Was macht Weltdualitätsglaubende, Gott-Welt, schwarz-weiss, gut-böse &&&& aus?

Ich glaube an einen einzigen Gott, bzw. an Götter, oder an eine sinnerfüllte Schöpfung von allem

  • ja

    Stimmen: 12 50,0%
  • nein

    Stimmen: 2 8,3%
  • ich weis es nicht so genau

    Stimmen: 1 4,2%
  • ich glaube anderes

    Stimmen: 3 12,5%
  • ich glaube möglichst wenig

    Stimmen: 5 20,8%
  • interessiert und bewegt mich nicht

    Stimmen: 1 4,2%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Wenn, dann glaube ich ohnehin an "Vielheit in der Einheit".
Mir leuchtet auch die Trinität von Brahma, Vishnu und Shiva ein.
Alles entsteht, bleibt eine Weile und vergeht wieder.
Etwas noch weiter gefasst als (nur) das Hinduistische versuchte ich in Religion(en) in Worte zu gießen. Hoffentlich ist's kein Harz geworden. ;)
 
Werbung:
Jedes Harz lässt sich lösen, oft mit Spiritus und meinen hab ich ja bereits gefunden, daher gieße ich lächelnd weiter. Fleckentferner sind auch oft sehr nützlich. ;)


Ach, ich finde Harz recht nützlich, man kann hübsche Dinge eingießen und viele Menschen können es betrachten. :)
Auch Flecken können einen eigenen Reiz haben.
Sommersprossen zB! :)
 
Ich las gerade in Wiki, dass Dual von lateinisch dualis „zwei enthaltend“ kommt.
Dann wäre eigentlich jedes Ehepaar ein Dual.
Ein Zelt wär 's auch, es enthält Stoff und Stangen.
Wenn ich weitersuche, finde ich wahrscheinlich eine ganze Liste von Dualen. :D

Hm, dann wäre eigentlich jeder Glaube mindestens dual, der beinhaltet, dass Mensch und Gott getrennt sind.
 
Ich überlege gerade, ob Dualität das Gleiche ist wie Trennung.
Eigentlich ists doch ganz einfach - weil dual ein Wort für das zweifache ist - und die Zwei entsteht, wenn sich die Eins teilt - diese Teilung kann nur durch Trennung passieren (von was und wem auch immer). Alle Schöpfungsmythen, die ich kennen beginnen damit. In einem germanischen Mythos beginnt es mit "zu aller Anfang klaffte ein Riss in der Weite des Alls, in diesem Riss kämpfte Feuer gegen Eis"

Trennung habe ich schon erlebt, Einheit habe ich schon erlebt, aber niemals beide gleichzeitig.
Ich ghe mal davon aus, dass du dich permanent als EIN Wesen erlebst, trotzdem kann es passieren, dass du zusätzlich deinen Magen, deinen Kopf oder sonstwas an dir extra noch wahrnimmst?

Heißt Dualitätsglaube nicht, dass man an 2 gleichberechtigt nebeneinanderstehende Prinzipien glaubt, die sich ewig bekämpfen, so wie zB Ormuzd und Ahriman im Zoroastrismus?
sehe ich auch so

LGInti
 
Erleben kann keiner mehr die längst vergangenen Geschichten und Überlieferungen
In jeder spirituellen Geschichte stecken auch verborgene Botschaften, Metaphern etc. die in mir etwas auslösen können. Die Geschichte an sich ist dann nur das Vehikel, der Katalysator, der etwas in mir zum Glühen bringt, so dass mir "eine Licht aufgeht", "das Herz weitet" etc.

LGInti
 
Daher könnte es ja interessant sein, das Wesen von Dualitätsglauben überhaupt erst einmal zu erkennen, welche Wirkungen und Folgen er haben könnte. Es ist ein Dualitätsglaube, verborgen hinter Glauben und Religionen.

Denn vom Esel in ein Loch zu springen wäre töricht. Das Zusammengehörige zu erfahren und zu erkennen könnte beflügeln, muss es aber nicht.
In deinen Texten von Dualität und Einheit erkenne ich eine Abwehr der Dualität. Dein Wunsch auf die Folgen von Dualitätsglauben einzugehen zeigt ebenfalls in die Richtung. Aber es ist möglich Gott als Eins zu erfahren, aber es ist auch möglich Gott in der Vielfalt zu erleben. Somit sind die beiden eigentlich keine Widersacher, sondern nur andere Bilder, andere Formate um etwas zu erkennen, um daraus zu lernen.

LGInti
 
Eigentlich wär 's ganz gut, wenn man überhaupt wüsste, ob das, woran man glaubt, dual ist oder nicht. :confused4
Das sind doch nur Worte um eigene Erfahrungen und die Erkenntnisse daraus zu beschreiben. Sie sind Scheinriesen, sie sind nur Wegweiser, von mir aus können sie auch zu Stolperfallen werden. Aber problematisch werden sie nur, wenn ich mich verbeisse in eine Pro- oder Antihaltung dazu.

LGInti
 
Werbung:
Eigentlich ists doch ganz einfach - weil dual ein Wort für das zweifache ist - und die Zwei entsteht, wenn sich die Eins teilt - diese Teilung kann nur durch Trennung passieren (von was und wem auch immer). Alle Schöpfungsmythen, die ich kennen beginnen damit. In einem germanischen Mythos beginnt es mit "zu aller Anfang klaffte ein Riss in der Weite des Alls, in diesem Riss kämpfte Feuer gegen Eis"


Stimmt! :)
Spannend finde ich auch, dass Menschen ihre Erfahrung in ihre Mythen einfließen lassen.
Der Mythos von Feuer und Eis konnte nur da entstehen, wo es Eis und vulkanische Aktivitäten gibt.


Ich ghe mal davon aus, dass du dich permanent als EIN Wesen erlebst, trotzdem kann es passieren, dass du zusätzlich deinen Magen, deinen Kopf oder sonstwas an dir extra noch wahrnimmst?


Das passiert ständig.
ZB nehme ich gleichzeitig wahr, dass mein Magen knurrt, dass mein Kopf etwas "brummt" und dass ein kühler Luftzug um meine Füße streicht und dass ich dabei noch Spaß an der Kommunikation habe.


LG :)
 
Zurück
Oben