Was ist "Geld"?

Ich habe auf Bild.de etwas über eine Kreditbörse gelesen. Sowas ist nicht staatlich sondern es wird von einer nichts staatlichen Person geleitet. Wie wirkt sich so etwas denn auf die Wirtschaft aus ?
Zuerst ist das Gut, weil man damit investieren kann, aber dann ist das, genau so wie jeder andere Kredit für den man Zinsen zahlen muß. Die Zinsen müssen ja irgendwo herkommen und dafür muß dann wieder ein anderer einen Kredit aufnehmen und sich verschulden.
 
Werbung:
shalom tabargan,

dieser begriff "GELD" stiftet irtümer, denn

es gibt "kreditgeld" und "warengeld" znd wiki scheint davon noch nichts gehört zu haben.

krditgeld ist ein versprwechen, warengeld ist etwas reales weil das geld eine reale deckung hat. prinzipell führ kreditgeld immer zu problemen, weil kreiditgeld keinerlei deckung hat, hingegen warengeld hat immel eine deckung und somit kann sich nicht endlos vermehren 8was unsere papeirgeld permanenet mach) oder kann auch veschwinden (rückzahlung de kredites.

geldwirtschaft macht prinzipell nur dann sin, wer wir entweder silbermünzen benützen, oder das papeirgeld eine gold bzw. silberdekung hat. dazu gehört auch, dass man nicht mehr papiergeld ausgibt, als deckung da ist, oder aber beil münzen sich an die reinheit hält.(was in der gschichte nur selten der fall war!)

alles andere führt prinzipiell immer zu entwertung und inflation und zu beträchtlichen problemen. zur zeit ist in deutschland das euro nur mehr ca. 0.84 ct wert (kaufwert) und die entwertung wird sich in nächsten zeit beschleunigen. wie lange wollen wir noch an dieses fiat-geld euro festhalten?


shimon a.
 
Ich bin ja durchaus der Meinung das Geld ok ist - im noralen Maßstäben um sozusagen "tauschen" zu können etc. Aber warum benötigen gewisse Einzelpersonen hunderte Millionen oder gar Milliarden, wenn man mit diesem Geld hunderttausenden Unterkunft bauen könnte, oder ihnen die Mittel geben könnte, selbst für sich zu sorgen.

Und dass all dieses Geld stattdessen eingesetzt wird um zu spekulieren zB mit Lebensmitteln, ist für mich so falsch!

das geld ist nicht das problem, das problem ist, dass wir ein ungedecktes papiergeld haben, und wir drucken so viel geld nach, wie es der regierung gerade passt. dadurch enstsht inflation, steigen die presise und immer weniger menschen können ausdem leben, was sie verdienen.

shimon
 
das geld wird im vorfeld zusammengspart und es wird kein kredit aufgenommen!
Zusammengespart? Alles Geld was hier im Umlauf ist stammt aus Krediten. Auch das was du als Lohn, Gehalt oder Rente bekommst. Die Tatsache daß du dafür keine Zinsen zahlen brauchst heißt nicht das nicht ein Anderer dafür Zinsen zahlen muß.
 
Zusammengespart? Alles Geld was hier im Umlauf ist stammt aus Krediten. Auch das was du als Lohn, Gehalt oder Rente bekommst. Die Tatsache daß du dafür keine Zinsen zahlen brauchst heißt nicht das nicht ein Anderer dafür Zinsen zahlen muß.

...du, es ist mir kllar, dass wir heute kein warengeld haben --- was willst du mir also sagen?

shimon
 
das geld ist nicht das problem, das problem ist, dass wir ein ungedecktes papiergeld haben, und wir drucken so viel geld nach, wie es der regierung gerade passt. dadurch enstsht inflation, steigen die presise und immer weniger menschen können ausdem leben, was sie verdienen.

shimon
Das ist nicht korrekt.

Man stelle sich 1 Goldschmied vor. Es gibt nur einen Goldschmied.

Dieser schmiedet 100 Goldmünzen und gibt 10 Personen 10 Münzen,
mit der Auflage, dass jede dieser Personen 11 Goldmünzen zurückgeben muss.

Die 10 Personen wirtschaften miteinander und sind aufeinander angewiesen,
auch, um den Goldschmied wieder auszuzahlen.

Was de facto nicht möglich ist.

Der Goldschmied kauft währenddessen bei den 10 Personen ein.
Mit den Goldmünzen, die er von den 10 Personen bekommt.

Das ist die gemeinsame Übereinkunft.


Natürlich fährt das gegen die Wand.
 
Werbung:
Man stelle sich 1 Goldschmied vor. Es gibt nur einen Goldschmied.

Dieser schmiedet 100 Goldmünzen und gibt 10 Personen 10 Münzen,
mit der Auflage, dass jede dieser Personen 11 Goldmünzen zurückgeben muss.

Die 10 Personen wirtschaften miteinander und sind aufeinander angewiesen,
auch, um den Goldschmied wieder auszuzahlen.

Was de facto nicht möglich ist.
So in etwa funktioniert unser Geldsystem. Am ende ist einer Pleite damit die 9 anderen alles zurückzahlen können.
 
Zurück
Oben