Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
Ja, genau das ist das Bewertungskriterium.
Aber wie soll wir das bewerten?
In willkürichen Strassenumfrage?
Glaubst du nicht, dass diese leicht beeinflusst werden können. Es geht um viel Geld.
Glaubst du wirklich, dass das besser wäre als ordentliche Dokumentation samt Analyse.
Ich erwarte, dass ich Medikamente bekomme, die besser als Zuckerkügelchen wirken! Aber ich kann natürlich nur für mich sprechen.
Nix kreuz ich da an: Keiner muss sich zwischen diesen beiden Punkten entscheiden. Oder hat dich schonmal ein Arzt gefragt, ob du eine doppelblind Studie willst?
Doppelblide Studien macht man um die beste Mehandlungsmethode zu ermitteln. Der Patient muss sich nicht mit den Studien auseinandersetzten. Er braucht nur die gewissheit, dass in der Forschung ordentlich gearbeitet wird. Die Frage ist: Wie kann man Fehlerquellen am besten Ausschließen? Antwort: Doppelblindstudien sind besser als Straßenumfragen!
"Willkürliche Straßenumfragen?" Oh Mann...
Der Patient muss sich nicht mit den Studien auseinandersetzten. Er braucht nur die gewissheit, dass in der Forschung ordentlich gearbeitet wird.
Er braucht nur die Gewißheit, daß er geheilt ist und die verspürt er am eigenen Leib. Ihm ist völlig schnuppe, ob "ordentlich gearbeitet" wurde, das interessiert keine Sau bzw. ihm ist seine Schmerzfreiheit Beweis genug, daß "ordentlich gearbeitet" wurde. Wer, wenn nicht der Patient, sollte diese Gewißheit haben? Warum ist dieser einfache Gedanke eigentlich so schwer zu verstehen?
Also wieder Quizzmodus:
Warum ist die Homöopathie so beliebt bei Ärzten und Patienten?
- weil Ärzte und Patienten die bunten Kügelchen so geil finden und sich davon Halsketten basteln
- weil nach erfolgter homöopathischer Behandlung Beschwerdefreiheit als Heilerfolg eintritt
bitte wieder ankreuzen.