Es ist sicher schwerer, welche zu finden, bei dem Überangebot. Das stelle ich auch fest, ich lese sehr viele Bücher nicht mal bis zur Hälfte, weil ich sie langweilig finde.
Auch thematisch langweilig, grade der deutschsprachige Raum..

Eine Ausnahme, die ich grade am Wickel habe ist
"Das achte Leben (für Brilka) " von Nino Haratischwilli.
Hat in der e-Version fast 1500 Seiten und da man E-Books nur 3 Wochen ausleihen kann, war ich skeptisch, wie weit ich komme. Ich werde es wohl nicht ganz schaffen, aber fast, und es ist großartig.
Ich bin total beeindruckt, wie man so jung, relativ, so viel so gut schreiben kann.
Die Geschichte einer georgischen Familie ab 1900 bis jetzt. So sowjetische Annektierung des eigenen Landes (unter anderem) hautnah miterleben, es ist auch sehr hart teilweise, aber man denkt auch unweigerlich an die UA jetzt...
Das ist seit bestimmt einem Jahr oder länger mal wieder ein Buch, was mich wirklich gekriegt hat.
Echter Pageturner, wie man so sagt.