Hallo auch,
ich weiß nicht ob die Philosophie des Grundeinkommens hier in Gänze dargestellt wurde, mich bringt im Moment die Beißerei des "Mittelstandes" hier gegen anscheinende Schmarotzer so ziemlich auf die Palme.Direkt im voraus, ich bin in Lohn und Arbeit.
Wie oben schon dargestellt ist die Idee des Grundeinkommens die Idee eines
bedingungslosen Einkommens, was bedeutet das auch derjenige, der morgends zur Arbeit geht dieses Grundeinkommen erhält, sowie auch jedes Kind das auf die Welt kommt und erst Mal "schmarotzt".
Dies war zumindest die Anfangsidee dieser Philosophie.
Wer sich mehr als die bloße Existenz vom Leben erwartet, der soll zur Finanzierung für dieses Mehr, sprich Luxus, arbeiten gehen. Die Beißerei sollte hierdurch ein Ende haben, Neid sollte hierdurch besiegt werden.
Das so eine zunächst utopisch erscheinende Sache nicht ohne Umstrukturierung von statten gehen kann ist doch wohl logisch!
Das es schief gehen muß, wenn man Grundeinkommen dem bestehenden System einfach aufpropft ist logisch!
Wer mich in Hinsicht Grundeinkommen sehr beeindruckt hat ist Götz W.Werner, Chef der DM-Kette, also ein ziemlich erfolgreicher Mann in der Wirtschaft.
Werde mir sein Buch "Einkommen für alle" in der nächsten Woche zulegen und mich in seine Ideenwelt einarbeiten.
ISBN:
978-3-404-60607-8
(3-404-60607-8)
Taschenbuch/Paperback
238 Seiten
Preis:
8,95 EUR (D)
9,20 EUR (A)
16,80 SFR (UVP)
Das einzige wirkliche Problem das ich an der ganzen Sache sehe ist eigenlich, das durch das Grundeinkommen Feindbilder abgeschafft würden, und was ist der Mensch schon ohne Feind und ohne Sche... schmeissen, nicht wahr....


PS: Es wird immer so getan als wenn Geld und die Gesetze um Geld von Gott erfunden wurden und alles unumstößlich ist...
Trugschluß...wir habens erfunden...wir machen die Gesetze...
ein träumender Freiheit, der auf Erfüllung hofft...haben fertig...