Lieber ELi7,
Es erzeugt Japetos mit Clymene Titanen,
vier Söhne, vier Brüder, das sind ihre Namen:
Auf Platz Eins Menoitios und der Atlas genannte,
nach ihm folgt Prometheus, zuletzt Epimetheus.
Die existenzielle Frage ist eine Frage der inneren Erfahrung. Wer die innere Erfahrung, dass er ist, nicht mit Ja beantworten kann, 'Ja, ich bin', der müsste ja sagen 'Nein, ich bin nicht'. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der sagt; 'ich bin vielleicht' oder 'eventuell' oder 'das hängt ganz davon ab'. Nein, diese existenzielle Frage kann vom denkenden Menschen nur mit Ja beantwortet werden.
ja, weil der denkende Mensch der Epi-metheus ist, der Nachdenkende. Er ist nicht in der Unmittelbarkeit, dem Zustand vor dem Denken, dem Pro-metheus, dem Vordenker.
Den Prometheus zeichnet allerdings gerade aus, daß er nicht denkt. Gedankenlos im positivsten Sinn. Er erfährt sich nicht als der "ich bin da", sondern als der Werdende, als ein Entstehender. Und wer weiß, ob aus dem, was er wird, was wird. So spricht er "ich bin vielleicht", "vielleicht bin ich schon oder werde, oder werde ins Nichtwerden werden." Als solcher ist er die Wahrheit...
Atlas, der große, hingegen, hält die Himmel, indem er auf dem Berg steht, im Verborgenen. Er ist nicht einfach der Werdende, durch ihn wird es, er bringt die Dinge hervor. Nur weil er die Himmel stützt, kommt der Segen auf die Erde, ist er also der Schöpfende. Als solcher ist er der Weg und das Leben...
Menoitios hingegen ist wirklich der "nein, ich bin nicht da". Er ist so ganz das Gegenteil des Da-seienden. Er schmort dafür aber auch im Tartaros. Dort trägt er sein bittersüßes Geheimnis.
