Wenn du noch eine Mutter hast....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
um ehrlich zu sein, stimmt mich das thema schon lange traurig. denn wenn ich mir ansehe was mit unseren kindern heutzutage los ist, mit verhaltensauffälligkeiten, psychischen krankheiten, körperlichen krankheiten, straftaten usw....dann frag ich mich generell, he eltern was ist lost heute.
aber da wären wir ja scheinbar schon beim zweiten zitat von dir das liebe geld.


weil darum geht es leider in unserer zeit wirklich zu häufig, ich meine sind wir schon so egoistisch geworden, dass uns geld und karriere wichtiger sind als unsere kinder.
die kinder sind unsere zukunft? aber mal ganz ehrlich, bei den kidis von heute, wie sieht da dann unsere zukunft aus? etwas trübe würde ich sagen. wir müssen unseren kids wieder mehr gehör schenken und nicht ständig dem geld hinterher jagen.

(

Hallo Sitanka,

bin ganz Deiner Meinung. Die heutige Jugend zeigt eindeutig Defizite, sie kennen kaum noch Grenzen, Konsquenzen und respekt und das liegt m.E. auch daran dass viele, ich sage jetzt mal bewußt, Mütter sich einfach um "wichtigere" Dinge kümmern, als um ihre Kinder. Sie fühlen sich mit der Kindererziehung völlig überfordert, aber leider auch nichtberufstätige Mütter eingeschlossen.

Ich höre oft den Spruch "das könnte ich nicht wie DU, mir reichen meine Beiden und die sind schlechter erzogen als Deine 5". Ja warum wohl??? ich bin der Meinung, jeder kann mit seinen Aufgaben wachsen und meine derzeitige Aufgabe ist es meine Kids einigermaßen ins reale Leben rauszuschicken. Es kostet natürlich Kraft immer wieder dieselben Sprüche herunterbrabbeln zu müssen, immer wieder erinnern, anregen, konsequent zu sein usw.. Für Kindererziehung gibt es kein Patentrezept und ich schliesse nicht aus, dass ich nicht auch Fehler mache. Für viele Mütter(berufs wie nichtberufstätige) läuft Erziehung so mal nebenbei. Durch ihre Inkonsquenz entziehen sie sich ihren "Pflichten" als Eltern und glauben wirklich dass es ihrem Kind dabei gut geht und merken oft nicht mal wie sehr das Kind durch aggressionen etc. nach Hilfe schreit. Da wird dann gleich auf ADS und ADHS getestet, weil man ja dann einen trifftigen Grund für das Verhalten des Kindes hat. wobei man ja bemerken sollte, dass es sich dabei um ein AUFMERKSAMKEITSDEFIZITSYNDROM handelt...........das Wort alleine sollte einige Eltern doch mal wachrütteln und mal nachdenken lassen, warum dieses Kind dieses Syndrom wohl hat?!

Meine Kinder leben deshalb trotzdem nicht in einer Traumwelt, sie wissen dass man geld zum Leben und andere Dinge nun mal braucht. Von Liebe, Luft und Langeweile kriege ich die Kinder nicht groß. Aber Geld idt nun mal nicht alles und ich bzw. wir verzichten zugunsten der Kinder gerne auf Urlaub etc..
 
Werbung:
in deinem fall ist es ja wahrscheinlich auch wirklich besser, dass du keine kinder hast, denn wenn das kind bei dir den selben spruch führst wie du, mein gott diese kind hätte eine verbale ausprache zum fürchten.

da werden oft sätze reingeworfen, das einem selbst ganz anders wird. wenn unsere kinder auf dieser welt nur mehr so reden und schreiben würden wie du, dann würde kaum mehr ein gutes wort aus dem mund eines kindes kommen.
ich frage mich, woher du diese rauhe art und weise hast? manchmal wenn man solche beiträge liest, weiß man nicht mehr bist du jetzt ein männlein oder ein weiblein?


Dazu brauchen sie nicht mich.
Ich weiß ja nicht, ob die kids in Austria noch ne Erziehung bekommen, hier bei uns hörst schon die 3-4jährigen mit f***** und sch**** pöbeln, Tiere und Oma treten gehören auch zum guten Ton.
Zumindest benehmen sich die Kids, die sich in meiner Nähe aufhalten, dann ganz schnell friedlich.Weil ich mir solche Ausfälle nicht gefallen lasse.



