Was ein Gebet bewirken kann...

Dann sind die Schuld, die jetzt vergewaltigt, getötet, gefoltert werden, auf der Welt? Denn sie haben es ja in anderen Leben anderen angetan?
Schwarze, die Rassismus, erfahren; Migranten, deren Wohnungen in Brand gesteckt werden; Juden, die bedroht werden - alles selber aus vergangenen Leben selber verschuldet? KZs und Holocaust? Internierungs- und Folteranlagen heute? Alles "zum Erkenntnisgewinn"?

Kernaussage ist: verhalte dich anständig gegenüber den anderen Menschen!

Wem der Appell nicht reicht, weil er sich nix "vorschreiben" lassen mag und
er überhaupt "der Schärfste" ist, der kriegt als Drohszenario dazu obendrauf:
... sonst zahlst du irgendwann einen hohen Preis in Form von eigenem Leid!

Gedanken wie "aber was ist denn dann mit armen Opfern? sind die also quasi
selber Schuld?" zeigen, daß Westler Einfaches zu sehr zerdenken, die einfache
reine Botschaft ad absurdum führen. Drum: Schuster bleib bei deinen Leisten.

"Wir" haben stattdessen: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst herein!
Ist dasselbe, denn auch dessen Aussage ist: sei nicht fies, sonst gibts Essig.
 
Werbung:
Welchen Grund gab es die Nonnen zu obduzieren und wer hat es veranlasst?
Gibt es darüber seriöse Quellen?
Ja..im Buch. Von Andrew Newberg Der gedachte Gott. Wie Glaube im Gehirn entsteht. Piper Verlag. Dort man kann alles nachlesen. Ich bin faul, das ganze Buch durchzuschauen. Gibt es auch die ähnliche Quellen von Paul Debes. Spielt doch keine Rolle. Selig, wer glaubt. Der lebt gesund. Wer nicht 😂??? Liebe Grüße
 
Welchen Grund gab es die Nonnen zu obduzieren und wer hat es veranlasst?
Gibt es darüber seriöse Quellen?
Nein natürlich nicht, das Ganze haben sich sowieso bloß irgendwelche Querdenker, Heilpraktiker und Eso´s ausgedacht (wobei, wieso führe ich die eigentlich getrennt auf, ist doch alles dasselbe), um tendenziösen, antiwssenschaftlichen
Schwachsinn zu verbreiten.:rolleyes:*ironieaus*

Vllt waren die einfach gut verfügbar, keine Familien, leicht zu überwachender Lebensalltag, alle an einem Ort und werden erfahrungsgemäß auch noch steinalt.
Forscherfreundliche Bedingungen also- praktisch denken..!
 
Nein natürlich nicht, das Ganze haben sich sowieso bloß irgendwelche Querdenker, Heilpraktiker und Eso´s ausgedacht (wobei, wieso führe ich die eigentlich getrennt auf, ist doch alles dasselbe), um tendenziösen, antiwssenschaftlichen
Schwachsinn zu verbreiten.:rolleyes:*ironieaus*

Vllt waren die einfach gut verfügbar, keine Familien, leicht zu überwachender Lebensalltag, alle an einem Ort und werden erfahrungsgemäß auch noch steinalt.
Forscherfreundliche Bedingungen also- praktisch denken..!
Die Quellen stehen von mir erwähntem Buch mehr als genug. Das ist reine moderne Neurobiologie. Auf sehr viele Sprachen sogar übersetzt. Der Autor ist selbst der Neurowissenschaftler. Auch Wolf Singer zitiert ähnliche Fälle. Der ist ein bekannter Hirnforscher. Mit dem Quer denken usw..hat absolut nicht zu suchen. Ich kann auch die andere Quellen hinweisen.
 
Ach, mein guter Pavel und Mitstreiter. Es geht schon längst nicht mehr um das Gefühl, den
Glauben oder sonstewas. Es geht inzwischen um Dinge, die molekular, auf genetisch-
und Zellen-Ebene stattfinden. Was faktisch und damit wirklich echt stattfindet.
Kein Gedöns, keine Eso-Schwurbli. Sondern real..
 
@FreeStar , das ist für dich:

Was können wir von Nonnen über Alzheimer lernen?​

In einer Langzeitstudie wurden 678 Nonnen untersucht. Dabei konnten unter geringen Umwelteinflüssen Rückschlüsse auf die Entstehung der Alzheimer-Demenz und Langlebigkeit beobachtet werden. Hier die spannenden Resultate dieser einzigartigen Studie.









An dieser Langzeitstudie nahmen 678 Ordensschwestern von Notre Dame in den USA teil. Alle Teilnehmerinnen waren zwischen 75 und 102 Jahre alt (Ø = 83 Jahre).1 Der Bildungsgrad war variabel, allerdings hatten 85 % aller Teilnehmerinnen mindestens einen Bachelor-Abschluss und 89 % waren als Lehrerinnen tätig.1 Zwischen 1991 und 1998 verstarben 274 Teilnehmerinnen.1 Im Jahr 2017 waren noch 3 Teilnehmerinnen am Leben.
Folgende Untersuchungen wurden durchgeführt:
  • neuropathologische post-mortem Untersuchung, bei der Anzeichen für Alzheimer Demenz (AD) und Schlaganfälle untersucht wurden.1
  • jährlich physische und kognitive Tests, u.a. die CERAD-Testbatterie (Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease), darunter auch der MMST (Mini-Mental-Status-Test) und der „Delayed Word Recall Test“, um das Kurzzeitgedächtnis zu testen.1
  • Auswertung persönlicher Unterlagen (z. B. Autobiographien) und medizinischer Aufzeichnungen.1,2 Die Autobiographien wurden im Durchschnitt im Alter von 22 Jahren geschrieben und gaben Aufschluss über linguistische Fähigkeiten in frühen Lebensabschnitten.1,2
Der einzigartige Lebensstil und die Lebensumstände der Nonnen machen eine Generalisierung der Studienergebnisse schwierig. Allerdings ist eine der Stärken dieser Studie die hohe Vergleichbarkeit der Lebensstile untereinander und die gleiche Umwelt, welche Störvariablen gering hielt.1 Seit den 1990er Jahren wurden zahlreiche Publikationen über diese Studie veröffentlicht und viele verschiedene Teilbereiche der Demenz und Langlebigkeit beleuchtet.1-24
 
Die Nonnenstudie hat bewiesen, dass ein stark verändertes Gehirn nicht zwingend zum Tod von geistig anspruchsvollen Tätigkeiten führt. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu den Hintergründen der Studie. Außerdem hat sich Marcus Klug die Frage gestellt, was wir von Nonnen lernen können, wenn es um die Prävention von Alzheimer geht.
 
Werbung:
Nein natürlich nicht, das Ganze haben sich sowieso bloß irgendwelche Querdenker, Heilpraktiker und Eso´s ausgedacht (wobei, wieso führe ich die eigentlich getrennt auf, ist doch alles dasselbe), um tendenziösen, antiwssenschaftlichen
Schwachsinn zu verbreiten.:rolleyes:*ironieaus*

Vllt waren die einfach gut verfügbar, keine Familien, leicht zu überwachender Lebensalltag, alle an einem Ort und werden erfahrungsgemäß auch noch steinalt.
Forscherfreundliche Bedingungen also- praktisch denken..!
Hat sich ja zwischenzeitlich geklärt.
 
Zurück
Oben