S
Sadi._
Guest
Das Phänomen kenne ich aus einem Bereich in meinem eigenen Leben....neudeutsch nennt man das "im Flow sein"...ein Zustand, der sich - wenn alles passt - während der Beschäftigung von ganz alleine einstellt...mit Betonung auf "wenn alles passt"...aber das Gefühl im Flow zu sein ist einfach...wow... für mich ein absolut glückseliger Zustand, alles läuft wie von selbst...ich bin in dem Moment mit mir und allem anderen was mich umgibt völlig im Reinen...bzw. alles andere außer der Beschäftigung an sich ist einfach nur nebensächlich...auch Grenzen...ich gehe in der Beschäftigung voll auf und der Rest ist in dem Moment außerhalb meiner Wahrnehmung...so ungefähr erlebe ich den Flow...aber bin ich währenddessen tatsächlich frei?
Meine Passion und wo ich den Flow hauptsächlich erlebe, ist das Billardspiel...und da ist es so, dass auch wenn ich grad im Flow bin, es doch Grenzen gibt, denen ich mich beugen zu habe...z.B. die Begrenzung der Spielfläche...die Regeln...etc...ich denke, beim Malen wird es nicht anders sein...so sehr du beim Malen auch im Flow bist, deine künstlerische Freiheit ist in dem Moment trotzdem begrenzt...alleine schon durch die Größe der Leinwand (oder irgendeine andere Fläche), die dir vorgibt, wie groß dein Bild maximal sein kann...im Flow spürt man die Grenzen vielleicht nicht, eben weil alles passt und sich deswegen die Frage, ob die Leinwand ausreichen wird, gar nicht stellt...aber letzten Endes hast du den Flow auch nur innerhalb dieser Grenzen erleben können...so sehr sich im Flow auch das Gefühl von Freiheit einstellen mag, am Ende ist es einfach so, dass wir im Flow die Grenzen einfach nur deshalb nicht wahrnehmen, weil wir sie sozusagen automatisch integrieren...verstehst, was ich meine?
Das integrieren der Grenzen..... im Flow.... sehr schön