weg mit dem zinseszins

Das habe ich doch und zwar in dem zuvor verlinktem Thread.
O.k...nochmal zum Mitschreiben: M0 muss gleich M1 sein, sonst verleiht man heisse Luft.
Du solltest ein paar Semester VWL studieren. ;)
Erkläre mir, wie M0 und M1 gleich groß sein können und die Bank gleichzeitig noch Geld verleihen kann. Nach meinem Wissensstand ist so etwas in einem fractional-reserve-system nämlich nicht möglich, denn dazu müsste der Geldmultiplikator 1 betragen, und das geht nur, wenn der Mindestreservesatz 100% beträgt - das heißt, die Bank muss 100% ihres Geldes bei der Zentralbank einlegen, hätte also nix mehr zum verborgen.

Das geht. Ich schrieb bereits, dass ich nicht aufschreiben kann, warum und wie das geht. Genau so gut könnte ich dir beschreiben, wie man eine Bank unbemerkt ausraubt und hinterher kommt einer auf die Idee, es mal auszuprobieren, was wiederum nicht so gut wäre. Punkt.

Wieso kannst du es nicht aufschreiben? Ich bin Jurist und du kannst mir glauben, du begibst dich in keine juristischen Schwierigkeiten, hier irgendwas zu sagen - zumal dann nicht, wenn du nicht individuelle Namen von Banken nennst.
 
Werbung:
Erkläre mir, wie M0 und M1 gleich groß sein können und die Bank gleichzeitig noch Geld verleihen kann. Nach meinem Wissensstand ist so etwas in einem fractional-reserve-system nämlich nicht möglich, denn dazu müsste der Geldmultiplikator 1 betragen, und das geht nur, wenn der Mindestreservesatz 100% beträgt - das heißt, die Bank muss 100% ihres Geldes bei der Zentralbank einlegen, hätte also nix mehr zum verborgen.

Das ist doch auch so ein faules Ei. Warum soll die Bank die Mindestreserve unbedingt bei der Zentralbank einlegen?
Es reicht doch, wenn sie einfach nur das verleiht, was ihre Kunden bei ihr anlegen oder sie leiht selber bei der Bundesbank das Geld aus und verleiht es zu einem etwas höheren Zinssatz weiter. So einfach ist das. Dazu braucht man keine 1000 komplizierte Bauernfang-Regel den Leuten vor die Nase zu halten.
 
Vielen ist es ein Rätsel wie Staaten, die eigentlich ihre Währungen selber drucken sollten, sich verschulden können und vor allen Dingen bei wem?
Das geht so:
Der Staat braucht Geld. Statt das Geld aber selber zu drucken, nimmt die Regierung Giralgeld bei den Banken auf, also im Grunde heisse Luft zu einem ordentlichen Zinssatz.
Dabei wird das Geld nie wirklich gedruckt, sondern auch als Giralgeld ständig hin und her geschoben, nur die Zinsen müssen im Endeffekt doch noch gedruckt werden, weil die Bank, die den Staat mit Giralgeld versorgt hat, Bares sehen will.
Das sind nur Floskeln, wie man Banken mit gutem Geld versorgt, für das im Endeffekt ein Herbert auf der Strasse hart arbeiten muss, damit heisse Luft Gelder überhaupt mit Leistung beliefert werden können. Denn was ist Geld überhaupt wert, wenn es keine Leistung nach sich zieht? Nichts! Null! Nada! Heisse Luft ohne Gegenwert!
Dieses Nichts muss aber der Herbert auf der Strasse mit harter Arbeit gegenzeichnen, sonst kommt nichts von Nichts und die Villen bleiben ebenfalls nur ein heisser Traum von heissen Träumern.
Der Herbert muss also für relativ sehr wenig Geld bis zum Rentenalter, und das wird ständig angehoben, hart schuften, damit einer gerade durch diese Leistung und Arbeit eine Villa kaufen kann.
Herbert arbeitet viel zu hart und ständig, um dahinter zu steigen, wie ihm wirklich ist. Er denkt, er würde mit seiner Leistung zum Wohle aller Dienen, was nur zu einem winzigen Teil stimmt. Herbert beliefert nämlich zum größten Teil die heisse Luft Giralgelder und die Profite einiger Großkonzerne, die ordentliche Gewinne in ihre Kalkulation reinhauen. Die Banken stehen da auch nicht als die einzigen Buhmänner da. Sie haben viel Konkurrenz, wenn es um das hart Erarbeitete der Menschen geht.

Das Böse an der Geschichte nimmt jedoch wo ganz anders seinen Lauf, nämlich bei den Wahlkampagnen der Politiker, die von Konzernen und Banken finanziert werden.
Da weiss dann ein jeder Politiker, der sich seine Wahl bezahlen lässt, weil der Staat das nicht übernimmt, wer sein wirklicher Boss ist.
 
Das ist doch auch so ein faules Ei. Warum soll die Bank die Mindestreserve unbedingt bei der Zentralbank einlegen?
Es reicht doch, wenn sie einfach nur das verleiht, was ihre Kunden bei ihr anlegen oder sie leiht selber bei der Bundesbank das Geld aus und verleiht es zu einem etwas höheren Zinssatz weiter. So einfach ist das. Dazu braucht man keine 1000 komplizierte Bauernfang-Regel den Leuten vor die Nase zu halten.
Genau das passiert im momentanen System. Eine Bank verleiht nur das, was Kunden bei ihr einlegen oder was sie sich von anderen Banken leiht. Das versuche ich dir ja die ganze Zeit zu erklären - eine Bank darf nichts verleihen, was nicht jemand bei ihr abgelegt hat!

Und der Sinn der Mindestreserve ist ja eben, dass diese NICHT verborgt wird. Meinetwegen lassen wir die Banken die Mindestreserve nicht bei der Zentralbank einlegen, aber verborgt darf sie auch dann nicht werden - das ist ja eben der Sinn der Mindestreserve. Bei einem System mit 100% Mindestreservsatz macht die Bank also nichts anderes als dein Geld irgendwo in einen Safe zu sperren und zu warten, bis du es abholst. Sie kann also erstens keine Kredite mehr vergeben und damit zweitens kein Geld verdienen, wodurch du extrem hohe Depotgebühren zahlst und natürlich keine Zinsen mehr kriegst (wofür auch?).


JustInForAll schrieb:
Vielen ist es ein Rätsel wie Staaten, die eigentlich ihre Währungen selber drucken sollten, sich verschulden können und vor allen Dingen bei wem?
Die Finanzierung des Staates ist Aufgabe der Regierung. Die meisten Zentralbanken sind explizit unabhängig von der Regierung (z.B. EZB, Bundesbank, FED) und das ist auch gut so.
 
Genau das passiert im momentanen System. Eine Bank verleiht nur das, was Kunden bei ihr einlegen oder was sie sich von anderen Banken leiht. Das versuche ich dir ja die ganze Zeit zu erklären - eine Bank darf nichts verleihen, was nicht jemand bei ihr abgelegt hat!

hier noch mal ausfuehrlich erlaeutert (engl.)



Die Finanzierung des Staates ist Aufgabe der Regierung. Die meisten Zentralbanken sind explizit unabhängig von der Regierung (z.B. EZB, Bundesbank, FED) und das ist auch gut so.

da bin ich mir aber nicht so sicher.........
 
Genau das passiert im momentanen System. Eine Bank verleiht nur das, was Kunden bei ihr einlegen oder was sie sich von anderen Banken leiht. Das versuche ich dir ja die ganze Zeit zu erklären - eine Bank darf nichts verleihen, was nicht jemand bei ihr abgelegt hat!

Und der Sinn der Mindestreserve ist ja eben, dass diese NICHT verborgt wird. Meinetwegen lassen wir die Banken die Mindestreserve nicht bei der Zentralbank einlegen, aber verborgt darf sie auch dann nicht werden - das ist ja eben der Sinn der Mindestreserve. Bei einem System mit 100% Mindestreservsatz macht die Bank also nichts anderes als dein Geld irgendwo in einen Safe zu sperren und zu warten, bis du es abholst. Sie kann also erstens keine Kredite mehr vergeben und damit zweitens kein Geld verdienen, wodurch du extrem hohe Depotgebühren zahlst und natürlich keine Zinsen mehr kriegst (wofür auch?).

Im Augenblick horten die Banken das Geld wegen der Wirtschaftskrise, die sie mitverschuldet haben.

Die Finanzierung des Staates ist Aufgabe der Regierung. Die meisten Zentralbanken sind explizit unabhängig von der Regierung (z.B. EZB, Bundesbank, FED) und das ist auch gut so.

falsch, das ist unser Dilemma. Oder wohl eher, wenn die Politiker im Sinne des gesamten Volkes arbeiten täten.
 
Im Augenblick horten die Banken das Geld wegen der Wirtschaftskrise, die sie mitverschuldet haben.
Das ist doch für die Diskussion der Funktionsweise des Bankensystems insgesamt irrelevant.

Geh doch mal auf meine Argumente und Fragen ein, anstatt mir immer vorzuwerfen, ich würde "die Augen verschließen" - sonst wirkt es eher so, als würdest du die Augen verschließen. Also, zweiter Versuch:
"Eine Bank verleiht nur das, was Kunden bei ihr einlegen oder was sie sich von anderen Banken leiht. Das versuche ich dir ja die ganze Zeit zu erklären - eine Bank darf nichts verleihen, was nicht jemand bei ihr abgelegt hat!

Und der Sinn der Mindestreserve ist ja eben, dass diese NICHT verborgt wird. Meinetwegen lassen wir die Banken die Mindestreserve nicht bei der Zentralbank einlegen, aber verborgt darf sie auch dann nicht werden - das ist ja eben der Sinn der Mindestreserve. Bei einem System mit 100% Mindestreservsatz macht die Bank also nichts anderes als dein Geld irgendwo in einen Safe zu sperren und zu warten, bis du es abholst. Sie kann also erstens keine Kredite mehr vergeben und damit zweitens kein Geld verdienen, wodurch du extrem hohe Depotgebühren zahlst und natürlich keine Zinsen mehr kriegst (wofür auch?).
"

Trifft das deiner Meinung nach zu oder trifft es nicht zu?
Wenn es nicht zutrifft: Wie funktioniert es deiner Meinung nach dann?
 
Werbung:
Vielen ist es ein Rätsel wie Staaten, die eigentlich ihre Währungen selber drucken sollten, sich verschulden können und vor allen Dingen bei wem?

Eine Alternative wäre das ein Staat das Geld was er benötigt selber druckt.
Aber das würde zu Chaos und Hyperinflation führen,und nach kurzer Zeit hätten wir Preise für ein Brot von einer Milliarde,wie es in 20er Jahren in Deuschland schonmal war.Alternative hierzu wieder wäre eine Preisbestimmung durch den Staat und dann sind wir wieder im absoluten Sozialismus wo der Staat dann alles,aber auch alles regulieren müsste.Das widerrum führt zu Mangel.
Ein Soziallismus wie in Venezuela funktioniert nur weil Venezuela sein Erdöl verkauft und dafür wieder harte Devisen bekommt um seinen Sozialismus zu finanzieren.

Der Staat braucht Geld. Statt das Geld aber selber zu drucken, nimmt die Regierung Giralgeld bei den Banken auf, also im Grunde heisse Luft zu einem ordentlichen Zinssatz.

Ja,das klingt erstmal widersinnig.
Aber würde der Staat das Geld was er braucht einfach nur selber drucken und ausgeben hätte er sein Problem für den Moment zwar gelöst,schafft damit aber langfristig viel grössere Probleme.Nämlich unter anderem ein sinkendes Vertrauen der Bürger des Staates in ihr eigenes Geld.
Das der Staat das Geld was er benötigt zusätzlich zu seinen Steuereinnahmen bei Banken für Zinsen sich leihen muss liegt in seinem eigenen Interesse,nämlich nicht einfach nur Geld zu drucken wie es dem Staat beliebt.Das der Staat Zinsen bezahlt ist seine eigene Disziplinierung sich so wenig wie möglich zu verschulden,und vernünftig mit dem Geld umgeht.Deshalb hat der Staat das Drucken des Geldes in die Hand seiner eigenen Notenbank gelegt und der Notenbank eine Unabhängigkeit gegeben.
In Deutschland war zu DM-Zeiten die Unabhängigkeit der Bundesbank viel grösser wie z.B. in Frankreich oder Italien.Dadurch war in diesen Ländern Notenbankpolitik eine der den polischen Interessen folgte was sich dann auch darin zeigte dass die ital.Lira aber auch der franz.Franc (Franken) nie so stabil war wie die DM.
 
Zurück
Oben