sikrit68
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. August 2016
- Beiträge
- 67.301
Du hast meine Neugier auf Carson McCullers geweckt. Ich kann mich nicht erinnern, von ihr schon was gelesen zu haben. Ich habe zwei E-Bibliotheken zur Verfügung: OnLeihe und Libby. In der OnLeihe mit den Büchern auf Deutsch gibt es kein Buch von ihr. In Libby (Bücher in Englisch) gibt es einige (z.B. "The heart is a lonely hunter") - ich habe mir sofort "Reflections in a golden eye" geschnappt und bin schon gespannt, ob mir das Buch auch so gefällt wie dir.Ich schwärme noch mal eben ein bisschen weiter:
*Jedes Buch von Donna Tartt ist der Hammer.... Das letzte, was mich gekriegt hat war "Der Distelfink", kurz davor "Der kleine Freund", genauso gut. Unglaublich auch spannende, tolle Bücher. Dass die Frau immer nur eins in 10 Jahren schreibt, verstehe ich. Das sind monumental gute Betrachtungen verpackt in ebenfalls unfassbar gute Geschichten
*Dann die bereits erwähnte Carson McCullers, auch alle Bücher, besonders "Das Herz ist einsamer Jäger" und "Spiegelbild im goldnen Auge".
Vor Carson McCullers könnte ich posthum einen jahrelang andauernden Hofknicks machen, so gut schreibt sie.
In "Spiegelbild mit goldnen Auge" geht es um zwei Ehepaare und noch zwei weitere Personen, die auf einer US-Militärbasis in den 1940er Jahren leben und wie es denen da so geht und was zwischen ihnen abläuft... Das ist auch verfilmt worden mit Liz Tylor und pipapo.
Der Film ist ganz sicher nicht so gut wie das Buch.
Einer der Ehemänner z_B ist so ein richtig harter, amerikanischer Militärtyp, Offizier, männlich, hart, diszipliniert- und kämpft im Verborgenen ständig mit und gegen seine Homosexualität, was einem so ganz langsam erst klar wird....Das ist kein Epos, kein dickes Buch, sie erklärt nichts, sie beschreibt nur jede einzelne Person in diesem Buch mit ihrer Geschichte, ihrem Alltag und die Beziehungen untereinander. Überhaupt nicht sehr dramatisch oder ausufernd, aber trotzdem schafft sie es, so zu erzählen, dass sich in einem selbst ein ganzer Film abspielt und man ist total drin, in jeder Person und ihren Abgründen. Ohne dass man Partei ergreifen kann, das geht nicht, das verhindert sie.
Habe ich an nicht mal 2 Tagen gelesen.
Ich bin froh, dass ich nichts vorab drüber gelesen hatte, daher hat es mich so richtig erwischt...
Vorher habe ich aber noch einige andere dort früher Ausgeliehene zu lesen.
Zuletzt gelesen: "Cleopatra and Frankenstein" by Coco Mellors.