Was ist Magie/Was ist keine Magie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich lese seit Jahren mal wieder ein Buch ( sonst lese ich bestenfalls mal irgendwo ein paar Seiten nach) Es ist mit leichten Worten geschrieben, bringt die Dinge aber dermaßen auf den Punkt, das sie fast neu wirken. Und gerade sehe ich Dich hier schreiben und denke, das könnte passen.

Meine Empfehlung: „Das Sein des Seins“, Rupert Spira


Daniel Peter Verlag - wer ist denn das? Von denen krieg ich es sicher nicht als Rezensionsexemplar :D

Es klingt aber irgendwie so, als würd ich es nicht durchstehen bis zum Ende zu lesen. Bei sowas wird mir einfach fad ....


:D
Zippe
 
Werbung:
Daniel Peter Verlag - wer ist denn das? Von denen krieg ich es sicher nicht als Rezensionsexemplar :D

Es klingt aber irgendwie so, als würd ich es nicht durchstehen bis zum Ende zu lesen. Bei sowas wird mir einfach fad ....


:D
Zippe
Ja, vermutlich. Gut und eine Antwort für Dich wäre es trotzdem.
Also, wir haben eine Internetseite mit rezensierten Büchern und wenn sie über 100€ kosteten, schrieb ich eine:D
24€ könntest Du Dir leisten, aber Du wirst es nicht durchlesen, da haste recht.
 
Ja, vermutlich. Gut und eine Antwort für Dich wäre es trotzdem.
Also, wir haben eine Internetseite mit rezensierten Büchern und wenn sie über 100€ kosteten, schrieb ich eine:D
24€ könntest Du Dir leisten, aber Du wirst es nicht durchlesen, da haste recht.


Also nur damit du mich verstehst. Ich "muss" beruflich alle zwei Monate so rund 25 Bücher lesen. Falls ich dazwischen noch Zeit hab, dann hab ich hier einen Stapel, der von Monat zu Monat höher wird. Da steht jetzt mal an erster Stelle der Aigner mit "Der Zufall, das Universum und du" - mein Thema. Als hätte er es für mich geschrieben :D
Dann steht da schon seit Monaten Jonathan Coe "Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim" und was mich sicher auch mehr ansprechen würde wäre: Hans Fallada/Anne Ditzen "Wenn du fort bist, ist alles nur halb" - oder die Verheyen mit "Die Erfindung der Leistung", Matt Haig :love: hat zwei neue Bücher - und so weiter. Also, die Konkurrenz ist groß - aber ich kann es hinten anreihen ....

:o
Zippe
 
Und dass sie diese Meinung hat, ist auch wiederum nachvollziehbar, denn wie soll man hier irgendwo Substanz erkennen, wenn man nicht weiß, aus welchem Stoff diese Substanz besteht?
Und das seit mindestens 10 Jahren in der man Zeit genug hätte, sich den Stoff zu erschließen und dann würde man auch Substanz erkennen. Is ja nicht so, dass ich der Ansicht wäre, dass man das müsste. Und: ist ja auch nicht so, dass "man" sich dafür wirklich interessieren täte. "Man" möchte halt nur seit mindestens 10 Jahren in wechselnden Kleidern hier ein bischen rumstänkern, so zwecks eigener Langeweile oder Beruhigung oder in der Hoffnung sich die Arbeit des sich den Stoff selbst zu erschließen, zu ersparen.

Etwas ständig zu bemängeln, von dem man nicht die geringste Vorstellung hat und sich auch wirklich nicht dafür interessiert, finde ich seltsam.
Pauschalverurteilung aufgrund Meinung (statt Wissen und Erfahrung) von Etwas ist der Mob, der sich letztendlich zusammenrottet und schreit: Hängt ihnsie höher.

Aus ihren Worten kann man auch die stereotype Vorstellung, wie ein Magier ist und was er macht, herauslesen. Ein alter Schuh... (man verzeiht mir hoffentlich diesen Wortwitz)
Woran das wohl liegt? Siehe Oben.
Diesen Schuh muss man sich ja nicht anziehen... (eine Phrase, die in diesem Kontext tatsächlich mal Substanz enthält und nicht aus bloßer 'Abwehr' geäußert wird)
Ja. Wenn du den Eindruck hast, dass ich das täte (mir den Schuh anziehen), dann muß ich dich enttäuschen.
Agieren, nicht reagieren.

Diese Phrase besteht aus drei Worten, aber nicht jeder wird diesen Worten eine gewisse Substanz zuschreiben. Dabei ist das, was sich dahinter verbirgt, im Kontext der Magie (letztlich auch im Alltag) wirklich essentiell.
Und im Grunde ist jedes Agieren ein Reagieren. Da kommt niemand raus.
 
Ich lese seit Jahren mal wieder ein Buch ( sonst lese ich bestenfalls mal irgendwo ein paar Seiten nach) Es ist mit leichten Worten geschrieben, bringt die Dinge aber dermaßen auf den Punkt, das sie fast neu wirken. Und gerade sehe ich Dich hier schreiben und denke, das könnte passen.

Meine Empfehlung: „Das Sein des Seins“, Rupert Spira

Schade... gibt's nicht als E- book. :(
 
Schade... gibt's nicht als E- book. :(
Ist relativ neu auf dem Markt und liest sich etwas trocken. Er stellt aber wunderbar dar, das unser wissenschaftliches Denken nicht sonderlich wissenschaftlich ist. Ich übersetz das mal so, das die eigentliche Wissenschaft die Magie ist, hab aber erst zehn Seiten gelesen. Ich finde es nur so toll, weil er das, was ich schlecht in Worte fassen kann, ihm unglaublich gut gelingt- aber genau das erzeugt halt eine gewisse Trockenheit. Letztlich beschreibt er Kether.
 
Werbung:
Der Pfad passt zu meinem Buchtipp, der feurige Blick auf das Ursächliche.

Letztlich beschreibt er Kether.

Klingt so, als ob es sich lohnen würde, das Buch zu lesen. Ich vertraue dir mal. ;)

Aber zum Kontext sollte sie nochmal was sagen:clown:


Ich setze einen Impuls, leuchte den Weg aber nicht mit der Laterne aus.
Zudem hatte ich mit ein bisschen mehr Background gerechnet. (wenn nicht in Form von Wissen, dann doch mit einem intuitiven Erfassen)
Lassen wir es und zerreden es nicht. Der Buchtipp ist Ausbeute genug. :D

@ApercuCure

Alles gut.

Weiter machen!

Igor: BeetleJui72 ab
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben