Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hast du dich schon unseren neuen KI-Overlords ergeben?
Wobei, "Asperger-Syndrom" gibt es ja gar nicht mehr, böse KI?
"Entwicklungsstörungen sind in der Regel genetisch oder neurologisch bedingt und treten früh im Leben auf."
Hallo ChatGPT
Klar kannst du jede Genkrankheit von nun an nicht mehr unter "Krankheit" fallen lassen. Ist aber bisher weiter geläufig.
Nun habe ich selber geschrieben, dass "Asperger" eventuell keine Genkrankheit ist. Ja, dann fällt es nicht unter "Krankheit", aber auch nicht unter "Entwicklungsstörung". Ist es aber doch eine Genkrankheit, ist das alles Wortspielerei.
Hier ein Satz daraus: "Mittlerweile gilt als gesichert, dass der Autismus von allen kinderpsychiatrischen Erkrankungen die Störung mit dem stärksten genetischen Einfluss ist" Austauschbar, unsinniges Theater hier...
"Der frühkindliche Autismus wird in der internationalen Klassifikation der Erkrankungen (ICD10) der Gruppe der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen zugerechnet, als deren Prototyp er gilt."
"Entwicklungsstörung" ist ein Subtyp einer Erkrankung/Krankheit eben, was auch sonst.
Speziell Genkrankheit, hier, wenn eben zutreffend.
Nun, die Seite dort ist auch auf einem anderen Dampfer ("Störung" kommt dort daher auch nicht vor):
"Autismus ist eine genetisch bedingte Wesensart."
Das würde auch eher zu der Idee passen, die ich auch vertrete (NEUE Studie hatte ich schon verlinkt). Wenn es zum Beispiel von Neandertalern kommt, haben wir quasi eine andere genetisch bedingte "Wesensart" tatsächlich, ja.
Es ging beim ersten Beitrag an dich um die Phantom-Diskussion mit Störung und Krankheit, die nichts bringt.
In Wirklichkeit ist es entweder eine Entwicklungsstörung/Krankheit, oder eben nichts davon.
Zum Beispiel:
"Die Symptome der Krankheit sehen in den verschiedenen Altersstufen unterschiedlich aus, in der Kindheit sind sie meist am stärksten ausgeprägt."
Zum Beispiel:
"Die Symptome der Krankheit sehen in den verschiedenen Altersstufen unterschiedlich aus, in der Kindheit sind sie meist am stärksten ausgeprägt."
Definition von Entwicklungsstörungen – Erfahren Sie in der MSD Manuals Ausgabe für Patienten etwas über die Ursachen, Symptome, Diagnosen und Behandlungen.
www.msdmanuals.com
"Entwicklungsstörungen sollten besser als neurologische Entwicklungsstörungen bezeichnet werden. Neurologische Entwicklungsstörungen sind neurologische Krankheiten, die den Erwerb, die Aufrechterhaltung bzw. Anwendung spezifischer Kenntnisse oder Informationen stören."
Entwicklungsstörung: Eine neurologische Erkrankung bei Erwachsenen. Hier gibt es leicht verständliche, umfassende Informationen und Hilfe.
www.lwl-psychiatrieverbund.de
"Es gibt eine ganze Gruppe tiefgreifender Entwicklungsstörungen. Sie sind auf keinen Fall Folge einer falschen Erziehung oder unzureichender Zuwendung. Vielmehr handelt es sich um neurologische Erkrankungen."
Entwicklungsstörungen sind neurologische Erkrankungen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.