"Was", "Wie", "Wie des Wie"

Lieber Mazil,

mein Eindruck ist: unsere Kommunikationsweise und unser Verständnis sind recht verschieden.
Harmoniebedürftigkeit ist gar kein aspekt von liebe
gar nicht von unbalancierter
Die Erfahrung der "Harmoniebedürftigkeit" kann ein Aspekt der Erfahrung der "unablancierten Liebe" sein. Du trennst hier analytisch die Worte. Mir geht es um die Erfahrung hinter den Worten: ich erfahre es so, dass Harmoniebedürftigkeit ein Aspekt unbalancierter Liebe sein kann.

die balancierte aber nimmt rücksicht auf die egobedürfnisse
ja, das hatte ich zuvor schon ebenfalls geschrieben:
Es verhält sich anders, wenn er sich und somit sein Ego zu lieben beginnt.
Selbstliebe, Liebe und Ego stehen in meiner Erfahrung ebenfalls in einem Bezug. Du verstehst mich falsch, wenn du all die Polaritäten unterscheidest und mich dann der "reinen" Seite zuordnest.

Wenn ich es richtig sehe, dann besteht das Hauptmissverständnis dieser Kommunikation in unserem unterschiedlichen Verständnis von "Selbstliebe".

Liebe Grüße,
E.
 
Werbung:
Lieber Mazil,

mein Eindruck ist: unsere Kommunikationsweise und unser Verständnis sind recht verschieden.

Die Erfahrung der "Harmoniebedürftigkeit" kann ein Aspekt der Erfahrung der "unablancierten Liebe" sein. Du trennst hier analytisch die Worte. Mir geht es um die Erfahrung hinter den Worten: ich erfahre es so, dass Harmoniebedürftigkeit ein Aspekt unbalancierter Liebe sein kann.


ja, das hatte ich zuvor schon ebenfalls geschrieben:

Selbstliebe, Liebe und Ego stehen in meiner Erfahrung ebenfalls in einem Bezug. Du verstehst mich falsch, wenn du all die Polaritäten unterscheidest und mich dann der "reinen" Seite zuordnest.

Wenn ich es richtig sehe, dann besteht das Hauptmissverständnis dieser Kommunikation in unserem unterschiedlichen Verständnis von "Selbstliebe".

Liebe Grüße,
E.

ne das hauptproblem warum du mich nicht verstehen wirst egal wie du dich drehst und wendest

ist das du glaubst es gäbe ein hinter dem wort

und das hat wittgenstein schon vor langer zeit abgeschafft
und richrad rorty den ich dir mit "kontingenz, ironie und solidarität"
empfehle
konsequent weiterentwickelt
und heute gibts dazu deutlichen fortschritt
den man auch erstmal kapieren muss

es gibt keine zauberwelt hinter dem wort
wo der gute alte gott sitzt
das sind kindermärchen

es gibt nur das wort
mal kommt es in die welt mal nicht
dette isset all

sagt schon die bibel im schöpfungswort bereschit

hmm ach ja du hast nicht wirklich ahnung von der kabbala, gell ? ;o)
kleine scherz
aber dir fehlen anscheinend die gewichtigen einblicke der kabbalsten

aber die fehlen hier überall bei allen
wenn man noch nicht mal genau die emanationslehre der kabbalisten kennt und schon gar nicht ihrer konsequenzen denken kann
 
aber die fehlen hier überall bei allen
wenn man noch nicht mal genau die emanationslehre der kabbalisten kennt und schon gar nicht ihrer konsequenzen denken kann

aber das ist ja hier ein Esoforum und kein Kabbalistenforum :)

(ich hoffe, Du schimpfst mich jetzt nicht wegen dieses Scherzchens..)
 
ja das dachte ich mir
das dir das eigentlich fern liegt
aber ein achtsamer geist hat dafür eben antennen die sofort
alarmsirenen losheulen lassen
deshalb enttarnt dich das hier
auch nur für den augenblick
als schludrig und achtlos

ich denke der grund ist auch liebe dafür
denn deine liebe macht dich eben auch blind
meinst du?
deshalb balancieren erfahrene menschen ihre liebe immer
das mag natürlich oft genug nicht gelingen
weil die liebe entwaffnende fähigkeiten hat
das hast du gut erkannt
aber was glaubst du warum der messiahs in 777
"mit dem schwert aus flammen angreift"

weil er nicht entwaffnet ist trotz der liebe in ihm ist
sonder der geist "das schwert aus flammen"
die liebe balanciert
da irrst du ...es ist so das die Liebe das Schwert aus Flammen führt...denn dieses Schwert , ist die "gereinigte"Zunge
und da harte strenge walten lässt wo es
sich lohnt?
wo Klarheit hervorgebracht wird ...
genau wie jetzt bei dir

deswegen nochmal

vorsicht mit der liebe
ist sie in dir auch wirklich das was sie sein soll

oder etwas anders ganz schnell
Zweifel?
die liebe durchdringe und prüfe ich immer wieder
denn ihr große kraft ist auch die verführung
sich in ihr zu betten
aber genau das ist keine liebe mehr
sie will ständigen prozess und niemals ruhe
sie gibt Ruhe ...
verwechsel also nicht liebe
sie ist auch ein ganz wildes tier
sie ist die Kraft , die das wilde Tier reitet...
nicht mit deiner eigenen harmoniebedürftigkeit
Harmonie hat nichts mit Bedürftigkeit zu tun ...
bist du ihrer bedürftig , so fehlt sie dir ;)klar hab ich die auch

und steht sie mir nicht unähnlich im wege wie dir
doch sie ist im gegensatz zur liebe recht aufs ego angewiesen
während die liebe solche sätze verkündet
wie sie else lasker-schüler schrieb

