Alsoooo ... da gibt es die mütterlich-relaxte Tradition am 24.12. mit Kirchgang (den ich seit vielen Jahren nicht mitmache), dann bei den Eltern feiern. Dort dann die Bienenwachskerzen am Baum anzünden, mein Vater legt das Weihnachtoratorium auf, wir stoßen mit einem richtig guten Champagner an (Jahrgang oder so).
Dann Baum gucken. Wenn die Kerzen fast abgebrannt sind bewegt sich die Familie in die Küche und Hedo brät die panierten Kalbsschnitzel schön goldbraun in viel Fett mit Butter. Mutter hat den Kartoffelsalat bereits vorbereitet und Vattern schmeckt nochmal ab (fehlt noch Salz, wie jedes Jahr

).
Dann gibt es im Eßzimmer mit Baumblick Schnitzel mit Kartoffelsalat (für mich mit Sardelle und Zitrone).
Danach noch jede Menge frz. Käse und schließlich Espresso (für mich Verbene-Tee) und italienisches Gebäck (Kekse, Panettone).
Am 1. Weihnachtsfeiertag essen wir Rehkeule aus heimischer Jagd, in Rotwein geschmort, mit Spätzle und Rotkohl (Schwester ist aktiv). Danach sicher gefüllten Bratapfel von eben der Schwester, zu dem ich noch einen Sternanis-Sabayon aufschlage. Käse. Kekse. Digestif.
Am 2. Weihnachtsfeiertag kommen wahrscheinlich alle zur Hedo und es gibt Champagnerhühnchen und böhmische Knödel und Kraut. Vorab ne knalleheiße, chiligeschärfte Nori-Algensuppe (also eher ein Tee) mit Walnuß im Tässchen. Nachher ... hmmm ... vielleicht karamelisierte Ananas oder Birnen, sirup-gekocht, mit Schokosorbet? Weiß noch nicht.