Sage
 
außerdem denke ich, wenn eine beziehung wirklich aus liebe geschlossen worden ist und die frau die kinderbetreuung zu hause übernimmt und der mann sie finanziell dabei unterstützt, dann ist das keine abhängigkeit. denn in der liebe ist man nicht abhängig sondern frei, dann ist das eine selbstverständlichkeit, ein lohn die die frau dafür verdient, was sie alles leistet und das ist eine ganze menge. und ich habe kein problem damit, ob mich für meine leistung jetzt der firmenchef oder mein mann bezahlt.
es steht mir zu, also mach ich mich auch nicht abhängig davon und wenn das doch jemand so sieht, dann denke ich, gibt es in der liebe probleme, sonst würde so etwas nie thema sein.

Sorry, hört sich sehr nach Wolkenkuckusheim an.

Partnerschaften werden nicht immer aus Liebe geschlossen und selbst wenn, Liebe hält meist nicht ewig.

Forscher des Berlin-Institus für Bevölkerung und Entwicklung haben in einem
Vergleich europäische Länder untersucht. Ihr Ergebnis, da wo der Grad der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, also auch die Unabhängigkeit durch eigene Ewerbstätigkeit der Frau hoch bewertet wird, da ist auch die Geburtenrate am höchsten. Frankreich liegt mit 2,1 Kind pro Frau an der Spitze, bildet Deutschland mit 1,3 das Schlusslicht.

Das Fazit der Wissenschaftler:
Wo Frauen keine Angst haben müssen in Abhängigkeit von ihrem Partner zu geraten und nicht fürchten müssen in ein unerwünschtes Lebensmodell zurückzufallen oder aus einer verunglückten Partnerschaft keinen Ausweg zu finden, wo sie sich darauf verlassen können, dass sich der Vater an der Familienarbeit beteiligt, wagen Frauen eher den Schritt zu einem Kind.

Wo die Gesellschaft modern ist, werden mehr Kinder geboren als in den
HORTEN DER TRADITIONEN.


kind und geld miteinander zu vergleichen finde ich einfach nur armseelig. denn kinder sind wertvoller, als jeder geld auf dieser welt.
vielleicht sollten wir unsere zeit wieder sinnvoller nutzen um von unseren kindern zu lernen, nicht wir den kindern, denn wir sind in vielen dingen wirklich heute sehr dumm geworden :(

Was eine verklärte Welt.
Kinder kosten Geld.

l.G. su
 
Die meisten Paare bleiben doch nur aus Gewohnheit zusammen, nach dem Mott "wer will uns noch?".
Natürlich ist es ideal, wenn er genug verdient und die Frau, wenn sie denn Kinder als Erfüllung sieht, zuhause bleibt.
Aber mit einem normalen Verdienst kann man heute nicht leben, es sei denn man liebt die "Bergbauernromantik" des 19.Jh. Alle Kinder in einem Brett, im Sommer barfuß rumlaufen, mittags der Pott mit a Brennsuppen auf´m Tisch, kein TV, keine neuen Sachen, sondern die Altkleidersammlung plündern.
Allerdings tut man den Kindern damit sicherlich einen großen Gefallen, sie lernen zumindest schneller zu laufen als ihre Schulkameraden, die sie mobben.
Man muß sicher nicht jeden neuen Trend mitmachen oder Designerklamotten kaufen, aber schon ein halbwegs angenehmes Leben kostet Geld.
Allerdings ist so ganz ohne Geld auch keine Scheidung drin...


Sage
 
Hallo Sitanka,

bin ganz Deiner Meinung. Die heutige Jugend zeigt eindeutig Defizite, sie kennen kaum noch Grenzen, Konsquenzen und respekt und das liegt m.E. auch daran dass viele, ich sage jetzt mal bewußt, Mütter sich einfach um "wichtigere" Dinge kümmern, als um ihre Kinder.



Hm... das sagte schon meine Mutter über die Generation ihrer Kinder, das sagte auch meine Oma über die Generation ihrer Kinder. Mein Urgroßmutter hab ich nie kennen gelernt, aber irgendetwas sagt mir, dass sie dasselbe über die Generation ihrer Kinder sagte....

*gradmalkräftigamKopfkratz* frag ich mich, was mir das sagt, bzw. nicht sagt.:rolleyes:

Grüsslies Immortal
 
Hm... das sagte schon meine Mutter über die Generation ihrer Kinder, das sagte auch meine Oma über die Generation ihrer Kinder. Mein Urgroßmutter hab ich nie kennen gelernt, aber irgendetwas sagt mir, dass sie dasselbe über die Generation ihrer Kinder sagte....

