Was ist Wahrheit? (Aus magischer Sicht!)

Gibt der Ernährungsfalle, auch in der europäischen Geschichte Mitte des letzten Jahrhunderts neue Apekte. Thx.
 
Werbung:
Indem man sich in dem Glauben verankert,
dass Wissen die persönliche Wahrheit und somit das Subjektive ist.

DAS WISSEN ist allen Wesen zugänglich...

Dann wird aus dem Tun "Wissen" ein "Wissen haben".

Das Tun-Wissen ist polar, ist DER WAHRHEIT und DEM WISSEN als sichtbare Erscheinung nachgeordnet...

Und das wiederum bedeutet, dass man Wissen nicht mehr in sich selbst sieht,
sondern als Nahrung.

Wird erfasst, wahrgenommen, gespürt, wie ein gefüllter Magen..., ohne den Wunsch, es beweisen zu müssen...


Und damit Nicht Wissen oder Unwissend sein muss, um der Logik dieses Glaubens nach, nicht zu verhungern.

Ein schönes Bild, ein schöner Gedanke.

Lieben Gruss
Paulus:)
 
Werbung:
Vielleicht ist das eine Idee:

Man kann den Schierlingsprozess als abgerundetes Ereignis,
als Akt betrachten und damit Perspektive.

Unter der Annahme, dass ALLE Beteiligten Sokrates sind,
ist das der Standpunkt von Sokrates.


Unter der Annahme, dass ALLE Beteiligten der Richter sind,
ist das der Standpunkt des Richters

Und das wiederum ein Aspekt des Standpunkts von Sokrates,
innerhalb des Standpunkts von Sokrates.


Und diese Standpunkte, sind in dieser Betrachtungs alles Positionen
innerhalb dieses Aktes und damit innerhalb der Perspektive des Aktes.


Das wiederum gibt Aufschluss über die Beschaffenheit des Egregors des Ereignisses.


Und das kann man auch Umsetzen auf unser aller gemeinsames Gespräch hier
über die Tragödie des Sokrates. :-))
 
Zurück
Oben