Was gibt es Weihnachten bei Euch zu futtern?

Werbung:
am heiligen abend gibt es zum mittag ein suppe, irgendwie gemüse und reis oder nudeln drin, am abend, nach der kirche und vor der beschehrung gibt es kartoffelsalat, heringssalat und würstchen ( wer mag).

am 1 weihnachstfeiertag gibt es ente, dazu wahlweise rotkohl oder grünkohl.
am 2 tag gibt es ( bei familie) gans mit rotkohl.

...und dann gibts mal ne Weile nichts!
:D

Gehst du wirklich in die Kirche an Weihnachten?

:o
Zippe
 
Gehst du wirklich in die Kirche an Weihnachten?

:o
Zippe
Ja. Jedoch nicht aus Glaubensgründen, sondern der Erinnerung wegen.
Mit meinem Vater, den ich verlor als ich 15 war, ging ich stets vor der Bescherung in die kl.Kirche im Ort. Meine Mutter schmückte währenddessen den Baum, und legte die Geschenke drunter.
Einmal war es so, dass es während des Gottesdienstes anfing zu schneien, und draußen alles puderzuckerverschneit war.Da war für mich Weihnachten. ;-)

Ich kann Weihnachten nicht ohne dieses Ritual. Vllt.warte ich auch nur einfach darauf, dass sich das mit dem Schnee wiederholt. ;-)
 
Ja. Jedoch nicht aus Glaubensgründen, sondern der Erinnerung wegen.
Mit meinem Vater, den ich verlor als ich 15 war, ging ich stets vor der Bescherung in die kl.Kirche im Ort. Meine Mutter schmückte währenddessen den Baum, und legte die Geschenke drunter.
Einmal war es so, dass es während des Gottesdienstes anfing zu schneien, und draußen alles puderzuckerverschneit war.Da war für mich Weihnachten. ;-)

Ich kann Weihnachten nicht ohne dieses Ritual. Vllt.warte ich auch nur einfach darauf, dass sich das mit dem Schnee wiederholt. ;-)


Was für eine schöne Erinnerung.

Ich bin am 24. immer ab 8.00 Uhr morgens bis zur Bescherung vorm Fernseher gesessen. Das Programm war immer
sehr speziell an diesem Tag. Jahr für Jahr "Der kleine Muck" - auf den hab ich schon immer gewartet ....

:o
Zippe
 
Was für eine schöne Erinnerung.

Ich bin am 24. immer ab 8.00 Uhr morgens bis zur Bescherung vorm Fernseher gesessen. Das Programm war immer
sehr speziell an diesem Tag. Jahr für Jahr "Der kleine Muck" - auf den hab ich schon immer gewartet ....

:o
Zippe
Ja, stimmt!
Immer der selbe Marchenfilm lief auch bei uns, - oder war es Winnetou?
Nein, der lief, glaube ich, an den Feiertagen.

Meine Eltern taten auch immer so, wenn ich dann gespannt wie nix in der Küche saß, als ob der W- man geeeeerade das Haus verlässt. ....:rolleyes:.
Mein Dad polterte dazu etwas HoHomäßiges und rumste die Tür zu.
süß!:D
 
Ja, stimmt!
Immer der selbe Marchenfilm lief auch bei uns, - oder war es Winnetou?
Nein, der lief, glaube ich, an den Feiertagen.

Meine Eltern taten auch immer so, wenn ich dann gespannt wie nix in der Küche saß, als ob der W- man geeeeerade das Haus verlässt. ....:rolleyes:.
Mein Dad polterte dazu etwas HoHomäßiges und rumste die Tür zu.
süß!:D


Bei uns kam ja das Christkind und nicht der Weihnachtsmann. Den kannten wir als Kinder gar nicht.
Obwohl - ich kann mich nicht erinnern, ob ich wirklich jemals ans Christkind geglaubt hab. Ich glaub eher nicht.
Irgendwie war mir das immer klar, dass meine Eltern das mit dem Baum und den Geschenken machen.

:D
Zippe
 
Wie sehen eure kulinarischen Vorstellungen über die Weihnachtstage aus?
Alsoooo ... da gibt es die mütterlich-relaxte Tradition am 24.12. mit Kirchgang (den ich seit vielen Jahren nicht mitmache), dann bei den Eltern feiern. Dort dann die Bienenwachskerzen am Baum anzünden, mein Vater legt das Weihnachtoratorium auf, wir stoßen mit einem richtig guten Champagner an (Jahrgang oder so).
Dann Baum gucken. Wenn die Kerzen fast abgebrannt sind bewegt sich die Familie in die Küche und Hedo brät die panierten Kalbsschnitzel schön goldbraun in viel Fett mit Butter. Mutter hat den Kartoffelsalat bereits vorbereitet und Vattern schmeckt nochmal ab (fehlt noch Salz, wie jedes Jahr :D).
Dann gibt es im Eßzimmer mit Baumblick Schnitzel mit Kartoffelsalat (für mich mit Sardelle und Zitrone).
Danach noch jede Menge frz. Käse und schließlich Espresso (für mich Verbene-Tee) und italienisches Gebäck (Kekse, Panettone).
Am 1. Weihnachtsfeiertag essen wir Rehkeule aus heimischer Jagd, in Rotwein geschmort, mit Spätzle und Rotkohl (Schwester ist aktiv). Danach sicher gefüllten Bratapfel von eben der Schwester, zu dem ich noch einen Sternanis-Sabayon aufschlage. Käse. Kekse. Digestif.
Am 2. Weihnachtsfeiertag kommen wahrscheinlich alle zur Hedo und es gibt Champagnerhühnchen und böhmische Knödel und Kraut. Vorab ne knalleheiße, chiligeschärfte Nori-Algensuppe (also eher ein Tee) mit Walnuß im Tässchen. Nachher ... hmmm ... vielleicht karamelisierte Ananas oder Birnen, sirup-gekocht, mit Schokosorbet? Weiß noch nicht.
 
Alsoooo ... da gibt es die mütterlich-relaxte Tradition am 24.12. mit Kirchgang (den ich seit vielen Jahren nicht mitmache), dann bei den Eltern feiern. Dort dann die Bienenwachskerzen am Baum anzünden, mein Vater legt das Weihnachtoratorium auf, wir stoßen mit einem richtig guten Champagner an (Jahrgang oder so).
Dann Baum gucken. Wenn die Kerzen fast abgebrannt sind bewegt sich die Familie in die Küche und Hedo brät die panierten Kalbsschnitzel schön goldbraun in viel Fett mit Butter. Mutter hat den Kartoffelsalat bereits vorbereitet und Vattern schmeckt nochmal ab (fehlt noch Salz, wie jedes Jahr :D).
Dann gibt es im Eßzimmer mit Baumblick Schnitzel mit Kartoffelsalat (für mich mit Sardelle und Zitrone).
Danach noch jede Menge frz. Käse und schließlich Espresso (für mich Verbene-Tee) und italienisches Gebäck (Kekse, Panettone).
Am 1. Weihnachtsfeiertag essen wir Rehkeule aus heimischer Jagd, in Rotwein geschmort, mit Spätzle und Rotkohl (Schwester ist aktiv). Danach sicher gefüllten Bratapfel von eben der Schwester, zu dem ich noch einen Sternanis-Sabayon aufschlage. Käse. Kekse. Digestif.
Am 2. Weihnachtsfeiertag kommen wahrscheinlich alle zur Hedo und es gibt Champagnerhühnchen und böhmische Knödel und Kraut. Vorab ne knalleheiße, chiligeschärfte Nori-Algensuppe (also eher ein Tee) mit Walnuß im Tässchen. Nachher ... hmmm ... vielleicht karamelisierte Ananas oder Birnen, sirup-gekocht, mit Schokosorbet? Weiß noch nicht.



Nicht schlecht. Da tät ich doch glatt mitessen ...


:D
Zippe
 
Der eine mag das nicht, der andere das nicht. Das kommt nicht in EINEN Magen (jedenfalls nicht in meinen *g).
Kommt mir bekannt vor, diese Extrawünsche.

Seit 2 Jahren gibt es an Heiligabend Hummersuppe UND Kürbissuppe (passt farblich), Fleischfondue UND Käsefondue. Wenigsten sitzen(noch) keine Veganer am Tisch. Nachtisch mousse au chocolat UND Vanillecreme. Die selbstgemachte bûche de Noël bringt meine Schwiegermutter mit.
Das ganze für 12 Personen wobei zwar nur 2 Vegetarier sind, diese sich jedoch das 1. Jahr beschwert hatten, weil die Fleischesser ihnen ihre Suppe und den Käse weggefuttert haben :D Deshalb berechne ich jetzt die Portionen als ob 4-5 Vegetarier am Tisch sitzen würden.

Ich habe einen Tisch der sich im mehreren Etappen bis zu 3m60 ausziehen lässt :)

Am 1. Weihnachtstag sind wir "nur" zu 7, vielleicht auch zu 9.
Ich mache ein - wie mein Mann sich auzudrücken pflegt - arme-Leute-Essen, denn die Zutaten sind günstig u. dennoch lecker.
Es ist ein Familienrezept (von meinem Vater erfunden), eine Art Fleischstrudel, im Blätterteig.
Rinderhack gewürzt mit Curry, Rosenpaprika u. etwas Cayennepfeffer. Jeweils eine rote u. eine grüne Pepperoni dünste ich zusammen mit maximal zwei Zwiebeln glasig u. vermenge die Hälfte davon mit der rohen Fleischmasse. Mit Salz u. Pfeffer abschmecken. Diese Masse verteile ich auf zwei rechteckig ausgerollte Blätterteige u. drüber kommt der Rest der Pepperonis u. eine Lage kleingewürfelter Cheddar. Zuklappen u. die Ränder mit Eiweiß bestreichen damit es schön zuklebt. Naht nach oben, mit Eigelb bestreichen u. mit einer Gabel ein Karomuster zeichnen u. einige Male einpieksen.
Beilage: selbstgemachten Fritten u. Salat.
Vorspeise: Hühnerbrühe mit Tabiokaperlen-Einlage. Veggie-Variante: Gemüsebrühe mit Tabioka.
Dessert: die Reste von Heiligabend, erfahrungsgemäß bleibt noch mousse au chocolat u. bûche übrig.

Seit letztem Jahr mache ich nur noch ein Rolle mit Fleisch u. die zweite mit Kichererbsenpüree um EINER Vegetarierin gerecht zu werden. Habe herausgefunden dass es eigentlich sogar besser als mit Hackfleisch ist u. an mexikanisches Essen erinnert.

P.S.: wenn Interesse, gebe ich gerne die Mengen etwas genauer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Kommt mir bekannt vor, diese Extrawünsche.

Seit 2 Jahren gibt es an Heiligabend Hummersuppe UND Kürbissuppe (passt farblich), Fleischfondue UND Käsefondue. Wenigsten sitzen(noch) keine Veganer am Tisch. Nachtisch mousse au chocolat UND Vanillecreme. Die selbstgemachte bûche de Noël bringt meine Schwiegermutter mit.

Es gibt ja auch Leute, die nicht kategorisch sind.:D

Ich wähle Hummersuppe, Fondue komplett, Mousse Chocolat. Bei dem Blick der Schwiegermutter, der mich treffen würde, käme ich nicht zu der Sitte, sie zu kränken und nähme das Noel auch noch.:sneaky:
 
Zurück
Oben