Warum schuf Gott den Teufel?

Das war nicht, worum es ging.
Wenn das, was du dir zum Gott machst, nicht Einheit, Liebe ist, bist du nicht Einheit.
Ein erwachter Mensch wird keinen Gott haben als Liebe, Einheit mit allem.
„Denkt nicht, dass ich gekommen sei, Frieden auf die Erde zu bringen; ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert" (Mt 10,34).
„Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und des Menschen Feinde werden seine Hausgenossen sein"
usw usf

?
 
Werbung:
Servus nezach,

1. Die Übersetzung des Hebräischen satana mit dem Griechischen "diabolus" ist eine Falschheit, weil
  • satana "nicht miteinverstanden zu sein" bedeutet und
  • "diabolus" Verleumder oder Ankläger bedeutet, siehe etymoline
Deswegen ist es falsch jener der Göttersöhnen (sons-of the·Elohim nicht Engel, siehe Hiob 1:6) der mit der Aussage Jehova bzgl. Hiob nicht einverstanden war, als Anwalt der Anklage oder Verleumder, wie die Christen ihn verwandelt haben, darzustellen.

2. Satana ist keiner Name, wie heutzutage über Jahrhunderte das Christentum in der Welt verbreitet wurde. Und auch nicht der erfundene "diabolus" ("teufel").

VG
anadi Krishna das

Das musst du den Übersetzern der Septuaginta erzählen - die haben damals das Wort Satan mit Diabolus übersetzt. Meinst ned, das die wussten warum?
 
Das war nicht, worum es ging.
Wenn das, was du dir zum Gott machst, nicht Einheit, Liebe ist, bist du nicht Einheit.
Ein erwachter Mensch wird keinen Gott haben als Liebe, Einheit mit allem.

Liebe geht aber nicht ohne einen Bezug.
Es ist immer die Liebe "zu" - Gott, Mensch, Idee, Auto, Kariere usw.
Und eine Einheit ist in sich "eins", die hat kein Gegenüber um sich zu begehren (Liebe)

Beides zusammen geht ned
 
Hiob 1:
6 Eines Tages geschah es, dass die Götterwesen kamen, um vor den Ewigenzu treten; da kam auch Ha-Satana in ihre Mitte.7 Da sprach der Ewige zum Satan: »Woher kommst du?« Der Satan antwortete dem Ewigen und sprach: »Vom Herumschweifen auf der Erde und vom Hin-und-Her-Wandern auf ihr.« 8 Da sprach der Ewige zum Satan: »Hast du Acht gehabt auf meinen Knecht Hiob? Ja, so wie er ist keiner auf der Erde – ein Mann, so ohne Tadel und geradlinig, so fromm und dem Bösen feind!« 9 Da antwortete der Satan dem Ewigen und sprach: »Ist Hiob denn umsonst fromm? 10 Umschirmst du selbst ihn nicht und sein Haus und alles rings um ihn? Das Tun seiner Hände hast du gesegnet und sein Herdenbesitz hat sich auf dem Land ausgebreitet. 11 Aber recke doch einmal deine Hand aus und rühre all das an, was er hat – ob er dir dann nicht ins Angesicht den Abschiedssegen geben wird?« 12 Da sprach der Ewige zum Satan: »Da! Alles, was er hat, ist in deiner Hand. Nur nach seiner Person recke deine Hand nicht aus!« Da ging der Satan weg vom Angesicht des Ewigen.

Hier ist ha-satana wohl am besten in seinem althebräischen Sinne dargestellt

Hallo nezach,
ich würde eine Wort für Wort Übersetzung aus der Hebräischen bevorzugen:
und siehe die große Unterschiede
Hiob 1:
6 Eines Tages geschah es, dass die Göttersöhnen kamen, um vor Jehova traten. Da kam auch derjenige, der (mit ihm) nicht einverstanden wurde in ihre Mitte. 7 Da sprach Jehova demjenigen, der (mit ihm) nicht einverstanden wurde : »Woher kommst du?...

Du hast satana fälschlicherweise als Name benutzt, aber statt dem Namen Jehova hast du "der Ewige" benutzt.
Jehova ist nicht "der Ewige", sondern der Sohn des Gottes El, welchen die Juden von den Amoriten in Canaan übernommen haben und gemäß seiner Beschreibungen war dieser Jehova bei anderen Völker unter anderen Namen bekannt, wie Zeus oder Thor oder Indra, der Wettergott mit dem Donnerkeil:

2. Mose 9:23
Also reckte Mose seinen Stab gen Himmel, und Jehova ließ donnern und hageln, daß das Feuer auf die Erde schoss
2. Samuel 22:14-15
Jehova donnerte vom Himmel, und der ließ seinen Donner aus. 15 Er schoß seine Blitze und zerstreute sie; er ließ blitzen und erschreckte sie

Hiob 36:32
Er deckt den Blitz wie mit Händen und heißt ihn doch wieder kommen.
Hiob 37:3
Er läßt ihn hinfahren unter allen Himmeln, und sein Blitz scheint auf die Enden der Erde
Hiob 37:11
Die Wolken beschwert er mit Wasser, und durch das Gewölk bricht sein Blitz.
Psalm 18:14
Und Jehova donnerte im Himmel, und er ließ seinen Donner aus mit Hagel und Blitzen.
Psalm 77:18-19
Die dicken Wolken gossen Wasser, die Wolken donnerten, und die Strahlen fuhren daher. 19 Es donnerte im Himmel, deine Blitze leuchteten auf dem Erdboden
Psalm 135:7
der die Wolken läßt aufsteigen vom Ende der Erde, der die Blitze samt dem Regen macht, der den Wind aus seinen Vorratskammern kommen läßt
Psalm 144:6
laß blitzen und zerstreue sie; schieße deine Strahlen und schrecke sie
Jeremia 10:13 /51:16
Wenn er donnert, so ist des Wassers die Menge unter dem Himmel...

