DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Wenn ich zu den Büchern Henochs etwas ergänzen darf:
Zunächst wird zu Henoch nur im 1. Buch Moses 5[24] erwähnt, dass er wegen seines Glaubens von Gott entrückt und somit in den göttlichen Pantheon aufgenommen wurde:
1. Mose 5[21] Henoch war fünfundsechzig Jahre alt und zeugte Methusalem. [22] Und nachdem er Methusalem gezeugt hatte, blieb er in einem göttlichen Leben dreihundert Jahre und zeugte Söhne und Töchter; [23] dass sein ganzes Alter ward dreihundertfünfundsechzig Jahre. [24] Und dieweil er ein göttliches Leben führte, nahm ihn Gott hinweg und ward nicht mehr gesehen.
Das 1. Buch Henoch entstand erst im 3. Jh. v. Chr. Er beschreibt dort die Reise in den Himmel und den göttlichen Pantheon mit seinen Engeln. Wie schon Eli schrieb wurden Fragmente zu diesem Buch in Qumran gefunden und auf die Zeit 180 v. Chr. – 80 n. Chr. datiert. Die restlichen Bücher Henochs wurden hingegen erst nach der Zeitenwende verfasst.
Merlin
Zunächst wird zu Henoch nur im 1. Buch Moses 5[24] erwähnt, dass er wegen seines Glaubens von Gott entrückt und somit in den göttlichen Pantheon aufgenommen wurde:
1. Mose 5[21] Henoch war fünfundsechzig Jahre alt und zeugte Methusalem. [22] Und nachdem er Methusalem gezeugt hatte, blieb er in einem göttlichen Leben dreihundert Jahre und zeugte Söhne und Töchter; [23] dass sein ganzes Alter ward dreihundertfünfundsechzig Jahre. [24] Und dieweil er ein göttliches Leben führte, nahm ihn Gott hinweg und ward nicht mehr gesehen.
Das 1. Buch Henoch entstand erst im 3. Jh. v. Chr. Er beschreibt dort die Reise in den Himmel und den göttlichen Pantheon mit seinen Engeln. Wie schon Eli schrieb wurden Fragmente zu diesem Buch in Qumran gefunden und auf die Zeit 180 v. Chr. – 80 n. Chr. datiert. Die restlichen Bücher Henochs wurden hingegen erst nach der Zeitenwende verfasst.
Merlin