Wenn du noch eine Mutter hast....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
EU-Industriekommissar Günter Verheugen hat Deutschland eindringlich ermahnt, die Kinderbetreuung auszubauen. "Das wirksamste Mittel, Beschäftigungshürden für Frauen abzubauen, ist ein möglichst umfassendes Angebot an Ganztags-Kinderbetreuung", sagte Verheugen der "Bild am Sonntag". Deutschland habe "enormen" Nachholbedarf. "Wir müssen in Europa - und damit auch in Deutschland - die Erwerbsquote so rasch wie möglich auf 70 Prozent steigern", forderte der Vizepräsident der EU-Kommission.

"Sonst können wir unsere Sozialsysteme nicht mehr finanzieren. Dazu ist es dringend erforderlich, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern - für Frauen und Männer", sagte Verheugen weiter. In Ländern wie Frankreich gebe es die erforderlichen Betreuungsangebote längst, "ohne dass die Familie in einem geringeren Ansehen stünde."

"Französische Frauen sind keine Rabenmütter, ihre Kinder sind nicht schlechter erzogen als deutsche Kinder. Sie haben allerdings mehr Kinder." Die Lage in Deutschland führte der SPD-Politiker Verheugen wesentlich auf die Haltung von CDU und CSU zurück. "Die Verantwortung für die deutsche Rückständigkeit bei der Kinderbetreuung muss man bei den Parteien mit dem C suchen", sagte der EU-Kommissar. "Dort finden sich immer noch Reste eines veralteten Frauen- und Familienbildes."

Yahoo-Nachrichten, Sonntag 4. März 2007 10.17 Uhr
 
Werbung:
nicht nur die französischen Frauen/Mütter/Väter sind besser dran.

Die hier in diesem Thread (von einer Pers.) so gescholtene
Frau Dr. Koch - Mehrin (FDP) lebt in Belgien.

Das dortige Kinderbetreuungsangebot bietet Kindern ab GEBURT flächendeckende, qualifizierte Betreuung und alle finden es normal + gut.

@ sanat-kumara
Ja, es erfordert von den jungen Eltern z.Z. hier in Deutschland noch eine
Menge Energie, bestes Timing , Organisationstalent usw. um Kind/er und Beruf
unter einen Hut zu bringen. Außerdem kostet es viel Geld.

Was es ganz sicher nicht bedeutet ist, Kindern Liebe, Güte, Zuwendung zu enthalten.

Es geht mehr um sinnvolle Aufgabenteilung.

schönen Sonntag
su
 
und damit auch in Deutschland - die Erwerbsquote so rasch wie möglich auf 70 Prozent steigern",

Zum Zitat ........ist ja an sich klasse........aber ich frag mich gerade wo die Arbeitsplätze dafür hergeholt werden sollen?
Ich meine nur weils mehr Kinderbetreuung gibt heißt das noch lange nicht das es auch mehr Arbeit gibt!

Nun ich habe erwerbstätige Mütter nicht nieder gemacht oder als doof, dämlich o.ä. bezeichnet!
Ich habe lediglich eingeworfen dass das jede Frau anders macht und deshalb eben erwerbstätige Mütter nicht das Recht haben sich denen die daheim bleiben gegenüber aufzuspielen bzw. sie eben abzustempeln wie es die liebe SU hier so fleißig macht.

Im Gegensatz zu SU (wie sie selbst ja oft und gern anmerkt) kenne ich beide "Seiten" (Modelle).........einmal direkt und erlebe es derzeit über meine Tochter und meinen Enkel nochmals (das Modell vollzeit berufstätige Mutter).
Beides ist lebbar (auch heute schon bzw. schon vor 20 J.)......mit dem nötigen Backround.
Letzterer schließt Notfallprogramme mit ein.......schlichte Kinderbetreuung in Form von Krippen, Kitas, Hört usw. werden nie ausreichend sein........da braucht es mehr.

Aber ich fürchte es wird in 50 J. immer noch Frauen wie SU geben die andern den Dreck unter den Fingernägeln neiden...........eben wohlwissend bzw. erkennend das ohre Lebensform offensichtlich doch nicht die Beste war.
Wohl erkennend welche Kraft sie in den Jahren gelassen haben und eben von Neid und Missgunst zerfressen.........oder in der Überzeugung verhaftet "mach alle(s) andere nieder umso größer erscheinst du kleines Licht"!

Übrigends ich neide meiner Tochter ganz bestimmt ihren Stress nicht!
Nach ner langen Schicht (inkl. Hin- u. Rückfahrt usw. ist sie locker zw. 10 und 12 Std. weg) sich auch noch ums Kind kümmern u.ä. ist keine leichte Sache (dabei hat sie derzeit noch keinen Haushalt zu schmeißen usw......zumindest nicht vollständig)......und nicht selten kennt sie ausser Job, ein klein wenig den Kleinen und schlafen nichts mehr anderes.

Nu und sie........sie neidet es mir nicht das ich mehr Zeit mit ihrem Kleinen verbringe........das ich weniger Std. ausser Haus arbeite.
 
Mit der Erwerbsquote?..ganz einfach..wir schaffen im Einzelhandel ein paar Arbeitsplätze mehr an . Selbstverständlich nur flexible 400.-€ Jobs um 20.00-Mitternacht-7,00 Uhr.(ähh.. Auto ist mitzubringen, weil keine Verkehrsanbindungen mehr um diese Uhrzeit existieren)(Hurra wir dürfen ja 24 std öffnen), Sonn- und Feiertagsarbeit wird obligatorisch, ohne Ausgleich selbstredend.Dann haben wir auch wieder Service!Mehr Service, mehr Verkauf..sabber*
Dann schaffen wir bei der Gelegenheit auch noch den Rest von Kündigungsschutz ab .


Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, das mit Wegfall der Ladenschlusszeiten auch das Geschrei der Politiker nach Krippenplätzen zusammenfällt?.
Na, wer arbeitet den im Einzelhandel?
 
Liebe Foris!

Ich habe mir den Thread über die "Gebärmaschinen" auch durchgelesen, irgendwie dreht sich alles im Kreis:

a) Ich bin zuhause-bleibende Vollzeitmutter:

Vorwurf: Du willst nicht arbeiten gehen, verhältst Dich wie die Made im Speck, tust nichts für Deine Weiterbildung, liegst später, wenn die Kids "draussen" sind, Deinem Mann auf der Tasche, weil Du keinen Job mehr findest. Du bist eine Glucke, Deine Kinder werden nicht lebensfähig sein, weil Du auf ihnen "sitzt"....Die Kinder werden unselbständig, weil Muttern immer alles für sie tut....

b) Ich gehe halbtags jobben:

Vorwurf: Du trägst damit dazu bei, dass mehr Billigarbeitsplätze entstehen, es ist ein Kompromiss, weil Du die Kinder nicht wirklich mehr versorgen kannst UND der Haushalt schief läuft.....Du verkaufst Dich unter Deinem Wert, machst nur noch Wurstsemmelholer-Jobs.
Je mehr Frauen sich unter ihrem Wert verkaufen, desto mehr werden die Frauen in niedrigqualifizierte und -bezahlte Jobs gedrängt.

c) Ich gehe ganztags arbeiten:

Vorwurf: Du bist eine Rabenmutter, weil Du die Kids alleine lässt/zu anderen Leuten gibst. Deine Kinder sehen Dich zu selten, was soll aus ihnen werden? Du opferst Deine Kinder für die Karriere....

Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, es "richtig" zu machen?

Fazit: Allen Leuten recht getan ist eine Kunst, die niemand kann.:stickout2

Liebe Grüße
Reinfriede

Sehr guter Beitrag, Reinfriede.

Ich denke, dass das jede Frau für sich entscheiden sollte, und zwar ohne Druck von außen.
 
Da einige User anscheinend mit dem Lesen schwierigkeiten haben, wird der Thread zwecks Aufräumarbeiten geschlossen.
 
Nach entfernung des Zickenkrieges und der Reaktionen darauf wieder freigegeben.

@ Su und Thundercat
Es wäre nett von Euch wenn ihr eure Stutenbeißerei außerhalb des Forums austragen könntet.
 
Zitat von su
Aber genau darum geht es doch bei öffentlichen Debatte und hier in diesem Thread.

Damit Frauen/Mütter verstärkt die Möglichkeit erhalten neben Kind und Familie auch ihren Beruf auszuüben, werden dringend zusätzliche Betreuungsangebote in Form von Krippen,-Kindergartenplätzen und Ganztagsschulen benötigt.

Diese Wahlmöglichkeit, sollten auch die Frauen/Mütter ihren Geschlechtsgenossinnen gönnen, die persönlich k e i n e n
Gebrauch davon machen.

l.G. su
Und genau darum ging es mir NICHT mit meinem Thema - ihr versteht offenbar nicht den Sinn des Titels!

Meine lieben intellektuellen Frauen - bitte spitzt doch eure Ohren und schärft euren Verstand!
Mein Thema ist folgendes - *seufz* - das klassische Mutterbild - das wohl ein jeder von uns im Herzen trägt - gelebt oder nicht gelebt - doch aber wunschgemäß - unterbewusst vorhanden.....

Versteht ihr denn wirklich nicht den Sinn meiner Worte.....?

:)
 
Meine liebe santa-kumara,

es geht darum, berufstätigen Müttern ( auch solchen ohne großen Brüsten und Bauch) die Möglichkeit einzuräumen Beruf und Kindererziehung miteinander zu verbinden. Dazu sind Krippen, Kindergärten und Ganztagsschulen notwendig.

Meine persönliche Situation geht dich zwar nichts an, aber um deine Neugierde zu befriedigen:

Ich habe 2 Söhne , Mitte dreißig, beide noch ledig und kinderlos.

Ich bin seit 1986 selbst.Versicherungsmaklerin, war auch davor immer
berufstätig ( Vollzeit).

Wie du dir evtl. vorstellen kannst, sitzen meine Söhne nicht mehr den ganzen Tag auf meinem Schoß, auch die Brust muss ich ihnen nicht mehr geben.

Berufl. kann ich mir meine Zeit frei einteilen und da ich einen großen Kundenbestand habe, laufen die Dinge recht easy.

Ich stehe um 5:00h in der Früh auf und plane meinen Tag.
Ich sitze an einem großen U-förmigen Schreibtisch ( auch in diesem Augenblick), rechts Stand-PC, links Laptop.

Ich kann also zwischen Arbeit und Eso-Forum pendeln ohne großen Aufwand.

Für weitere Informationen stehe ich dir jederzeit gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen
su
 
Werbung:
Liebe sanat-kumara,

sanat-kumara schrieb:
Mein Thema ist folgendes - *seufz* - das klassische Mutterbild - das wohl ein jeder von im Herzen trägt - gelebt oder nicht gelebt - doch aber wunschgemäß - unterbewusst vorhanden.....

Ebenfalls seufz.....Und du scheinst nicht verstanden zu haben, des es Frauen gibt, die das von dir beschriebene Mutterbild eben nicht im Herzen haben. Das ist Fakt. Wenn du das bedauerlich findest, so ist es eben von deiner Warte aus bedauerlich. Andere Frauen denken anders. Soll ja vorkommen.
Wenn der eine Schnitzel vorzieht und der andere Pasta, frage ich mich: Wer hat Recht?:clown:


LG
Urajup
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben