Frl.Zizipe
Sehr aktives Mitglied
Mandy, ich weiss jetzt nicht wo du wohnst, aber in Deutschland wird man unterstützt. Ich glaube Österreich, ja ? Wie es in Ö. oder anderen Ländern geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber hier muss niemand verhungern, der keinen Job hat. Ich kann mir vorstellen, dass es in Österreich ähnlich geregelt ist. Ich geb zu, das Geld ist dann sehr wenig, aber wie gesagt, die Zeit mit dem Kind ist nicht bezahlbar. Es geht ja auch speziell um die ersten drei Lebensjahre, die sehr prägend sind. Es gibt für sowas immer eine Lösung. Übrigens unterstützt nicht nur der Staat, auch caritative Einrichtungen bieten Hilfe. Ich kann auch nachvollziehen, wenn jemand keine Almosen vom Staat oder sonstwem möchte, aber es geht wirklich nur um einen kleinen Zeitraum. Manchmal muss man auch selbst zurückstehen.
Eine weniger gute Lösung, wenn auch noch tragbar, ist halbtags oder Teilzeit zu arbeiten. Ein Volzeitjob mit einem Baby halt ich aber nicht für angebracht.
Ja schon, Unterstützung gibts bei uns auch, nur damit hätt ich grad mal, wenn überhaupt die Miete zahlen können.
Da hätte auch ein Halbtagesjob nicht gereicht.
Und wie gesagt, es hat ja alles ganz wunderbar geklappt. Mit ein bissl Organisation und guten Willen geht das alles.
Weder ich noch meine Tochter haben da irgendwelchen Schaden erlitten.
Mandy