JustInForAll
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. September 2010
- Beiträge
- 8.837
Das ist doch für die Diskussion der Funktionsweise des Bankensystems insgesamt irrelevant.
Geh doch mal auf meine Argumente und Fragen ein, anstatt mir immer vorzuwerfen, ich würde "die Augen verschließen" - sonst wirkt es eher so, als würdest du die Augen verschließen. Also, zweiter Versuch:
"Eine Bank verleiht nur das, was Kunden bei ihr einlegen oder was sie sich von anderen Banken leiht. Das versuche ich dir ja die ganze Zeit zu erklären - eine Bank darf nichts verleihen, was nicht jemand bei ihr abgelegt hat!
Und der Sinn der Mindestreserve ist ja eben, dass diese NICHT verborgt wird. Meinetwegen lassen wir die Banken die Mindestreserve nicht bei der Zentralbank einlegen, aber verborgt darf sie auch dann nicht werden - das ist ja eben der Sinn der Mindestreserve. Bei einem System mit 100% Mindestreservsatz macht die Bank also nichts anderes als dein Geld irgendwo in einen Safe zu sperren und zu warten, bis du es abholst. Sie kann also erstens keine Kredite mehr vergeben und damit zweitens kein Geld verdienen, wodurch du extrem hohe Depotgebühren zahlst und natürlich keine Zinsen mehr kriegst (wofür auch?)."
Trifft das deiner Meinung nach zu oder trifft es nicht zu?
Wenn es nicht zutrifft: Wie funktioniert es deiner Meinung nach dann?
Sorry Tarbagan, aber entweder fehlt dir jedes Verständnis für die Wirtschaft oder du willst bewusst Verwirrung stiften. Deine Frage habe ich dir mind. 1mal gründlich erklärt und diese Erklärung 2mal verlinkt. Wenn das bei dir nicht ankommt, kann ich auch nichts zu.
Vielleicht haben Lutz und Daway recht und du solltest dir die Youtube Video´s anschauen, die einige Dinge bildlich Schritt für Schritt erklären. Wenn das auch nicht klappt, bleib bei deinem Bereich Jura und überlass die Wirtschaft denen, die was davon verstehen.