Was lest ihr gerade aktuell?

Hallo Siruskind
mich hatte es sehr gestört wie er mit seinem Wallach umgegangen ist
und geschockt war ich daß er seinen Hund verprügelt hat, kurz nachdem er bei ihm eingezogen ist. weil er ein Zwerghuhn gerissen hat. Das ist SEINE Schuld gewesen, auf seine Hühner muß man aufpassen! Aber vorher hat er geschrieben, daß er seine Tiere liebt wie ein Bauer. er hat Zwerghühner gezüchtet, weil er sie teuer verkauft hat.
:eek:immer noch, wenn ich nur daran denke!
gruß puenktchen



Uuh, das passt nicht zu einer Person, die zum Schutz der Tiere aufruft! Kann ich nachvollziehen, dass Dich das anwidert! Ich habe jetzt "nur" seine zwölf Bände über alle Tiere, die kenne ich seit meiner Kindheit und fand die toll, hab da viel reingeschaut. Aber das, was Du erzählst, ist dann schon sehr enttäuschend.
 
Werbung:
Nach vielen Jahren nehme ich wieder ein Buch von Hermann Hesse in die Hand. Unter den Ereignissen um Griechenland fiel mir seine Erzählung Unterm Rad ein. Der verbindende Faden zwischen dem Schicksal einer Nation und eines Individuums ist die Einseitigkeit der Förderung, die an einer innovativen Idee, an einem begabten Menschen völlig vorbei agiert und sie beide deshalb nur ins Verderben führen kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Unterm_Rad
 
Lesen kann man dies nicht nennen, eher unplanmäßige herauslesen einer Sentenz und die damit verbundene Reflexion...die fällt allerdings weitschichtig übergreifend aus, streift Historie, Gesellschaft, einzelne Schicksale an.
Das Büchlein, das mich in Öffis begleitet, trägt den Titel Bissige Aphorismen (Rororo, TB), sein Autor Karlheinz Deschner versteht Gedanken so zu formulieren, daß sie nie platt klingen, für alles und jedes zutreffen können, sondern in einem Satz eine ganze Geschichte komprimiert vereinen. Ein philosophischer Kopf der Deschner, sehr nah intellektuell mit Wislawa Szymborska verwandt, vor allem aber der wahre Nachfolger von Lichtenberg.

https://de.wikipedia.org/wiki/Karlheinz_Deschner

Ein paar Kostproben:

Ein Aphorismus ist der Versuch, schon den Ton als Konzert auszugeben.

Gott - das Trojanische Pferd aller Pfaffen.

Gott ist der einzige Herr der Welt, der weniger zu sagen hat, als seine Diener.


Ich bin Kritiker, auch meiner selbst. Ich habe ein Schafott in mir.

Völker sind wie Kettenhunde, die von Freiheit träumen.

Das Hauptwerk des Politikers heißt Maulwerk und spricht für sich. Es kann aus jeder Phrase eine große Idee und aus jeder großen Idee eine Phrase machen.

Das Gegenteil des Organischen ist gewöhnlich das Organisierte: offene Mäuler und vernagelte Köpfe.

Pleonasmus: Raubritter


Man muß sehr wach sein, um gut träumen zu können. Auch beim Luftschloss kommt es auf den Architekten an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vorgestern fertig: Eine Vorhaut klagt an. Von Shalom Auslander.
Eine sehr persönliche und absolut schonungslose Auseinandersetzung eines orthodox aufgewachsenen Juden mit Gott und der Familie. Aus dieser Perspektive bekommt man nicht allzu viel Literatur geboten!

Heute fertig: Die Orangen des Präsidenten. Von Abbas Khider.
Ursprünglich um 1990 im Iran/Irak angesiedelt hat die Erzählung heute wieder traurige Aktualität. Ein junger Mann der nur knapp dem Tod entkommen ist sitzt in einem Flüchtlingslager ("Es gibt keinen langweiligeren Ort als ein Flüchtlingslager.") und erzählt...
 
Hape Kerkeling- Der Junge muss an die frische Luft

ist genauso süß geschrieben wie der Autor selber ist.
Er hat etwas sehr Schlimmes erlebt als Kind. Aber er hat wunderbare Schutzengel, seine Großeltern, die ihn auffangen, ihn lieben, ihn behüten und beschützen, so daß er ein ungebrochenes Kind bleibt.
so traurig manche Stellen sind, hab ich geschmunzelt über die Art wie er seine Menschen in seiner Umgebung beschreibt. Er ist sehr charmant, ein ganz klein wenig frech und dabei sehr lustig.
ich denke, er weiß daß ihn sehr viele Menschen lieben. und nachdem ich das Buch fast ausgelesen habe, bin ich auf ihn nicht mehr sauer, weil er wetten, dass... nicht moderieren wollte.
nur noch etwas enttäuscht, weil Horst Schlämmer (kreisch:love:) wohl zur Zeit ruht.

Wenn ich Hape Kerkeling mit einer Tarotkarte beschreiben sollte, würde ich die Karte Die Sonne für ihn wählen. Die paßt mM am besten zu ihm.
 
Zapach anioła (Duft des Engels) von Jan Piekło (Piekło = Hölle), einen Roman, den ich kürzlich geschenkt bekommen hab. höchst esoterisch, der Autor spricht den Sieg der Liebe über den Tod und die Rolle, die die Engel dabei spielen, an. :D
 
Werbung:
Hape Kerkeling- Der Junge muss an die frische Luft

ist genauso süß geschrieben wie der Autor selber ist.
Er hat etwas sehr Schlimmes erlebt als Kind. Aber er hat wunderbare Schutzengel, seine Großeltern, die ihn auffangen, ihn lieben, ihn behüten und beschützen, so daß er ein ungebrochenes Kind bleibt.
so traurig manche Stellen sind, hab ich geschmunzelt über die Art wie er seine Menschen in seiner Umgebung beschreibt. Er ist sehr charmant, ein ganz klein wenig frech und dabei sehr lustig.
ich denke, er weiß daß ihn sehr viele Menschen lieben. und nachdem ich das Buch fast ausgelesen habe, bin ich auf ihn nicht mehr sauer, weil er wetten, dass... nicht moderieren wollte.
nur noch etwas enttäuscht, weil Horst Schlämmer (kreisch:love:) wohl zur Zeit ruht.

Wenn ich Hape Kerkeling mit einer Tarotkarte beschreiben sollte, würde ich die Karte Die Sonne für ihn wählen. Die paßt mM am besten zu ihm.

Ich bin ganz deiner Meinung ich hätte es nicht besser schreiben können das Buch habe ich auch gelesen fast durch momentan lese ich grad nicht aber also kein Buch ansich mal hier und da was aber kein Buch kommt aber wieder.
Ich bin fasziniert von Hape er hat viel durchgemacht und bin auch der Meinung das die Rollen in die er schlüpft auch aufarbeiten seiner Kindheut sind und es hilft ihm zu heilen wenns auch anstrengend ist und nicht immer leicht so wie er schreibt aber manche seiner Figuren ähneln denen aus der Kindheit... in etwa.
 
Zurück
Oben