C
Condemn
Guest
Doch,das hatte ich bereits in Frage gestellt.
Erklärt hatte ich es damit das unser System eine Mischform ist aus reinem Sozialismus und reinem Kapitalismus.
Die Geldpolitik wird bestimmt von Leuten die aus der Politik dazu berufen worden sind,aber gleichzeitig hat man ihnen gesagt dass sie von der Politik unabhängig und marktwirtschaftlich zu entscheiden haben.
Es ist nichts anderes als wir unter dem Begriff der sozialen Marktwirtschaft verstehen können.
Ich denke, die Realität zeigt gerade sehr gut, dass die Geldpolitik zum größten Teil von "den Finanzmärkten" bestimmt werden, wer auch immer im Einzelnen dahinterstecken mag. Banken dürfen nicht mehr pleite gehen, die EZB kauft jede Menge Staatsanleihen und trickst extrem um Griechenland noch bis in den Oktober vor dem Euro-Aus zu "retten"...
Oder anders gesagt: Sowohl Politik als auch die Zentralbanken sind komplett erpressbar geworden. Jede Entscheidung gegen die Banken führt zum Euro-Aus und einem Zusammenbruch der Weltwirtschaft. Gleichzeitig haben die Banken noch immer Rechte, die komplett irre sind. An den wirklich relevanten Schrauben wurde nach wie vor nicht gedreht... weil die Politik diese Macht gar nicht mehr hat.