Warum mein Kinesiologe ein Scharlatan ist

Werbung:
Es gibt kein entweder oder.
Ist ein Lehrer jemand, der viel weiß oder jemand, der sein Wissen vermitteln kann? Oder braucht es beides für einen guten Lehrer?

Ein Lehrer weiss viel und kann es vermitteln, und was er lehrt ist überprüfbar! Ist Kinesiologie lehr und lernbar dann muss sie wissenschaftlichen Standards genüge leisten können,
sonst ist es eine Sonderbegabung. Natürlich kann eine Person die es gelernt hat auch noch über eine Sonderbegabung verfügen .
 
Dieser Argumentation kann ich in Bezug auf die Kinesiologie nicht teilen, weil diese bereits von Ärzten ausgeübt wird. Ich erinnere auch nur an Shiatsu - Praktiker, die in Österreich einen eigenen Berufstandgebildet haben Nicht zulässig ist es für Nichtärzte (Ausnahme Psychotherapeuten und Klinische Psychologen) medizinische Diagnosen zu erstellen oder Kranke zu behandeln.
Wissenschaft bringt Wissen.

Ich DANKE für die Warnung, bezüglich der Kranken und den Diagnosen - wäre jetzt beinahe in Vergessenheit geraten!:ironie:

Wissenschaft schafft Wissen - das mag stimmen, aber angewendet wird es oft nicht - VON denen, die sich auf die Wissenschaft berufen. :autsch:
 
Hallo!
Ganz kurz.... Kinesiologie ist lehr- und lernbar. Sie ist meines Wissens bis dato nicht wissenschaftlich nachgewiesen, aber viele Erfahrungsberichte sind sehr positiv.

Der Muskeltest gibt keinen Aufschluss darüber, ob jemand Hausstaubmilbe auf der Haut hat, eingeatmet hat, oder sonstwie in Kontakt war, sondern darüber, ob der/die Betroffene STRESS auf die Hausstaubmilbe hat. Es geht um WAHRNEHMUNG und NICHT um Wahrheit!
Entfernt wird in der Folge NICHT eine Allergie, sondern der STRESS der Person auf die Milbe und daraus entsteht im besten Fall eine positive Reaktion auf die Milbe (unbewusste Ablehnung bzw. dann eben Annahme)

Was dieser Arzt gemacht hat, war nicht verkehrt. Es wurde nur eben eine schulmedizinische Abhandlung von einem Kinesiologen erwartet!

Liebe Grüße
chizzma
 
Also es besteht keine Allergie. Wozu dann noch zum Kinesiologen gehen und da Geld ausgeben, wenn das eh bekannt ist? Weil es ein Wissenschaftler empfohlen hat?

LG
Any

Soweit ich das verstanden habe, ist Esoul hingegangen, weil sein Freund ihm das empfohlen hat, weil Esoul unter diesem Schleim leidet. Er ist nicht wegen einem Allergieverdacht hingegangen, weil der vorhin schon abgeklärt war, was Esoul dem Arzt auch gesagt hat, der hat aber trotzdem gemeint, daß eine Allergie vorliegt und dann darauf getestet.
 
Hallo

Hier ist eine meiner zwei Erfahrungen mit Kinesiologie.


Warum ich zum Kinesiologen wollte

Vor zwei Jahren hatte ich eine Krankheit verschleppt und seitdem läuft mir ein dünner Schleimfilm den Hals herunter. Nichts dramatisches, nervt aber wenn man Süßes gegessen hat, weil dieser dann zäh wird.

Das erzählte ich einem Freund. Dieser ist Wissenschaftler und hat mir empfohlen zu einem Kinesiologen in Berlin zu gehen. Da ich von Esoterik nichts halte, weil ich nicht darüber weiß, bin ich hingegangen. "Schaun wa mal, ob man dass was lernen kann", war mein Motto. Und immerhin empfahl es mir mein Freund der Wissenschaftler. Der hätte gemerkt, wenn der Homöphat/Kinesiologe Unsinn erzählt.


Mein erster Termin

Ich erzählte vom Schleim im Hals und dem Werdegang. Der Arzt vermutete darauf hin eine Hausstauballergie. Um sicher zu gehen, dass es auch tatsächliche eine Hausstauballegie ist, müsste ich zum nächten Termin Staub aus meiner Wohnung mitbringen. Er wolle anhand eines Muskeltests bestimmen, ob seine Vermutung richtig ist. Er beschrieb mir kurz wie dieser Test ablief und dann hatte ich schon meinen nächsten Termin.


