Gabi
Aktives Mitglied
Hallo !
Ist schon lustig, die Umfragepunkte zeigen im Grunde nur an, daß man glücklich verheiratet sein kann oder aber gegen die Ehe ist. Kann man da Rückschlüsse auf den Umfrageinitiator ziehen ?
Wikipedia: "eine institutionalisierte Wirtschafts- und Reproduktionsgemeinschaft"
Hört sich lustig an. Naja, die Ehe ist wohl nur eine offizielle Bestätigung einer Lebensgemeinschaft. Die Frauen heiraten gerne, um abgesichert zu sein. Die Männer eher weniger, weil sie sich gefangen fühlen. Ausnahmen bestätigen auch hier wie immer die Regel !
Für viele ist die Ehe auch ein sich nach Außen darstellen, so nach dem Motto: der/die gehört mir ! Angst schwingt da mit, vor Verlust des Partners, obwohl man ja schon weiß, daß deshalb die Verbindung auch nicht ewig halten muß.
Ich persönlich halte den Trauschein nicht für notwendig. Denn Liebe braucht nicht belegt zu werden. Wenn allerdings Kinder kommen, möchte ich schon heiraten, damit es kein Kuddelmuddel mit den Namen gibt. Und ich möchte, daß meine Kinder und ich den Namen ihres Vaters tragen, als eine Familie quasi nach außen hin "gekennzeichnet". So sehe ich das im Moment, früher wollte ich nie heiraten. So ändert sich eben die Einstellung, wenn der Richtige da ist.
Liebe Grüße
Gabi
Ist schon lustig, die Umfragepunkte zeigen im Grunde nur an, daß man glücklich verheiratet sein kann oder aber gegen die Ehe ist. Kann man da Rückschlüsse auf den Umfrageinitiator ziehen ?
Wikipedia: "eine institutionalisierte Wirtschafts- und Reproduktionsgemeinschaft"
Hört sich lustig an. Naja, die Ehe ist wohl nur eine offizielle Bestätigung einer Lebensgemeinschaft. Die Frauen heiraten gerne, um abgesichert zu sein. Die Männer eher weniger, weil sie sich gefangen fühlen. Ausnahmen bestätigen auch hier wie immer die Regel !
Für viele ist die Ehe auch ein sich nach Außen darstellen, so nach dem Motto: der/die gehört mir ! Angst schwingt da mit, vor Verlust des Partners, obwohl man ja schon weiß, daß deshalb die Verbindung auch nicht ewig halten muß.
Ich persönlich halte den Trauschein nicht für notwendig. Denn Liebe braucht nicht belegt zu werden. Wenn allerdings Kinder kommen, möchte ich schon heiraten, damit es kein Kuddelmuddel mit den Namen gibt. Und ich möchte, daß meine Kinder und ich den Namen ihres Vaters tragen, als eine Familie quasi nach außen hin "gekennzeichnet". So sehe ich das im Moment, früher wollte ich nie heiraten. So ändert sich eben die Einstellung, wenn der Richtige da ist.
Liebe Grüße
Gabi