Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
... hast du keine Kinder?... mein Sohn ist da etwas sensibel, nach außen hin voll der Muskulöse und Durchtrainierte, aber nach innen voll der Gefühlsmensch. Der ist so unglaublich schnell verletzbar, da muss man schon etwas aufpassen
... hast du keine Kinder?... mein Sohn ist da etwas sensibel, nach außen hin voll der Muskulöse und Durchtrainierte, aber nach innen voll der Gefühlsmensch. Der ist so unglaublich schnell verletzbar, da muss man schon etwas aufpassen
Doch - 2 Söhne,
aber mir hat noch keiner von ihnen ein Buch geschenkt!
Aber einer hat mir einmal ein teures Parfüm geschenkt - das benutze ich auch fast nur ihm zu Ehren!
Nett zu lesen, wenn man sich für das bäuerliche Leben im 19.jh. im Schwabenland interessant.
Leicht biografische Liebesgeschichte von einem Paar, dass - wegen Religion und Stand - eigentlich keines sein soll.
Und hinterher mal ein interessantes Sachbuch
( freu mich schon drauf):
Das schwere Kriegs Drama ( die Nachtigal) habe ich vorerst Mal zur Seite gelegt.
Jamie Oliver, One.
Wien vegetarisch, Autor weiss ich nicht auswendig.
Robert Silverberg, Dimension 12.
Wolfgang Hohlbein, Dunkel.
Was man halt so im offenen Bücherschrank findet (und auch gelegentlich in der Bücherei).
" Die Reise unserer Gene"
angefangen -unterhaltsame, lockere Schreibweise -
allerdings momentan allzu ausführliche Beschreibung der Vorgangsweise wie im Wissenschaftszweig "Archäogenetik" gearbeitet wird:
70.000 Jahre alte menschliche Knochenfragmente werden winzige Proben entnommen und dieser " Staub" wird in Flüssigkeit aufgelöst und auf ihr Genom untersucht.
Irgendwie löst das ein leichtes Unbehagen in mir aus...
Schwer zu sagen!
Sind halt uralte menschliche Überreste!
Pietät-Gründe!?
Auf der anderen Seite bin ich sehr interessiert an den Erkenntnissen solcher Forschungen.
Mittlerweile ein sehr wichtiger Zweig der Archäologie - Max-Planck Institut übrigens.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.