Was ist der Sinn Deines Lebens?

Hey hey hey! Jungs!
Warum denn so streng?
Ist nicht der Sinn dieses Austausches, verschiedene Meinungen zu hören und zu akzeptieren?
Ihr braucht doch nicht gleich auf Angriff und Verteidigung gehen!
Seid lieb zu einander!
Liebe ist die stärkste Macht auf unserem Planeten!
Ich versuche immer andere Meinungen mit Liebe und Mitgefühl anzunehmen, ohne zu werten!

Ihr könnt niemals frei werden,
wenn ihr andere verurteilt und bewertet!!!

Alles Liebe und Schöne!
:love2:
Wer verurteilt und bewertet denn hier? Du machst es gerade
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Der Sinn des Lebens

Es bedeutet für mich, dass ich die persönliche Freiheit habe, mir den Sinn des Lebens heute zu vergeben. Es kann sinnlos sein, oder ich geben mir Sinn, indem ich Aktivitäten setze, die mich erfüllen. Es muss nicht zwangsläufig ein übergeordnetes Ziel geben. Durch dass das der Mensch ein Bewusstsein hat, würde ich meinen, dass der Sinn des Lebens in der Verantwortung und Zuteilung jeden Menschens selber liegt.

LG
Ritter Omlett
 
Da ist ein Zaun in Form eines Kreises.
Gefällt nicht mehr
Nun ist da ein Zaun in Quadratform.

= Änderung (Nix vergrößert)

Da ist ein Zaun in Größe 200
Fülle nicht mehr gebraucht
Nun ist da ein Zaun von 150

= Änderung (nur verkleinert)

Da ist ein Zaun
Nicht mehr gebraucht
Nun ist da kein Zaun mehr

= Änderung (keine Grenze mehr)

Da ist ein Zaun aus Stacheldraht
Was anderes soll her
Ein Graben mit Wasser rundum angelegt

= Veränderung (Grenze nur verändert)
Lieber Jacques,

dein Gleichnis hinkt darin, dass es bei den Menschen um fiktive Grenzen geht. Wo beginnt also eine Persönlichkeit und wo endet sie? Das läßt sich sehr einfach in der Entwicklung eines Kindes nachvollziehen. So beginnt ein Säugling damit seine Grenzen der Körperlichkeit, ihm wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Diese Grenzen sind wichtig, um sich von der Außenwelt abgrenzen und sich als „Ich“ verstehen zu können. Kleinkinder sprechen deshalb zunächst von sich selbst in dritter Person - sie sagen nicht: „Ich möchte das haben!“, sondern „Jacques möchte das haben!“

Diesen Drang zum ständigen Ausloten und Überwinden der Grenzen begleitet uns durch das ganze Leben und ist eine entscheidende Triebfeder in der Entwicklung der Menschheit. Etwas, das uns letztlich zu dem gemacht hatte, das wir heute sind. Je mehr Raum ein Mensch einnehmen kann, je mehr kann er sich auch entfalten – oder nicht? Ein kleiner Acker wird weniger Ertrag bringen können, als ein großer und wer nichts aussät, wird am Ende auch nichts mehr ernten können.



Merlin​
 
Lieber Jacques,

dein Gleichnis hinkt darin, dass es bei den Menschen um fiktive Grenzen geht.​

Merlin,
bist du nicht willens Fiktion in Wirklichkeit zu übertragen?
Oder traust du der Fiktion nicht zu Wirklichkeit zu werden?

Grenzen können auch nach Innen "schrumpfen".
Und was schrumpft, wächst nicht sondern zieht sich zusammen,
welkt oder geht gar ein. Wie bei einer Erstickung ohne Ersticken.
 
Allgemein ist halt für alle gültig. der eigene Sinn des Lebens kann aber nicht für alle gültig sein
ich sags mal anders und krasser...wenn man sagt. Der Sinn des Lebens ist Fortpflanzung, man aber zeugungsunfähig ist, heisst es ja dass man dann den Sinn des Lebens nicht erfüllen kann und also sinnlos auf dieser Welt ist, also dann muss man sich ja umbringen, weil man den Sinn des Lebens nicht erfüllen kann...dann bleibt auch nichts anderes übrig, als seinem Leben einen eigenen Sinn zu geben....einen allgemeinen Sinn dem Leben zu geben ist nicht für alle möglich
 
Werbung:
Zurück
Oben