Astroharry schrieb:
im 19. Jahrhundert gab es mehr Kinder als heute, die Sterblichkeitsrate war höher und die Armut größer.
Wenn sich die Menschen damals vor Augen gehalten hätten, was ihre Kinder noch alles erwarten würde (1. u. 2. Weltkrieg, Hungersnöte, Seuchen...), dann gäbe es uns und unsere Eltern nicht. Die Erde wäre Menschenleer.
Das mit dem Kinderkriegen ist keine Sache der Planung. Die meisten Frauen, die keine Kinder haben, wollen ab einem gewissen Alter ein Kind und das um jeden Preis.
Die sind imstande und werfen Deine Überlegungen einfach über den Haufen. Das ist ihnen einfach schnuppe.
Gruß Willibald
Hallo Willibald,
im 19. Jahrhundert gab es keine Verhuetung, so einfach ist das!
Und da der Mensch schon immer gern ge... hat, kamen eben die Kinderchen.
Mit Kinderwunsch oder Kinderliebe hatte das leider nix zu tun...
Noch bis vor etwa 40 Jahren war das so!
Glaub nur nicht, dass z.B. Unverheiratete damals so leicht an Kondome kamen, dagegen sprachen die
guten Sitten.
Reihenweise
mussten wir damals heiraten...
Wie erklaerst du dir, dass z.B. industrielle Arbeiterfamilien im 19. Jahrhundert bis zur totalen Erschoepfung der Ehefrau Kinder in die Welt setzten?
Die dann, wenn sich nicht vorher starben, mit 7 Jahren in die Fabrik kamen, um zu arbeiten, nur um ein elendes Leben zu fristen?
Meinst du wirklich, das geschah aus Liebe zu Kindern?
Was glaubst du wohl, wie oft damals unter Lebensgefahr abgetrieben wurde oder Kinder nach der Geburt umgebracht wurden, unerkannt.
Was du schreibst, ist leider sehr blauaeugig.
Es ist schoen, wenn jemand sich an seinen Kindern erfreut, aber lass das mal lieber sein, anderen, die keine haben moechten, das einzureden.
Bei dir fehlt eigentlich nur noch das Argument, in Kriegen wuerden ja auch viele Kinder geboren

!
Ich sage es nochmal:
Die Menschen sind erst jetzt in der Lage, die Anzahl der Kinder selbst zu bestimmen.
Wenn meine Mutter haette verhueten koennen, waere ich nicht da, zum Beispiel.
Sie hat uns Kindern oft genug gesagt: ihr wart nicht geplant, es haette mit Vati und mir Schluss sein muessen.
Es stimmt auch nicht, dass die meisten Frauen ab einem bestimmten Alter Kinder haben wollen um jeden Preis, im Gegenteil!
40 Prozent der jungen Frauen wollen und bekommen heute in Deutschland keine Kinder - aus gutem Grund!
Ueberhaupt wurden und werden heute (dies meine ich aber nicht auf Deutschland direkt oder auf die Gegenwart bezogen) sehr oft Kinder in die Welt gesetzt aus ganz anderen Gruenden als Liebe zu ihnen.
Aber ich habe jetzt keine Zeit mehr, muss nach Hause.
Abschliessend moechte ich sagen, dass die Weltbevoelkerung mittlerweile derart dramatisch angestiegen ist, dass sie ruhig abspecken kann.
Noch etwas:
wieso wird bei vielen Themen immer davon ausgegangen, dass fruehere Verhaeltnisse besser waren als die heutigen?
Gerade beim Thema Familie und Kindern faellt mir das auf!
Bijoux