Was wäre mit der Lehre Jesu passiert, würde es das Christentum nicht geben?

Werbung:
Bei Bibelsprüchen stellt sich eines immer wieder heraus, sollen sie Sinn ergeben: Sie ergeben ihren Sinn in der Hintersinnigkeit! Was sonst vordergründig gemeint wird, meint sie hintergründig.
Daher betrachte man das Schwert nicht als materielles Schlachtwerkzeug, wodurch es Unfrieden und Blutvergießen stiftet, sondern als Metapher für ein geistiges Werkzeug.
Nein halt, so hab ich das nicht gemeint.
Schwert nur zum Abtrennen von Bindungen, Anhaftungen an Menschen.
So wie Jesus sagt zu seinen Jüngern, verlasset Eure Familien und folgt mir nach.
Also kein Abschlachten.
Als Gemetzel willst du jetzt meine Worte hindrehen?
Es ist nur eine Hypothese von mir zu den Worten " bindet euch nicht an Menschen und Dinge" die ich im Laufe der Postings hier niederschrieb.

Erklär doch mal genau mit deiner Geisteswissenschaft, worum es geht in der hier genannten Bibelstelle. Warum Jesus mit einem Schwert kam?
Wo wir alle das noch nicht verstehen, was es genau zu bedeuten hat.
Danke
 
Ja - es wäre schrecklich, sorry - :autsch:obwohl bei mir war auch viel positives dabei.
Vielleicht stimmt das positive auch nicht. :sneaky:
Ob du willst oder nicht, auch du wirst ständig kategorisiert, eingeordnet, "geschubladet" ohne es zu wissen. Es gibt denke ich aber auch viele Menschen die sich dessen bewusst sind. Manchmal passt es vielleicht bedingt auch.
Überwiegend lohnt es sich nicht viel damit zu beschäftigen, bis zu gewissen Grenzen natürlich. :dontknow:
 

Hallo liebe Foris,

diese Frage geht mir durch den Kopf, seit ich einige Beiträge von verschiedenen User über die Kirche als Institution gelesen habe!

Was wäre wirklich passiert?
Wäre diese Lehre untergegangen - im Dunkel der Vergangenheit verschwunden?

Und was ich noch Interessanter finde:

Wie hätte sich unsere westliche Welt dann entwickelt?

Dazu habe ich nun gar keine Idee,
da ich zu wenig historisches Wissen von der Zeit um Christi Geburt habe.
Wäre es bei uns dann so wie im " altem Rom" oder wie bei den Germanen?
Eine andere Weltreligion hätte Fuß gefasst?
Die Zeit der Aufklärung hätte früher begonnen?
Würden wir dann auch in einem säkularen Staat leben?


Nun bin ich ganz gespannt auf eure Beiträge - und ich freue mich darauf! :)
Jesus wollte doch, dass die Geister der Wahrheit seine Lehre verbreiten.
Jesus wusste, was mit dem geschriebenen Wort geschehen würde.

Leider braucht es für die Kundgaben von Engeln ein Medium. Die Kirche hat sie alle - und noch viele dazu - auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Die Antwort lautet also: wenn es die Kirche nicht gäbe und nicht gegeben hätte, wäre es um das Christentum wesentlich besser bestellt. Es gäbe keine Kirchen, die arme Bauern in Fronarbeit zu errichten hatten, keine Priester, Bischöfe und Päpste, keine Dogmen und andere Irrlehren ...

Es wäre fast wie im Himmel!
 
Werbung:
Jesus wollte doch, dass die Geister der Wahrheit seine Lehre verbreiten.
Jesus wusste, was mit dem geschriebenen Wort geschehen würd
Davon gehe ich aus!
Leider braucht es für die Kundgaben von Engeln ein Medium. Die Kirche hat sie alle - und noch viele dazu - auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Meinst du damit, die armen Menschen , die der Ketzerei und Hexerei angeklagt wurden?
Die Antwort lautet also: wenn es die Kirche nicht gäbe und nicht gegeben hätte, wäre es um das Christentum wesentlich besser bestellt. Es gäbe keine Kirchen, die arme Bauern in Fronarbeit zu errichten hatten, keine Priester, Bischöfe und Päpste, keine Dogmen und andere Irrlehren ...
Ja, das hätte es vielleicht, aber vielleicht wäre irgendeine andere Religion an deren Stelle getreten?
Vor der der Christianisierung Europas war ja wohl das Germanentum verbreitet,
Hätte sich das Germanentum gehalten, als das Römische Reich zerfiel?
Angenommen, das Germanentum hätte sich gehalten
hätte dann auch irgendwann die Epoche der Aufklärung eingesetzt?

Sorry, das sind so meine Überlegungen - mich fasziniert einfach dieses Thema......
Hab mir gerade das Buch: "Was wäre, wenn: Wendepunkte der Weltgeschichte " bestellt ;)
 
Zurück
Oben