Was darf Kunst?

  • Ersteller Ersteller Babyy
  • Erstellt am Erstellt am
es ist sinnlos, in dieser Art...ich ersuche Dich feierlichst, denke nicht nur bis zu Deiner Nasenspitze...weil so finden wir bestimmt kein Konsens.

notabene, unter den KZ-Insassen aus unserer Familie war mein Onkel, 5 Jahre Auschwitz, im ersten Transport bis Ebensee, er baute Auschwitz quasi auf, und kein Jude. Über Ihn habe ich mehrmals geschrieben.
Dann war der überlebende Onkel ein sogenannter Funktionshäftling. Das ist doch für den thread hier völlig uninteressant.
 
Werbung:
Zu den Bewertungen der Kunst fällt mir der Maler Beltracchi ein. Technisch ein Meister, aber mit sehr finanzieller Motivation, trotzdem finde ich ihn mega Sympatisch.

Er hat die ganze "Stock im Arsch - Ei Jei Jei, wir sind die Kunstelite und schnüffeln an unseren Fürzen" Spießer zum Narren gehalten und Millionen damit verdient.


Auf der anderen Seite gibt es vielleicht technisch nicht so enorm versierte Künstler, die aber beim Anblick ihrer Werke "transzendieren"

Kunst darf natürlich auch politisch sein, muss es aber nicht immer.
Auch ich bin der Meinung, dass sie nicht Menschenverachtend sein darf und trotzdem Themen aufgreift die dem einen oder anderen weh tun.

die persönliche Tragödie von Beltracchi ist die Tatsache, daß er zwar ein genialer Kopierer ist (einen mehr fundierten als ihn kenne ich nicht...), aber seine eigene Kunst weder durch Stilrichtung noch durch Aussagen Aufmerksamkeit findet. Seine Kunst findet gar nicht statt.

wer denkt daran, daß es so etwas gibt? :LOL:

https://www.faelschermuseum.com/
 
Dann war der überlebende Onkel ein sogenannter Funktionshäftling. Das ist doch für den thread hier völlig uninteressant.

der Funktionshäftling, wie Du ihn nennst, war schlicht dazu verdonnert, Auschwitz auszubauen. Und als Untergrundorganisationsmitglied verhaftet. Sein Glück, er war 19, gesund, stark und schlau und landete als Pfleger auf der Krankenstation. In Erinnerungen der Ärzte (leider nur in Polnisch) wird beschrieben, wem und wie er geholfen hat. 1945, bei der Befreiung in Ebensee, war er abgemagert, ausgehungert und zahnlos, aber er überlebte. Wurde 92 Jahre. Zeit seines Lebens in D. besuchte er Schulen, um seine Geschichte zu erzählen.

Es ist zwar das Knocherl von @Nifrediel , das ich als Hündchen aufhebe, aber es ist mir wichtig, deine saloppe Bemerkung klarzustellen! Jawohl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die persönliche Tragödie von Beltracchi ist die Tatsache, daß er zwar ein genialer Kopierer ist (einen mehr fundierten als ihn kenne ich nicht...), aber seine eigene Kunst weder durch Stilrichtung noch durch Aussagen Aufmerksamkeit findet. Seine Kunst findet gar nicht statt.

wer denkt daran, daß es so etwas gibt? :LOL:

https://www.faelschermuseum.com/
Ich empfinde seinen Verlauf nicht als Tragödie. Er ist bekannt geworden und hat auch im TV seine eigene Sendung gehabt.
Jetzt lebt er ja in Südfrankreich, hat 7Millionen zurück bezahlt, darum würde ich nicht von einer Tragödie sprechen sondern eher von einem aufregenden Leben.

Aus seiner Serie, da malt er Hape Kerkeling, der übrigens auch iwie spirituell ist. Interessante Sendung.
 
der Funktionshäftling, wie Du ihn nennst, war schlicht dazu verdonnert, Aufschwitz auszubauen. Und als Untergrundorganisationsmitglied verhaftet. Sein Glück, er war 19, gesund, stark und schlau und landete als Pfleger auf der Krankenstation. In Erinnerungen der Ärzte (leider nur in Polnisch) wird beschrieben, wem und wie er geholfen hat. 1945, bei der Befreiung in Ebensee, war er abgemagert, ausgehungert und zahnlos, aber er überlebte. Wurde 92 Jahre. Zeit seines Lebens in D. besuchte er Schulen, um seine Gechichte zu erzählen.
Die Geschichte deines Onkels ist hier nicht Thema.
 
Ich empfinde seinen Verlauf nicht als Tragödie. Er ist bekannt geworden und hat auch im TV seine eigene Sendung gehabt.
Jetzt lebt er ja in Südfrankreich, hat 7Millionen zurück bezahlt, darum würde ich nicht von einer Tragödie sprechen sondern eher von einem aufregenden Leben.

Aus seiner Serie, da malt er Hape Kerkeling, der übrigens auch iwie spirituell ist. Interessante Sendung.

ich empfinde ihn ebenfalls nicht negativ, die gesamte Geschichte ist an sich ein Kunstwerk mit dramatischem Verlauf. Seine Frau finde ich ebenfalls toll.
Wieviele Werke von ihm hängen noch in Museen dieser Welt? ^^

Ich sah Dokus zu ihm und habe empfunden, es wäre ihm zumindest jetzt wichtig, daß seine eigene Kunst im Vordergrund steht, und somit ist es seine persönliche Tragödie, daß es nicht so ist, wie erhofft....

Muß ich jetzt eine Grundsatzerklärung abgeben, daß ich Kriminelle nicht verteidige? Egal, Beltracchi ist für mich eine Ausnahme, die die Regel bestätigt und ein wengerl viel Comic dazu auch.
 
die persönliche Tragödie von Beltracchi ist die Tatsache, daß er zwar ein genialer Kopierer ist (einen mehr fundierten als ihn kenne ich nicht...),
PS ganz wichtig in Hinsicht Beltracchi, er war nicht bloß Kopierer, kopiert hat er nur die Unterschriften der großen Maler, er hat sämtliche Werke im Stil der speziellen Maler gemalt.
 
ich empfinde ihn ebenfalls nicht negativ, die gesamte Geschichte ist an sich ein Kunstwerk mit dramatischem Verlauf. Seine Frau finde ich ebenfalls toll.
Wieviele Werke von ihm hängen noch in Museen dieser Welt? ^^

Ich sah Dokus zu ihm und habe empfunden, es wäre ihm zumindest jetzt wichtig, daß seine eigene Kunst im Vordergrund steht, und somit ist es seine persönliche Tragödie, daß es nicht so ist, wie erhofft....
Er macht was er liebt, wie gesagt, ich sehe das nicht als Tragödie. Es liegt im Auge des Betrachters und so weit ich weiß ist er recht zufrieden. Ob er sich persönlich ärgert, kein neuer Rembrandt oder Picasso zu sein, das ist reine Spekulation.

Muß ich jetzt eine Grundsatzerklärung abgeben, daß ich Kriminelle nicht verteidige?

Wenn du meinst dass dies so wichtig ist, mach es doch, aber vielleicht in einem neuen Thread.
 
Werbung:
Zurück
Oben