Mein zweiter Termin und der Muskeltest
Es ist 8 Uhr am morgen. Ich bin ca. 45 min wach und sitzte bereits im Zimmer vom Arzt. Nun ging es mit dem Muskeltest los. Ich legte mich mit dem Rücken auf eine Liege, winkelte mein linkes Bein an, sodass der Oberschenkel senkrecht zu meinem Bauch stand. Dann spannte ich die Muskeln im Bein an. Der Arzt stand auf der Höhe meiner Schultern, legte seine Hand in der Nähe meines Knies auf meinen Oberschenkel und drückte gegen diesen. Ich sollte dagegen halten und probieren mein Bein in der senkrechten Position zu halten.
Dann gab er mir ein leeres Röhrchen in die Hand und drückte wiederum gegen das Bein. Auf meine Frage wieso ich ein leeres Röhrchen in der Hand halten sollte, entgegnete er: "Dies ist ein Kontrollröhrchen, dass keinen Inhalt hat. Mit diesem in ihrer Hand führe ich den Kontrolltest durch. Für den dritten Tests aber, werden sie ihren Hausstaub in der Hand halten. Wenn sie beim dritten Test dann weniger Kraft im Bein haben als beim Kontrolltest, dann wissen wir , dass der Hausstaub einen negativen Einfluß auf sie hat".
Alles klar dachte ich mir. Let's go.


Das Ergebnis
Nach dem dritten Tests, mit dem Hausstaub in meiner Hand, war seine Diagnose eindeutig. Mit dem Hausstaub in der Hand, hatte ich deutlich weniger Kraft im Bein, als mit dem Kontrollröhrchen. Somit bin ich allergisch auf Hausstaub. Ich solle regelmäßig Eukalyptuspastillen einnehmen.


Meine Fragen
Da ich selber sehr genau auf nachvollziehbare Ergebnise achte, konnte ich es mir nicht klemmen, ihm ein paar Fragen zur Diagnose zu stellen.


Ich
: "Sagen sie, wie können sie eigentlich so genau fühlen ob die Kraft in meinem Bein sich ändert, wenn sie doch bei allen drei Tests immer wieder eine andere Position eingenommen haben? Das hat doch Auswirkung auf die Kraft, die sie selber auf mein Bein haben. Kurz, sie haben drei mal mit unterschiedlicher Kraft gedrückt!"

Er: "Ich habe sehr viel Erfahrung damit. Ihr Kraftverlust war sehr spürbar, sodass eine Positionsveränderung beim Drücken nicht ins Gewicht fällt"

Alles klar. Da steht Wort gegen Wort!

Ich: "Sie haben drei mal ziemlich stark gegen mein Bein gedrückt. Ist es da nicht selbstverständlich, dass ich bei dritten Versuch weniger Kraft im Bein habe als zuvor?"

Er: "Nein, dass hätte nur einen minimalen Unterschied gegeben. Denn haette ich bemerkt. Der Unterschied war mit dem Hausstaub so deutlich, dass eine Ermüdungserscheinung ausgeschlossen werden kann."

Auch hier. Wort gegen Wort!

Ich: "Sagen sie, wenn der Hausstaub in der Hand mich geschwächt hat, dann ist die Sache doch eigentlich ganz einfach. Ich ziehe Handschuhe an und hab meine Ruhe. Dann müsste der Schleim doch verschwinden?"

Er: "Nein Herr Steiner, so einfach ist das nicht. Sie atmen den Staub schliesslich auch ein."

Ich: "Das schwächt mich also auch, wenn ich den eingeatmet habe?"

Er: "Ja"

Ich: "Wenn das so ist, dann bin ich jetzt verwirrt. Es ist 8 Uhr morgens. Ich habe die letzten 8 Stunden mit meinen Kopf in meinem verstaubten 7 Jahre alten Kopfkissen gelegen, vorher saß ich 5 Stunden in meiner staubigen Wohnung und davor 8 Stunden im Büro. Zusammengefasst, meine Lunge ist voll mit Staub und meine getragenen Klamotten auch. Wie kann denn da der Kontrolltest funktioniert haben, wenn ich über und über mit Staub belegt bin?"


Fazit
Er hielt kurz inne und schrieb irgendwas auf. Auf meine erneute Bitte, mir meine Verwirrung zu nehmen, bin ich des Zimmers verwiesen worden.
Der Arzt wusste das seine Diagnose "Hausstauballergie" wertlos war. Ein Kontrolltest in der Ausführung des Muskeltests kann niemals funktionieren, da zu dem Zeitpunkt mein Körper mit Hausstaub regelrecht durchsetzt war.

