Weihnachten und seine Folgen

:thumbup:


Ich freu mich auch.
Auch nachdem ich gewusst habe, wer das Christkind in Wahrheit ist. Kann mich erinnern, wie wir Kinder ins Vorzimmer geschickt worden sind, selbstverständlich haben wir gewusst, was im Wohnzimmer vor sich geht, aber diese Freude, dann reinzukommen und die Musik und der Duft und die Kerzen und die Geschenke, herrlich! :love2:


Und schenken macht unheimlich Freude, zum Beispiel hab ich vor vielen vielen Jahren hab ich in einem Spielzeuggeschäft zwei Stofftauben gesehen und meine Mutter liebt Tauben, bin wie eine Irre nach Hause gelaufen, hab mein Erspartes geholt und die Tauben gekauft. Wochenlang hab ich mich auf Weihnachten gefreut und dann wie meine Mutter die Tauben ausgepackt und sich gefreut hat, war ich total glücklich. Ich freu mich jetzt noch, wenn ich daran denke, die Tauben stehen heute übrigens im Arbeitszimmer von meiner Mutter.

Das Leben ist eh oft so schwer und grau, warum muß man dann Kindern auch noch diesen einen schönen Tag nehmen? Diesen Höhepunkt?

Mit Konsum hat es nichts zu tun, meine Oma hat mir erzählt, wie sie in der Familie früher Weihnachten gefeiert haben wie sie ein Kind war, da waren die einzigen Geschenke eine Süßigkeit für jeden, die Familie war sehr arm. Trotzdem waren die Leute froh, haben gesungen, Kerzen angezündet, auch ohne viel Zeug haben sie diesen Tag zu etwas besonderem gemacht.


:thumbup:

LG ethacarinae
 
Werbung:
Ja das Christkind ist Show. Aber Wunder gibt es immer wieder. Die hab ich nämlich schon erlebt. Wer nicht daran glaubt und sie nicht haben will, hat halt Pech gehabt.

Ich habe sie auch erlebt (wahre Wunder) liebe Caroline und zum Weihnachten auch, aber ohne etwas zu kaufen, oder zu schenken.


Darum ist Weihnachten für mich einfach die Zeit zum Still sein, stauen, sich erinnern und dem Gott dankbar zu sein für solch wunderschöne Wunder, ohne zu Konsumieren....
 
Dann sei dankbar über deine Wunder und lass den anderen ihre Geschenkewunder. Nicht nur das bekommen macht Freude, sondern auch das Schenken. Das hat aber nichts mit dem Preis zu tun.
 
Wenn man sich umschaut, werden extra wegen Weihnachten Tiere gezüchtet um sie dann zu Töten, Gänsebraten und Co müssen wegen uns Leiden, schon mal drüber nachgedacht? L

Nicht nur an Weihnachten werden Tiere gezüchtet und getötet. Eigentlich wäre es schon recht seltsam, wenn wir uns darüber nur an Weihnachten Gedanken machen würden - und fleischlos feiern würden, als Zeichen der Liebe den Tieren gegenüber.

An den restlichen Tagen des Jahres aber so tun, als wäre nichts? Was ist denn das für eine super-tolle Idee?:ironie:
 
Es ist ja schon schön, diese Geschenke, wenn es nicht als Zwang ist, wenn es nicht sein muß, nur weil eben Weihnachten ist. Deshalb habe ich da keine so rechte Freude mehr dran. Ich mag gerne die vielen Lichter, die Adventszeit mit Plätzchen backen finde ich schön, aber dieses Beschenken finde ich einfach furchtbar. Das ist wohl früher auch nicht so üblich gewesen und ich denke, man kann auch eine schöne Weihnachtszeit verbringen, indem man mit seinen Lieben beisammen ist und das dann gemeinsam genießt. Denn das war ja eigentlich der ursprüngliche Sinn des Festes und nicht dieses Konsumieren von Dingen.
 
jaja die weihnachtsshow ... wenns christkind da war läutets mit einem glockerl und dann steht ein beleuchteter baum im wohnzimmer ... wo man vorher nicht hineindurfte weil die anflugbasis fürs christkind darf nicht gestört werden ...

ich find eigentlich ... religiöse rituale sollten auch für kinder verständlich sein
für mich hat diese christkindl show irgendwie was mit betrug zu tun
genauso wie der osterhase der sein nesterl versteckt

warum belügt man die kinder eigentlich?
(oder ich habs einfach nie verstanden)

grüße liebe
daway
 
jaja die weihnachtsshow ... wenns christkind da war läutets mit einem glockerl und dann steht ein beleuchteter baum im wohnzimmer ... wo man vorher nicht hineindurfte weil die anflugbasis fürs christkind darf nicht gestört werden ...

