Warum wollen Männer keine Kinder

  • Ersteller Ersteller Astroharry
  • Erstellt am Erstellt am

Warum wollen Männer keine Kinder

  • Ich hab nicht genug Geld für ein Kind

    Stimmen: 5 18,5%
  • Kinder sind mir zu anstrengend

    Stimmen: 9 33,3%
  • Ich brauche alle paar Jahre eine neue Freundin

    Stimmen: 2 7,4%
  • Dann liebt meine Freundin das Kind und nicht mich

    Stimmen: 2 7,4%
  • Dann kann ich nicht mehr auf dem Wohnzimmerteppich Vö...ln

    Stimmen: 3 11,1%
  • Ich kann mir eher vorstellen dass Helmut Kohl Papst wird, als dass ich Vater werde.

    Stimmen: 3 11,1%
  • Mit Kind schaut mich keine Andere Frau mehr an

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eine Mutter und ihr Kind zu verlassen brächte ich nicht übers Herz

    Stimmen: 3 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    27
VeRrUEcKTa schrieb:
stimmt, falsch verstanden *g*. jo, irgendwann wenn ich bereit für kinder bin will ich auch damit konfrontiert werden, aber jetzt nicht, jetzt hätten kinder keine freude an mir, ist doch auch eine erkenntniss :jump4:


Das ist auf jeden Fall eine gesunde Selbsteinschätzung (die aba nicht unbedingt stimmen muss :D ) ...
 
Werbung:
VeRrUEcKTa schrieb:
stimmt, falsch verstanden *g*. jo, irgendwann wenn ich bereit für kinder bin will ich auch damit konfrontiert werden, aber jetzt nicht, jetzt hätten kinder keine freude an mir, ist doch auch eine erkenntniss :jump4:

Hi,
der Mensch wächst mit seinen Aufgaben! Nur Mut!
 
Guten Morgen allerseits!

Die Gründe, die hier meist angegeben werden, warum ,,mann" keine Kinder will, muten mich - zugegebenermaßen - ziemlich seltsam an!

Finanzen, Arbeitslosigkeit, Anstrengung.....etc, etc,....

Da ist mir eingefallen, dass in meiner näheren und weiteren Umgebung oder auch im Freundes oder Bekanntenkreis viele kinderlose (und arbeitslose) Leute es sich aber sehr wohl leisten können, einen oder mehrere Hunde zu halten - und oft sogar ziemlich massive Brocken......
Meist sind auch noch ein paar Katzen dabei......

....und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Tiere viel mehr kosten als Kinder - nicht nur finanziell (Futter, Tierarztkosten - eventuell auch Hundeschule,) usw. -

- auch der Arbeitsaufwand) ist viel größer - denn - Kinder versorgen sich irgendwann selber - die Tiere nie!

...und vor allem - den Tierarzt gibt´s noch nicht auf Krankenschein - und es gibt auch keine Familienbeihilfe für Tiere
a055.gif


Von mir aus kann es ein jeder halten, wie er will ......

Ich frage mich aber - was könnten wohl die wahren Gründe sein!?
s045.gif


Fühlt euch gegrüßt von
evy :winken5:
 
interessantes thema.
ich denke mal wenn es passt dann passt es und man wünscht sich ein kind mit dem partner zusammen und gründet eine familie, meine vermutung.
lg woodpecker
 
Man entwickelt sich doch nicht langsam zu einem verantwortungsbewußten Menschen, wacht eines Morgens mit Vatergefühlen auf und weiß, jetzt kann es losgehen wo ist eine Frau für mich?

Nee,nee, man wächst mit seinen Aufgaben und wenn man das Würmchen in der Hand hält, weiß man was man fühlt und was Verantwortung ist.

@Toffifee: Viel Glück! :liebe1:
 
Ich kann nicht glauben was ich lese.
Männer wollen keine KInder. Dann muß ich wirklich von einem anderen Planeten kommen.
Ich habe eine Tochter mit 23 Jahren und endlich noch eine mit 18 Monaten.
Ich bin sehr froh und glücklich. Wäre ich jünger dann wären es mehr. Soweit die liebe Frau mitspielt.:tongue:

Warum ich so lange keines mehr hatte.Das ist eine sehr traurige Geschichte die hier nicht platz hat.
Es gibt sehr wohl Männer die Kinder wollen und zu Ihnen und der Frau stehen!!!!
Eurer Denkende
 
Kvatar schrieb:
@Toffifee:

Genauso habe ich auch gedacht. Und dann kam alles anders. ;)

Faktor Geld&Frau:
Ganz einfach: eine Frau, die mehr auf Deine Brieftasche als auf Deinen Humor steht schmeisst Du am bestern sofort raus (oder gehst selbst). Was will man mit einer derartigen Tussi schon im Leben anfangen ?!?

Meine Freundin verachtet Geld und dessen Prinzip zutiefst (!). Inzwischen habe ich Ihre Ansichten schätzengelernt, und das Paradoxe unserer Haltung ist: wir haben immer genug oder sogar zuviel davon. Unser Konto ist immer dick im Plus, und das obwohl wir beide studieren. An Bafög kassieren wir zusammen 1005 Euro. Dann kommen 2x (bald 3x ;) ) 150.- Kindergeld dazu und nochmal 300.- Erziehungsgeld. Für die beiden Kleinen gibt's auch noch Wohngeld.

Wir hauen nicht auf die Sahne und leben einfach, aber sehr zufrieden. Reich ist der, der mehr Geld einnimmt als er ausgibt. Wer dem Geld immerzu hinterher hechelt wird nie genug davon haben - egal wieviel er schon besitzt.


Jobverlust
ist heute bei weitem nicht mehr so schlimm als noch vor 100 Jahren, wo sowas lebensbedrohlich werden konnte! Und damals haben die Menschen dennoch Kinder bekommen. ;) Denk nicht in so kleinen Zeiträumen - willst Du wirklich alt werden ohne jemals Deine (ungeborenen) Kinder kennengelernt zu haben?

Trotz Hartz4 und ähnlichen Frechheiten sollte man sich mal klarmachen, dass wir das BESTE UND UMFANGREICHSTE SOZIALSYSTEM DER WELT HABEN. Ja, dass muss mal laut gesagt werden.
Job verloren - na und? Such halt was Neues! Du hast mit dem Sozialsystem einen doppelten Boden unter Dir. Alles, was Du verlieren wirst ist etwas Lebensstandard und Wohlstand. Willst Du auf Kinder verzichten um diese unwichtigen Dinge zu behalten? ;)

Die Ansprüche der Kinder wachsen mit den Jahren.
Richtig. Und? Ist der gute Papa nur derjenige, der Töchterchen ein Auto zum 18ten Geburtstag schenkt? ;)
Außerdem: wer etwas haben möchte kann auch durchaus jobben gehen. Ich kenne viele Jugendliche, bei denen diese Methode hervorragend klappt. Jedenfalls besser als die des "spendablen Papas". Ich persönlich beschränke mich darauf, Vater (Onkel, Pate etc) zu sein. Ich bin nicht die Bank von England. Basta.

Meinem Sohn oder Tochter möchte ich auch eine Perspektive bieten können.
Soso. Welche denn?
Die "Elite-Unis", wie sie von einigen Hirnverbrannten gefordert wird, wird es nie geben. Das kann schon deshalb nicht passieren, weil die Hochschulen allesamt dazu in einen Wettbewerb treten müssten, der aber von keiner Uni gewünscht ist! Im Gegenteil: es geht ja letztlich nur um Finanzierungsfragen (die unter dem Label der Elite-Unis kaschiert werden), und wo offener Wettbewerb ist, da sind auch private Unis nicht mehr weit, die das Bildungssystem (wie wir es kennen und ertragen) aushebeln. Die juristische Fakultät in HH per Exampel könnte direkt morgen dicht machen, denn die Ausbildung dort ist derart grottenübel (wie mir berichtet wird), dass die Studenten - gäbe es tatsächlich Alternativen zur Uni - lieber heute als morgen in den Sack hauen würden. Und ich wette Kokosnüsse gegen Goldbarren, dass eine private Uni Bildung viel besser und billiger hinbekommt als wir es derzeit mit unseren staatlichen Beschulungs-Anstalten hinbekommen. Elite-Unis? Schön wär's. :(
Mit dem Bildungssystem sägen wir uns langsam, aber sicher selbst den Ast ab, denn als Hochlohnland müssen wir wenn, dann im tertiären Erwerbssektor agieren. Und mit den Fachtrotteln, welche die Staats-Uni's produzieren wird das im Leben nix. ;) Auch das ist eine Perspektive. Und die zB zeigt, ganz im Sinne der Globalisierung, ins Ausland.

Das Studium verliert mehr und mehr an Bedeutung. Früher war man als "Studierter" etwas. Heute darf man sich als Akademiker als Taxifahrer bewerben. Das Zweitstudium wird die Regel und bereitet den Studienaspiranten optimal auf Hartz4 vor. :D

Man wird sich seine Niesche suchen müssen. Beste Aussichten haben IMHO der Steuerberater und der Masseur, also Berufe im Freizeit- und Wellnessbereich sowie Finanzdienstleister und Händler.


Das sind imho die "Perspektiven". Es ist also nicht leicht, aber auch nicht schwer. Man muss sich nur arrangieren. ;)



Hallo Kvater

Hast du schon einmal darüber nachgedacht woher oder von wem das Geld kommt, wovon du lebst?:morgen:


War nur eine Frage.
Der Denkende
 
Es gibt genug Leute, die ihre eigenen Unzulänglichkeiten durch Kinder kompensieren wollen, nur was sie den Kindern damit antun - bewusst herausfordern ihnen anzutun - da kann ich nur noch von einer gerechten Welt denken, aber nicht unbedingt von einer fairen!
 
Werbung:
Ich moechte an dieser Stelle nochmal fragen, weil niemand darauf eingegangen ist:
Muss denn jeder Mann einen Kinderwunsch haben und wenn, warum?
Waere es nicht auch sinnvoller zu fragen:
warum bekommen die Deutschen immer weniger Kinder?

Bijoux
 
Zurück
Oben