"im grenzenlosen mich verschenken möchte ich mich verlieren"
auch da bin ich andrer Meinung ...Liebe IST und da ist kein Verlust:)
Hingabe ohne (Selbst)aufgabe,


sie hat etwas zermürbendes zersetzendes zerfressendes
wenn sie vollkommen frei bleibt
weswegen der erfahrene sie als wildes tier erkennt


hier sprichst du von Leidenschaft ...die immer wieder Leiden schafft
allein der mensch kann ihr die balance zwischen ihrer natur
und unserer zivilisation geben
das ist eine heilige verpflichtung "von gott" an uns

und wie kommst du letztendlich zu so einer Aussage?
alles natürlich nur meine bescheidene Sicht :umarmen:
in Liebe
die Fee:)
 
Lieber Mazil,

erstmal ist mir das argumentieren mit dir zu aufwendig !!!
ich sagte ja es ist zu aufwendig mit dir
dir ist es es zu aufwendig mit dem Energeia in dir. Selbstverantwortung, Mazil.

deine logik ist ständig ungenau
das sage ich dir als logik experte
du fasst es deutlich falsch an
du sagst ein falschen satz und dette wars eben dann
ja du machst ein fehler und da kan niemand anknüpfen
also jetzt machste den größten fehler überhaupt
und ziehst einen schluss der hinten und vorne auf reine spekulatius basiert

"Fehler", "Schluss", "Logik" ... ... Wir senden auf unterschiedlichen Kanälen.

Der frühe Wittgenstein, auf den du dich beziehst, hatte geschieben: 6.522 "Es gibt allerdings Unaussprechliches. Dies zeigt sich, es ist das Mystische." Da der frühe Wittgenstein die Philosophie als abbildende Idealsprache anlegte, folgert er daraus: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen."
Etwa zur gleichen Zeit hatte Jaspers eine Philosophie der Transzendenz verfasst: er versteht Sprache nicht nur sprachanalytisch, sondern auch als "Chiffren". Der "Sinn" mystischer Sätze besteht demnach nicht darin, logisch, fehlerfrei, argumentierend einen Wort-Sinn zu konstruieren, sondern darin, auf qualitative Erfahrung zu verweisen, die sich jeglicher Sinn-Reduktion entzieht.
Es macht dann kommunikativ keinen Sinn, dem Gesprächspartner logische Zirkel und "Fehler" anzukreiden, vielmehr kann man sich einfach fragen, ob die Worte auf eine Erfahrung verweisen.
Hierfür ist kein Wittgenstein, keine Kabbala und kein Jaspers nötig.

warum sollte mein herz nicht für mich offen und voller mitgefühl mitleid sein
...
aber es ist nicht so das ich nichts übrig hätte für mich
bin ich doch der kern dessen was die menschen liebt
vorbei an allem liebt
warum sollte ich dann mich irgendwie klien oder nicht liebenswert empfinden

wenn du dich wieder einsam fühlst, Mazil, dann spüre in deinen Bauch, lege beide Hände auf dein Herz, atme ein und fühle von deinem Herz bis in das Kronenlicht hinein. Du wirst dann erfahren, wie sich die Einsamkeit auflöst und erkennen, dass dein Herz verschlossen war.
Das Wort "Selbstliebe" hat als Chiffre die Bedeutung, die wir in der Erfahrung erfahren haben.

Alles Liebe,
Energeia
 
Lieber Mazil,



dir ist es es zu aufwendig mit dem Energeia in dir. Selbstverantwortung, Mazil.





"Fehler", "Schluss", "Logik" ... ... Wir senden auf unterschiedlichen Kanälen.

Der frühe Wittgenstein, auf den du dich beziehst, hatte geschieben: 6.522 "Es gibt allerdings Unaussprechliches. Dies zeigt sich, es ist das Mystische." Da der frühe Wittgenstein die Philosophie als abbildende Idealsprache anlegte, folgert er daraus: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen."
Etwa zur gleichen Zeit hatte Jaspers eine Philosophie der Transzendenz verfasst: er versteht Sprache nicht nur sprachanalytisch, sondern auch als "Chiffren". Der "Sinn" mystischer Sätze besteht demnach nicht darin, logisch, fehlerfrei, argumentierend einen Wort-Sinn zu konstruieren, sondern darin, auf qualitative Erfahrung zu verweisen, die sich jeglicher Sinn-Reduktion entzieht.Es macht dann kommunikativ keinen Sinn, dem Gesprächspartner logische Zirkel und "Fehler" anzukreiden, vielmehr kann man sich einfach fragen, ob die Worte auf eine Erfahrung verweisen.Hierfür ist kein Wittgenstein, keine Kabbala und kein Jaspers nötig.



wenn du dich wieder einsam fühlst, Mazil, dann spüre in deinen Bauch, lege beide Hände auf dein Herz, atme ein und fühle von deinem Herz bis in das Kronenlicht hinein. Du wirst dann erfahren, wie sich die Einsamkeit auflöst und erkennen, dass dein Herz verschlossen war.
Das Wort "Selbstliebe" hat als Chiffre die Bedeutung, die wir in der Erfahrung erfahren haben.

Alles Liebe,
Energeia
:flower2:
in Liebe
die Fee:)
 
Werbung:
Reisender: So drückt sich die christliche Nächstenliebe im Spiegel des AT aus.
Ja, das ist Hochreligion.


mich versteht nur,
wer nicht zu faul zum Denken ist,
wer genügend Sehnsucht in sich trägt, um nicht in Sarkasmus zu verfallen,
und wer sich mir nähert.

also auf, geliebter Reisender, ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt... :zauberer1
 
Zurück
Oben