Das mit dem Staub finde ich auch unlogisch, muß ich sagen, was anderes wäre es, wenn Du ganz sauber wärst und vorher eine Weile in einer ganz staubfreien Umgebung, so daß der Körper überhaupt einen Stärke-Zustand herstellen kann, mit dem man dann testen kann, ob Staub diesen schwächt.

Und aus verschiedenen Positionen aufs Bein drücken verfälscht meiner Meinung nach auch das Ergebnis, schließlich drückt derjenige ja dann anders drauf und spürt den Gegendruck auch anders, kann man bei sich selbst ausprobieren, wenn man wo dagegen drückt, es ist nicht nur eine andere Kraft, auch der Gegendruck wird vom Gehirn anders bewertet, weil andere Muskeln beteiligt sind.

Naja, geh zu einem anderen Arzt und lass einen Abstrich von dem Schleim machen und dann einen Behandlungsplan erarbeiten, damit Du das los wirst. Sag dort beim Arzt, daß der Schleim zäh wird, wenn Du etwas Süßes isst, vielleicht schreibst Du Dir auch auf, was sich genau verändert, wenn Du was bestimmtes isst.
 
@Anevay, Wusel und Lynn
Ich schmeiss euch einfach in einen Topf. Ihr seit am Thema vorbei und lest das geschriebene nicht. Belest euch einfach oder stellt eine Frage anstatt wild zu raten.

@pranaschamane
Es gibt Menschen die mit einem Werkzeug umgehen können und welche die es nicht können!
Beantwortest du meine Frage bewusst nicht? Oder kann ich gerade nicht folgen?

@chizzma
Der Muskeltest gibt keinen Aufschluss darüber, ob jemand Hausstaubmilbe auf der Haut hat
So wie ich das sehe, wiedersprichst du einem Artikel der auf kinesiologie.verband.de veröffentlich wurde. Denn der Muskeltest teste auf Stoffe :) Wenn ich richtig verstehe.

http://www.kinesiologie-verband.de/uploads/media/03_2012_Weishaupt_.pdf

Wenn nun die Allergieauslöser durch einfache Beobachtung nicht zu erkennen sind, wie findet man sie dann? Hier hat sich der kinesiologische Indikator Muskeltest als ausgezeichnetes Werkzeug bewährt.

@Loop
Ist zwar jetzt bissel albern, aber du bist der einzige der mir das Gefühl gibt meinen Beitrag genau gelesen zu haben. Und mein Schleim hin oder her, dass krieg ich schon irgendwie hin, soll aber hier nicht Thema sein.

Viel interessanter finde ich es, dass in diesem Thread der Arzt so sehr verteidigt wird. Alleine schon, dass er sich wie ein Baby verhält und das Gespräch verweigert ist mega unprofessionell. Das wiederspricht dem grundsätzlichen Handeln einen Arztes, was irgendwie keinen stört oder es nicht bemerkt/gelesen wurde.

Und was den Kontrolltest angeht. Es scheint als wüsste niemand was für eine Funktion dieser hat. Zumindest macht es mir den Anschein.

Naja ... blabla.... aber ich bin schon echt baff, wie das hier so abgeht :) Kann natürlich auch sein, dass ich einfach etwas falsch verstehe :)
 
Werbung:
Hallo!
Ganz kurz.... Kinesiologie ist lehr- und lernbar. Sie ist meines Wissens bis dato nicht wissenschaftlich nachgewiesen, aber viele Erfahrungsberichte sind sehr positiv.

Der Muskeltest gibt keinen Aufschluss darüber, ob jemand Hausstaubmilbe auf der Haut hat, eingeatmet hat, oder sonstwie in Kontakt war, sondern darüber, ob der/die Betroffene STRESS auf die Hausstaubmilbe hat. Es geht um WAHRNEHMUNG und NICHT um Wahrheit!
Entfernt wird in der Folge NICHT eine Allergie, sondern der STRESS der Person auf die Milbe und daraus entsteht im besten Fall eine positive Reaktion auf die Milbe (unbewusste Ablehnung bzw. dann eben Annahme)

Liebe Grüße
chizzma

Schade,was der Muskeltest kann nachzuweisen wäre nicht sehr schwer, und wenn ihn Ärzte verwenden sollte er das auch sein.

LG
Gerald
 
Zurück
Oben