*gradmalkräftigamKopfkratz* frag ich mich, was mir das sagt, bzw. nicht sagt.:rolleyes:

Grüsslies Immortal


Ganz genau, das sagten schon unsere Eltern und Großeltern, weil genau da die "Emanzipation" der Frau anfing Früchte zu tragen.................der Begriff Schlüsselkinder wurde in den 70ern geboren, als unsere Großeltern, die Entwicklung miterlebten.........da wurde angefangen Kids mit Konsumgütern zu überhäufen und sich nicht mehr allzuviel gedanken um die Erziehung etc. zu machen. Kümmern hieß: "den Kindern finanziell, materiell alles zu ermöglichen".
 
da zitiere ich doch gleich noch einmal, weil mir die folgende Aussage so gut gefällt:

" Ich habe schließlich nicht KINDERSPIELE, sondern Wirtschaftswissenschaften studiert, und würde es unökonomisch finden, das
zu verschwenden."

Silvana Koch-Mehrin ( Europapolitikerin FDP)

Vielen von euch sicher bekannt durch das Werbeplakat 2005, wo sie ihren
dicken KINDERBAUCH sehr attraktiv in die Kamera hielt.

Kind und Karriere geht doch, und die Politik schafft erstmals die Voraussetzungen für alle Frauen.

Ihr Übermütter, ihr Eva Herman-Fans, der Zug ist längst abgefahren.

Die Zeiten sind vorbei, in denen man/frau einer berufstätigen Mutter Vorwürfe machen konnte.

Und ausgerechnet eine CDU Politikerin hat es nun erstmalig die Wende geschafft.

Die ausschließliche Subvensionierung der "NUR-Hausfrau + Mutter"
( Ehegattensplitting, Freibeträge, Kindergeld), ist Vergangenheit.

Mit dem Elterngeld-Gesetz werden nun endlich die Mütter besser gestellt, die vor der Geburt ihres Kindes ein gutes Einkommen hatten und deshalb die Wahrscheinlichkeit, dass sie 1 Jahr nach der Geburt wieder in ihren Beruf einsteigen werden, höher ist.

Grüssle su
 
Mit dem Elterngeld-Gesetz werden nun endlich die Mütter besser gestellt, die vor der Geburt ihres Kindes ein gutes Einkommen hatten und deshalb die Wahrscheinlichkeit, dass sie 1 Jahr nach der Geburt wieder in ihren Beruf einsteigen werden, höher ist.

Grüssle su

Nun mach mal nen Punkt!!! Bei Dir dreht sich alles um die Finanzen. Schon mal darüber nachgedacht, dass man vom Erziehungsgeld keine Kinder großziehen konnte??? ..........Dann schliesse ich mich dem Thread "Frauen als Gebärmaschinen" zu betrachten doch nochmal an und stelle mich auf die andere Seite. Denn werden berufstätige Frauen jetzt nicht dazu verleitet doch noch nen Kind zu bekommen, weil es sich finanziell ja doch rentiert und man sie innerhalb eines Jahres, bis man wieder berufstätig wird, ja finanziell unterstützt..............und wird dass nicht zufällig auch aus Steuergeldern bezahlt???

Ich habe nix dagegen dass das Erziehungsgeld aufgehoben wurde(will eh keine Kinder mehr:stickout2 ), weil ich es bestimmt nicht von diesen Paar Kröten abhängig mache, die ich 2 Jahre bekomme, dass ich zu hause bleibe.

Ich wäre sogar dafür Hartzempfängern keine Betreuungsplätze mehr zu bezahlen, damit diese berufstätigen Müttern zur Verfügung stehen und diese auch gesicherte Betreuungsplätze hätten. Denn schliesslich haben Mütter die zu hause sind, Zeit sich um soziale Kontakte für die Kinder zu kümmern und diese auch zu pflegen, aber das wäre ein anderer Thread.

Du reitest auf den "Übermüttern" herum, die nicht berufstätig sind. ich kenne genügend "Übermütter" die berufstätig sind und ihre Kinder in der kurzen zeit die sie mit den Kids haben mit ihrer Fürsorge ebenso erdrücken. Überforderte Mütter gibt es ebenso in allen Bereichen.
 
Du reitest auf den "Übermüttern" herum, die nicht berufstätig sind. ich kenne genügend "Übermütter" die berufstätig sind und ihre Kinder in der kurzen zeit die sie mit den Kids haben mit ihrer Fürsorge ebenso erdrücken. Überforderte Mütter gibt es ebenso in allen Bereichen.


Ja richtig und dazu passt noch ein Zitat einer Pariser Anwältin:

" Ich liebe es drei Kinder zu haben, ich darf sie nur nicht zu oft sehen"

Französische Frauen dürfen so etwas öffentlich sagen:) :) :) :)

Grüssle su
 
Werbung:
@Immortal
Der Unterschied besteht darin das es damals 1. nicht so tolle Namen für das alles gab und 2. die Kids nicht gleich deshalb zum Püschologen geschleppt wurden.

Ob das nun von Nach- oder Vorteil war? Das Wörtchen Psychologe macht mich ja auch immer a bissl fuchsig, aber da darf man ja nicht vergessen, dass es die Kinder von diesen Kindern (denen also die tollen Namen und Möglichkeiten des Püscholgens verwehrt waren) sind, über die da geredet wird, gell?


Ich würde vermuten das heutzutage vll. jedes 2. oder 3. Kind schon dorthin geschleppt wurde.........und deren Eltern lieber Ü-Std. kloppen um das zu bezahlen statt mal nachzudenken und stattdessen vll. mal etwas kürzer zu treten und sich um ihre Kiddys zu kümmern.

So kann man das sehen, wenn man will. Wenn ich dann aber mal mit einem Auge zum 1. meiner zwei älteren Brüder schiele, dann sehe ich da eine Mutter die zuhause war, hier und da mal ein Stundenjob, aber mehr nicht (kurz anmerk, dass ich das vollkommen okay finde, wenn es die Beteiligten okay finden). Sie war also praktsich immer um ihr Kind herum. Jahrelang hieß es da: mein Sohn, der lernt nicht, der hört nicht, der kann nicht stillsitzen, etc. etc.. Er war 12 Jahre, als er seine klangvolle Diagnose ADS (schreien könnt ich da, wenn ich das Wort nur höre) bekam, seinen Stempel und sein Mittelchen das dagegen wirken soll.

Dann schiel ich zu meinem 2. älteren Bruder. Seine Frau war auch bis vor kurzem ganztags zu Hause. Die Tochter 8 Jahre macht seit ca. 4 Jahren Ergotherapie! Hääh?
Nun, an zu wenig Zeit dieser Mütter kanns nicht liegen.
Am sich kümmern, genau hinsehen, selbst handeln, vielleicht. An ner Modeerscheinung, die sich xxxTherapie nennt, wo man dabei sein muß?
Möchte mir kein Urteil erlauben, aber nur an Überstunden machenden Eltern kann es da ja nicht liegen. Glaube zumindest nicht, dass meine beiden Schwägerinnen die einzigen sind, die zuhause sind und deren Kinder Therapie machen.
Und schon sind wir wieder bei der Komplexität angelangt, bei dem was von außen auf uns eingeredet wird. Was wir uns durch Werbung suggerieren lassen etc.





Kinder kriegen kann jeder........man muss sogar sagen darf jeder.........aber welche Konsequenz darin steckt daran denken leider nur wenige!

Da muss ich grad an dieses Jahr denken, in dem 5! Freundinnen von mir plötzlich "aus Versehen" schanger wurden.... :confused:
Zwei standen im Berufsleben und drei waren gerade mit dem Studium (wie passend) fertig.
Fünf aus Versehen passierte Schwangerschaften? Nachdem sie 8-10 Jahre vorher immer sicher verhütet hatten? Darf ich da stutzig werden? Darf ich oder?
Die Frau meines einen Bruders, hat nachdem er das Vater werden immer wieder hinausschob, schlicht und einfach die Pille abgesetzt ohne ihm was zu sagen. Ich mag sie, sie ist ne Liebe und meinem Bruder tat das Vater werden gut. Aber die Art des Kinder kriegens, da darf man doch schon mal fragend eine Augenbraue in die Höhe ziehen, oder?

Für mich liegt das Problem nicht daran ob eine Frau arbeitet oder nicht. Das liegt tiefer. Sonst würde es ja auch diesen Streit hier nicht geben, oder?

LG Immortal :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben