissenschaftlicher Methodik (und das ist Dein Erlebnis, wo diverse andere normale Sinneseindrücke nicht ausgeschaltet sind, definitiv nicht). Ist das verboten? Warum schäumst Du deswegen so auf?