Was ist der Sinn Deines Lebens?

Irgendwo habe ich mal gelesen:
Der Sinn des Lebens ist es heraus zu finden, was der Sinn des Lebens ist.
Und wenn du das ein paar Leben getan hast, kommst du dahinter wie sinnlos das doch ist.
Es gibt nur einen Sinn des Lebens.
DU!
Du bist der Sinn!!

Finde ich irgendwie ganz schön.

Hallo, Marku!
Lange nichts mehr voneinander gehört!

Das will mir allgemein gefallen. Doch würde mir noch fehlen, was das Du genauer bedeutet. Ihm steht das Ich entgegen. Ich und Du! – Das Du ist aus seiner Sicht auch ein Ich. Das führt mich zu der Frage: Was ist ein Ich? Was ist das für ein Verhältnis zwischen Ich und Du?
 
Werbung:
Stimmt, das war auch noch nicht meine Absicht, damit wollte ich die Möglichkeit offen lassen, dass vielleicht andere das erarbeiten.

Ich möchte noch nicht genau darauf eingehen, aber darauf hinweisen, was es nicht ist, aber der Naturwissenschaft untersteht. Ihr untersteht eben der Materialismus als Autorität und kann nur an Fortpflanzung in einer mechanischen Weise denken. - Was ist es, das sie ausschließt?
duwwichstaus sag doch du kannst es nicht sagen
 
Also ich mag Gänseblümchen und Götter
Das kann schon sein, aber unser Verhältnis zu den Göttern kann nicht mehr so sein, wie es einmal war. Zum Beispiel beobachte man die alten Kulturen und ihre Bauwerke, die im engen Zusammenhang mit den Göttern gestanden haben und so gebaut wurden. Unsere heutigen Bauten sind nur funktional und technisch.
 
Hallo, Marku!
Lange nichts mehr voneinander gehört!

Das will mir allgemein gefallen. Doch würde mir noch fehlen, was das Du genauer bedeutet. Ihm steht das Ich entgegen. Ich und Du! – Das Du ist aus seiner Sicht auch ein Ich. Das führt mich zu der Frage: Was ist ein Ich? Was ist das für ein Verhältnis zwischen Ich und Du?
HI!
Habe eine lange Pause vom Internet generell gemacht.
Hat ganz gut getan.
Aber jetzt bin ich mal für eine Weile wieder hier.
Was du jetzt genau wissen willst, musst du mir bitte genauer erklären.
Verstehe ich nicht genau, worauf du raus willst.
Lg
 
Das kann schon sein, aber unser Verhältnis zu den Göttern kann nicht mehr so sein, wie es einmal war. Zum Beispiel beobachte man die alten Kulturen und ihre Bauwerke, die im engen Zusammenhang mit den Göttern gestanden haben und so gebaut wurden. Unsere heutigen Bauten sind nur funktional und technisch.

Waren sie damals nicht auch Funktional?
Das normale Volk hatte wohl kaum Zugang zu den Götterbauten.
Ich verbinde gedanklich damit Sklaverei.

Wäre jetzt interessant in welchen Kulturen das nicht so war.
Bin da nicht so gut informiert.
 
HI!
Habe eine lange Pause vom Internet generell gemacht.
Hat ganz gut getan.
Ja, das muss man schon mal!

Was du jetzt genau wissen willst, musst du mir bitte genauer erklären.
Verstehe ich nicht genau, worauf du raus willst.
Die Frage ist völlig berechtigt und ich muss die ausreichende Antwort erst einmal schuldig bleiben.
Das Seltsame daraa, ein Ich zu sein, ist es, vom anderen isoliert und selbstständig zu sein: Ich bin nicht Du. - Dann aber entsteht zum anderen eine Beziehung, wodurch das Ich wachsen kann.
Ohne ein Du, ist der Mensch isoliert, aber er braucht es und doch braucht er das Du.
Ähnlich hast du es schon formuliert.

Aber das Thema ist komplex und ich muss jetzt was anderes machen und raus aus dem Internet. Bis später!
 
Werbung:
Waren sie damals nicht auch Funktional?
Das normale Volk hatte wohl kaum Zugang zu den Götterbauten.
Ich verbinde gedanklich damit Sklaverei.

Wäre jetzt interessant in welchen Kulturen das nicht so war.
Bin da nicht so gut informiert.

So weit ich weiß bei den Germanen.
Da soll der Wald, der Götterbau schlechthin gewesen sein.
Natürlich, gab es hier ganz bestimmte heillige Plätze.
Wüsste aber nicht, dass die bewacht wurden.
Das normale Volk hatte ständig Zugang.
Es sei den, es fand eine Treffen statt, wo nur die Stammesoberen (Fürsten) eingeladen waren.
Soll bei den Kelten ja so ähnlich gewesen sein.
Lg
 
Zurück
Oben