ich find eigentlich ... religiöse rituale sollten auch für kinder verständlich sein
für mich hat diese christkindl show irgendwie was mit betrug zu tun
genauso wie der osterhase der sein nesterl versteckt

warum belügt man die kinder eigentlich?
(oder ich habs einfach nie verstanden)

grüße liebe
daway



Man könnte natürlich auch sagen, dass es kein Belügen ist, sondern für Kinder eine spannende Geschichte zu einem Fest kreieren, da man sich sagt, Kinder brauchen dazu doch immer viel Fantasiebrimborium. Doch ich finde es eigentlich auch doof, dieses Getue. Denn wenn ein Kind seinen eigenen Geburtstag hat, erfindet man dazu ja auch keine Fantasiegeschichte.
 
jaja die weihnachtsshow ... wenns christkind da war läutets mit einem glockerl und dann steht ein beleuchteter baum im wohnzimmer ... wo man vorher nicht hineindurfte weil die anflugbasis fürs christkind darf nicht gestört werden ...

ich find eigentlich ... religiöse rituale sollten auch für kinder verständlich sein
für mich hat diese christkindl show irgendwie was mit betrug zu tun
genauso wie der osterhase der sein nesterl versteckt

warum belügt man die kinder eigentlich?
(oder ich habs einfach nie verstanden)

grüße liebe
daway

Diese Lüge wird mich noch in 20, 30 Jahren glücklich machen. Genauso wie ich damals an Vampire und Flugpulver geglaubt habe. Kinder brauchen solche Geschichten, weil sie eben Kinder sind. Das Leben ist schon hart genug. Jetzt dürfen unsere Kinder keine Kinder mehr sein? Das ganze hört sich eh von alleine irgendwann auf. Bis dahin sollte man die Fantasie anregen. Um so magischer die Kindheit, um so magischer die Zukunft. Kinder die gut visualisieren können, werden auch später an das Gute glauben. Solche Menschen glauben später an Wunder, geben die Hoffnung nicht auf. Leute die in der Kindheit nie verzaubert wurden, sind jetzt häufig die Zweifler.
 
Diese Lüge wird mich noch in 20, 30 Jahren glücklich machen. Genauso wie ich damals an Vampire und Flugpulver geglaubt habe. Kinder brauchen solche Geschichten, weil sie eben Kinder sind. Das Leben ist schon hart genug. Jetzt dürfen unsere Kinder keine Kinder mehr sein? Das ganze hört sich eh von alleine irgendwann auf. Bis dahin sollte man die Fantasie anregen. Um so magischer die Kindheit, um so magischer die Zukunft. Kinder die gut visualisieren können, werden auch später an das Gute glauben. Solche Menschen glauben später an Wunder, geben die Hoffnung nicht auf. Leute die in der Kindheit nie verzaubert wurden, sind jetzt häufig die Zweifler.

Kinder werden in das System rein gedrückt . Sie haben keine Wahl weil wir Erwachsene meinen das Weihnachten und co dazu gehört.
Weil wir auch so groß geworden sind.

Doch brauchen tut das kein Kind. Und Kinder brauchen die Wahrheit und keine Geschichte die du gut für Kinder hälst.
Das Wunder sind die Kinder selbst, sie brauchen keine wunder im außen.

Ich denke du beschreibst wie du es gerne hast, würden Kinder direkt so gelassen wie sie sind und nirgends rein gedrückt werden in den zwang der Gesellschaft würde die Welt anders aussehen.
Lasst sie Frei aufwachsen Selbstbewusst werden und nicht unterdrückt in der Schulbank sitzen, und das hat so und so zu sein.
Lasst Kinder, Kinder sein ohne deine eigenen Vorstellungen, aber stehe ihnen zu Seite wenn sie fragen haben und erzähle ihnen die Wahrheit, nämlich .....das was sie sind und warum sie hier sind.
 
Werbung:
das was sie sind und warum sie hier sind.


Ja sie sind da, weil Mama und Papa gepoppt haben.

bin der gleichen Meinung wie Caroline, Kinder brauchen das Mysterium,
Kinder brauchen den Zauber.

Und was betreibst du mit deinen Kindern, du nimmst ihnen jede Möglichkeit,
sich selbst ein Bild von der Welt zu machen, du drückst da in wirklichkeit nach,
in dem du deine Wahrheiten, anderen überstülpst, auch da können Kinder sich nicht wehren.

Frag doch mal ein Kind, was es lieber möchte an Weihnachten, Geblubber
oder Geschenke, was meinst du was die Antwort ist.

ach und im übrigen, das Rad wurde schon erfunden.
 
Zurück
Oben