Ich hab schon begriffen, wie Du das meinst. Aber warum muss das so sein?
Da kann man fast nicht gewissenhaft genug sein. Es muss fast an Paranoia grenzen.
Warum nicht?
Was wurde Dir denn über den Mann eingegeben? Und auf wieviele Menschentrifft halbwegs zu, was Du auf den Zettel notiert hast?
Ich kann spekulieren, welche natürlichen Erklärungsmöglichkeiten für das Erlebte existieren.
Und wichtig hierbei sind zwei Punkte:
- Du hast den Mann gesehen, gehört und vielleicht auch gerochen. Es fand definitiv ein Informationsaustausch über die konevntionellen Sinne statt. Wieso können Deine Eingebungen nicht aufgrund subtiler Eindrücke dieser Sinne stattgefunden haben? Wieso klammerst Du das hier so kategorisch aus?
- Wie speziel ist das, was Du aufgeschrieben hast? Auf wieviele Menschen
trifft es zu?
Bei z.B. einem jungen Mann, der mit leicht verträumten Gesichtsausdrück da sitzt und mit einem Ring am Finger spielt, ist es recht wahrscheinlich, dass er gerade kürzlich geheiratet hat.
Du interpretierst Deine Eindrücke Joey, und dies widerspricht meinen Eindrücken. Klingt wie das Spiel, in dem der erste Spieler einen kurzen Satz zum anderen sagt, der gibt das Gehörte weiter, am Ende einer Reihe kommt ein gänzlich anderer Satz raus, als der ursprüngliche.
Zu diesem Thema sind ganz interessant Beobachtungen von mehreren Personen, die zu gleicher Zeit das gleiche Ereignis wahrnehmen. Wie im Rashomon, einem Film von Akiro Kurosawa.
Nochmal, ich sitze im Flugzeug, unterhate mich mit Mr. Marx, der neben mir sitzt. Ein Passagier (ich nehme aus meiner Augenhöhe seine Jeans wahr, so in der Kniegegend) geht zu seinem Platz, der über dem Gang neben Mr. Marx sitzt. ich nehme einen gedanken auf. stocke. schreibe ihn auf einen zettel. reiche ihn mr. marx. Der Passagier hat noch kein wort gesagt, mein Gedankenhorizont erstreckt sich über Jeans in Kniehöhe und eventuell den olfaktorischen Faktor, der schon Mutter Infos über Baby vermittelt. An den kann mich im Besonderen nicht erinnern. Sagt aber nichts aus, ich war beschäftigt mit der eingegangenen Info (Ereignis, seine Frau betreffend).
Joey, der einzige Mensch, dessen Fragen und Untersuchungen respektabel und aus meiner Sicht fundiert gewesen sind, und den ich kennenlernen konnte, war Hans Bender. Du bist vermutlich auch nur rein skeptisch interessiert, aber nicht mehr; Widerlegen und nicht Überlegen, warum geht es doch? oder überhaupt? Ansatzfrage also.
ich steige aus aus dem gespräch. nicht weil mir Argumente ausgehen. habe schon deutlich gesagt, daß ich kaum glaube, bei neuzeitlichem Wissenschaftsbegriff zufriedenstellende Antworten zu bekommen. Aber einfach deshalb, weil Du, Joey, den üblichen Argumentationsweg gehst. Die Skeptiker-Mitglieder sind da sogar schon viel differenzierter.
Ellis Besen-Peitschen - so wirken ihre Fragen auf mich - nehme nicht einmal wahr