VG
anadi Krishna das
 
Hallo nezach,
ich würde eine Wort für Wort Übersetzung aus der Hebräischen bevorzugen:
und siehe die große Unterschiede

Diese Wahn wieder - ich kenne die Elberfelder, die der Zeugen, und ähnlich geartete.
Ein Wort hat nicht nur eine Bedeutung.

Um diesen Unsinn der Wort für Wort Übersetzung mal aufzuzeigen, wurde Goethes Faust mit immer dem gleichen Wort ins Französische und dann wieder Wort für Wort ins Deutsche übersetzt. Die Erstübersetzung war schon völlig sinnfremd, und die zweite nicht mehr lesbar.
Darüber mag ich auch nicht mehr groß diskutieren. Denn das Hauptproblem ist die völlig andere Kultur und deren Bezüge. Weder Jesus noch Paulus haben von einem Geist geredet. Der da als Person die Menschen anspringt. Das gibt das Wort ruach, oder ruah gar ned her. Ebenso das griechische Pneuma. Die beste Übersetzung wäre "Chi" oder "Ki".

Ich verwende zur Zeit die BigS - und die übersetzen generell mit "Geistkraft".
Und zum Namen: in den deutschen jüdischen Übersetzungen steht tatsächlich "der Ewige" - ist eigentlich ned so meins, da für mich Jahwe einer der Elohim ist und als Asatru habe ich mit den kanaanitischen Gottheiten nicht viel am Hut.
Warum auch?
 
Lieber Bibo,

im alten Ägypten hatte sich der Schöpfergott Atum aus der Kraft seines Geistes selbst erschaffen. Wenn man nun das Wörtchen „erschaffen“ mit „geboren“ austauscht, kommt man wohl der Wahrheit ziemlich nahe.

Im Universum wird nichts aus einer Ordnung erschaffen sondern aus dem Chaos geboren. Es gibt dort keinen Plan oder eine Idee, die hinter dem Universum steckt, deshalb lässt es sich auch nicht mit einem Schöpfergott erklären. So gibt es im Universum auch kein Gut und Böse, denn das sind die Kinder der Erkenntnis. Unser Tun wird erst zum Bösen, wenn wir damit trotz besserem Wissen einer anderen Seele Leid zufügen.

Wer also das Universum verstehen möchte, sollte in den großen Kosmos blicken und wer Gott erkennen möchte in die kleine Welt seiner Seele.


Merlin

"...und wer Gott erkennen will, in die kleine Welt seiner Seele"???

Solche Aussprüche haben die Erforscher des Weltraums überhaupt nicht nötig.
Sie folgen ihrem Wissens- und Forscherdrang und sind drüber erhaben, die Seele des Menschen
als klein abzuwerten.

Und - die Seele des Menschen mag zwar klein erscheinen, doch sie ist riesengroß - besser gesagt
verdammt stark, denn sie erhält sich meistens am Leben in diesem riesigen Universum, zu dem die Erde
eben auch gehört.
Ich halte die Seele auch für sehr klug, denn sie hat sich ihren Platz hier auf Erden gesucht und
meidet das Chaos im Universum, von dem du schreibst, aus gutem Grund.

Solange die Menschheit nicht alles erforscht hat - was du und ich eh nicht erleben werden,
bleibt Gott (in welcher Form er auch immer gesehen werden mag), der aller höchste Wert auf Erden
und die Seele (als Bindeglied) wird riesengroß und WERTVOLL !

Wir alle brauchen Gott, selbst die, die es sich nicht eingestehen wollen.
Und wir brauchen "gut und böse" (allgemein Gegensätze), weil wir sonst nicht lernen können.
 
Jehova ist nicht "der Ewige", sondern der Sohn des Gottes El, welchen die Juden von den Amoriten in Canaan übernommen haben und gemäß seiner Beschreibungen war dieser Jehova bei anderen Völker unter anderen Namen bekannt, wie Zeus oder Thor oder Indra, der Wettergott mit dem Donnerkeil:

In der Gnosis war Jahwe der Demiurg - also der gefallene Gott, der diese Schöpfung für sich geschaffen hat und der Vater Jesu der "wahre Gott" - und in den meisten damaligen Richtungen (auch in der heutigen modernen Gnosis) der Gott des Mondes. Das passt auch zum Tenach, da der Gott Abrahams der Gott von Ur der Gott des Mondes war.

Zeus, Ziu, Indra sind die Personifikationen des Jupiter
 
Werbung:
Liebe geht aber nicht ohne einen Bezug.
Es ist immer die Liebe "zu" - Gott, Mensch, Idee, Auto, Kariere usw.
Und eine Einheit ist in sich "eins", die hat kein Gegenüber um sich zu begehren (Liebe)

Beides zusammen geht ned
Liebe ist die Essenz der Einheit. Erst durch Liebe entsteht Einheit.
Übrigens ist das Lieben Liebe und das Begehren ist Begierde, nicht Liebe, auch wenn es menschlich nah beieinander hängen mag.
 
Zurück
Oben