Was ist das Ich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Sorry, wenn ich jetzt alte Kamellen ausgrabe... aber soweit ich das mitbekommen habe, ich die Sache immer noch aktuell (hab noch nicht alles gelesen).

milon/fckw schrieb:
Das Subjekt .... Teil des Ichs
...
Wo ein Objekt ist, muss auch ein Subjekt sein
...
das Subjekt kann nicht gleichzeitig Objekt sei.

erst einmal zu 2.: Ok, die beiden bedingen sich gegenseitig, genau wie Nordpol und Südpol eines Magneten.

zu 3.: Auch in Ordnung: Das Subjekt der Wahrnehmung kann sich selbst nicht wahrnehmen.

zu 1.: Damit hab ich so meine Probleme. Das Subjekt kann an sich nicht Teil von etwas anderem sein (nur Objekte können Teil von etwas sein, eben von einem anderen Objekt).

Was das Ich betrifft: Dieser Begriff kann für verschiedene Dinge stehen. Mal steht es für den Körper, mal für das Denken, mal für den "Beobachter". Das ist mir noch unklar. Warum kann "ich" etwa der Körper oder der Beobachter sein, aber nicht der Tisch hier vor mir?
 
Hallo Caya,

Caya schrieb:
Aber Lazpel, deine Aussagen und dein Festhalten an der Form zeigen offensichtlich, dass es sich bei dir um einen streng Gläubigen handelt...der alle Behauptungen basierend auf Glaubensgrundsätzen bildet.

Was hat die Form mit der Intensität des Glaubens zu tun, Caya?

Nichts geradezu. Du ziehst mal wieder an den Haaren, Caya.

Gruß,
lazpel
 
QIA S.O.L schrieb:
Es wäre schlau, wenn man auf schlaue Menschen hrt und seine Transportmittel verändert...

Die Möglichkeiten sind gegeben, also ist die Frage absurd. Der Wasserstoffmotor ist seit Nikola Tesla bekannt...
Und andere Lösungen wie Hybriden sind ebenfalls seit Jahrzehnten möglich.

Der Konsument entscheidet, was die Wirtschaft produziert.



Kein Argument. Schlaue Menschen wissen auch, dass die Wirtschaft, so wie sie heute strukturiert wird, nicht mehr lange funktionieren kann... Es kann keine Unendliche Wachstumswirtschaft geben, bei einer endlichen Zahl an Produzenten und Produkten...

Was ist mit dem Essen, wenns das nicht mehr gibt?

Lieber VORHER umdenken.



Da stimmt so nicht. Der Konsument hat sich nicht früh genug um Veränderungen gekümmert. Konsumenten können in Invstitionsgemeinschaften die Forschung und Produktion der Wirtschaft beeinflussen.
Wähler können Parteien mit entsprechenden Konzepten fördern, oder neue Parteien gründen.

UND SO WEITER.



Wenn der Konsument es nicht tut, dann ist er Verloren.



Dass Du das Unintelligent findest, heißt ja nur, dass Dir andere Lösungswege nicht bekannt sind, die aber mir durchaus bekannt sind.

WIR konsumenten sind schuld daran, dass Plastik aus Erdöl immernoch produziert wird.
Wir haben es in der Hand, ob Verpackungen Umweltfreundlich sind oder nicht.

Wir haben es in der Hand, welche Forbewegungsmittel gefördert werden.

Die Abhängigkeit die Du argumentierst ist reine Bequemlichkeit.



Hm. Wer hat die Religionen denn gemacht?

Angebot und Nachfrage?

Liebe Grüße
Qia :zauberer1

das ist alles blafasel...du redest von morgen nicht von heute...WERD WACH!
 
hey leudz,

wir sollten die rund 80 Seiten mal ausdrucken und als buch verkaufen

der erlös geht dann an walter (naja so 10% *hehe*)

:D
 
ElaMiNaTo schrieb:
das ist alles blafasel...du redest von morgen nicht von heute...WERD WACH!

sag mal ela, gehst du arbeiten ?

putzt du dir die zähne ?

hast du ein bankkonto ?

danke :D
 
lazpel schrieb:
Hallo Equinox,



Nein, das meine ich ganz und garnicht.



Eine monotheistische Religion wie der Glaube an einen Gott ist eine exoterische Religion, da sie die göttliche Existenz im Äußeren sucht.

Die Frage, ob ein Gott existiert, ist absolut unwichtig für die innere Erkenntnis und für die esoterische Suche im eigenen Inneren.

Du suchst Deinen Gott im Außen. Damit ist für mich klar, warum Du mich weder bewerten noch einschätzen kannst.

Du bewertest mich danach, daß ich die Existenz eines äußeren Gottes ablehne.

Gruß,
lazpel


Hallo Lazpel


Du begreifst einfach nicht das es kein außen gibt, es gibt Menschen die getrieben von Machtgier andere Menschen benutzen und das tun sie in dem sie sie an die Materielle Welt binden, genauso wie Kommunismus vertritt auch der Atheismus ein Materielles Weltbild.


Gruß Equinox
 
Hallo Irfan,

Irfan schrieb:
Sorry, wenn ich jetzt alte Kamellen ausgrabe... aber soweit ich das mitbekommen habe, ich die Sache immer noch aktuell (hab noch nicht alles gelesen).

fckws These ist widerlegt, meiner Meinung nach. Er hat die subjektive Betrachtung außen vorgelassen.

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben