Moin Syrius,Guten Morgen, Angela
Vollkommenheit und Unsinn resp. Sinnloses schliessen sich gegenseitig aus. Es gibt viele Berichte über den Heils- und Erlösungsplan - ganz in Erfüllung des Versprechens Jesu Christi, die Geister der Wahrheit zu senden - und die zitierten Worte entstammen nicht Mal meiner Feder.
Werner Dostal hat dies in seinem Büchlein 'Lebenssinn' gut zusammengefasst - das Woher und Wohin des Menschen, einfach und logisch.
Aber nein - wie in der Bibel erwähnt, kein Mensch (ausser Jesus) hat Gott je gesehen. Somit kann ich das Teekränzchen mit ihm klar verneinen - aber ich wäre seiner Einladung natürlich gefolgt.
Nun, einerseits haben Untersuchungen ergeben, dass etwas zwischen 98 und 99% dessen, was wir zu wissen glauben in Wahrheit unbewiesen ist. Gott als vollkommenes Wesen jedoch kann nichts Unsinniges tun - er wäre nicht vollkommen.
lg
Syrius
Wir sehen jetzt mal von der Wahrheit ab,
bemerken wir eine Menge Menschen, welche so einiges erzählen...
heutzutage hat man für solche Behauptungen und Widerstände andere Sachen parat, andere Dinge als ans Kreuz genagelt zu werden.
Früher mag man geglaubt haben Epilepsie(wörtlich "Angriff") sei von Dämonen erzeugt, heute hat man da Medikamente für (glaubt man zumindest)
Wir dürfen den Unterschied von früher und heute nicht unterschätzen.
Ebenso nicht die Gegend in der etwas stattfindet.
Syrius, Du sprichst von Jesus, als wüßtest Du 100% was es mit der Sache auf sich hat, und manchmal eben wird gelesenes mit Wissen verwechselt.
Nicht so schnell einen SCHLUSSstrich ziehen wie "Keiner...außer"
lass uns mal konkret bleiben, es ist einige Zeit vergangen, es könnte sich ja auch was verändert haben zb
da stellt jemand eine Behauptung auf, vor paar tausend Jahren und das ist jetzt unumstößlich? wieso sollte das so sein?
weil meistens mit Scheinargumentation agiert wird, Du sprichst aus:
Keiner außer Jesus hat in je gesehen. Wo bleiben die Argumente die dies stützend untermauern?
Nichts ist sinnlos, er hats in seinem Buch geschrieben...
Wir haben da vorerst noch ein Denkproblem,
es gilt den Widerspruch zu vereinen.
Und solange das hier nicht passiert ist, und zwar LOGISCH
haben wir die Unsinnigkeit noch nicht abgeschafft
noch, liegt dem
Unsinn der Sinn genauso Nahe
wie die
Nacht zum Tag....oder das
Nein zum Ja wie auch die
Härte zur Weiche....
aber ist nur weich gut, bzw sinnig?
oder ist es hart was gut ist? bzw sinnig?
oder brauchen wir beides
was ist besser
Schwer oder leicht?
Hart oder Weich?
Sinn oder Unsinn?
Unsinn oder Sinn?
wer legt den eigentlich fest, was sinnig ist?
Könnte man so sehen - Vollkommenheit und Unsinn schliessen siche jedoch gegenseitig aus - womit ich diese Aussage meiner Meinung nach durchaus treffen kann, ohne überheblich zu sein.
Gruß
a
Zuletzt bearbeitet: