Warum haben die meisten Esoteriker keinen Humor


*offtopic on*

Danke Caya. :)

Das hab ich mal live erleben dürfen - auf einer Hochzeit, wo sich spontan jemand zu dem bestellten afrikanischen Trommler dazusetzte und die beiden verständigten sich dann in der Sprache der Trommeln und es gab ein Duell, wie ich es noch nie gehört und erlebt habe. Das hatte ein Power - Wahnsinn ...

Schön, dass du mich daran erinnerst

*offtopic off*


:nudelwalk
 
Werbung:
Schalom Alechem

Warum ist es wichtig Humor zu haben.

um sich nicht unterkriegen zu lassen

um am Leben zu bleiben selbst wenn Sturm, Katastrophe, Hunger, Einsamkeit, Krankheit, Pech über dich hineinprasselt

um die Leichtigkeit des Seins nicht zu verliehren und nicht zu einem Käfermenschen zu werden

um sich zu Freuen, über die Sonne, das Wasser, das Loch in den Schuhen und den Computer der sich gerade in Rauch aufgelöst hat

um das kleine, schöne, feine, nicht Finanziell nützliche, ohne Soziale Notwendigkeit, ohne in Hochrechungen des Down Jones aufgenommen warhzunehmen und es nicht zu verachte

Humor ist wichtig wiel Gott gerne lacht

Liebe Grüsse

FIST

PS: wer hier nicht über Schadenfreude lachen kann hat einen Schaden
 
Nix da, du stänkerst wie immer
a045.gif




Du tust auf liberal, bist aber strenk.

Du tust auf witzig, bist aber sauer.

Du tust auf lieb, bist aber pöhs.

Du tust auf pöhs, bist aber bloss verletzt.

Mensch? Mara?
e040.gif


Was hast denn gfressen?
s015.gif


Caya
n015.gif

Möchtest du mich anrufen ?

Ach - nein ... du bist ja Hellsichtig, wie konnt ich das vergessen... ich heuchle hier rum - aber was so ein waschechter Esoteriker wie Wyrmcaya ist, der kann man latürnich nix vormachen ;) ...

Ich diskutiere hier bloss meine Meinung und das völlig emotionslos was mir ziemlich Freude macht, denn das war nicht immer so ...
 
Hi Mara, mich springt es hier an, weil ich es lese. Ich habe einfach nicht die Zeit, mit alle eure Streitereien der letzten Zeit durchzulesen.
Das ist kein Streit - Das ist eine aus-ein-ander-setzung und wenn du schlichtweg zu faul bist dich in die thematik einzulesen, nur weil du schon ein vorgefertigtes Bild davon hast und dich damit rausredest keine Zeit zu haben, weis ich nicht was ich von deiner Perspektive dazu halten soll.

Also stimmt wohl meine Vermutung - Du verkennst eindeutig die Lage. :liebe1:

Ähhhh - ich hoffe, ich war jetzt nicht zu direkt :lachen:
 
Jetzt sag mir doch mal, was an einem humorvollen Menschen denn soooo wichtig ist ? Warum ist es wichtig Humor zu haben.

Das ist doch völlig egal, oder ?

Ist es weil angeblich alle Weisen Humor gehabt haben ? Also wieder so eine "Ich bin soundso weit" Geschichte ?
Also weißte. Du bist, hörich, für offene Worte? OK.

So eine Frage stellst Aber doch nicht DU im ERNST. Det jipzdochnich. Uhuaha. Da kriegt man ja Schüttelfrost. Selbst dann, wenn das lustig gemeint gewesen sein sollte.
 
ach das WyrmCaya-Gespann ist auch noch auf ! :D ;)

2.
Die Ironie (griechisch ειρωνεία – altgriechisch eironeía, heute ironía ausgesprochen – wörtlich die Verstellung) ist eine Äußerung, die oft – aber nicht zwingend – das Gegenteil des Gesagten meint, die mit scheinbarer Ernsthaftigkeit den gegnerischen Standpunkt ins Widersprüchliche zieht.
Im Gegensatz zum Humor ist Ironie eher kritisch und nicht um Zustimmung bemüht. Ironie wird oft durch Mimik, Gesten oder Betonung unterstrichen und so als solche kenntlich gemacht.
Der bekannte Autor Heinrich Heine soll schon vor langer Zeit die Einführung eines Ironiezeichens analog zum Ausrufezeichen gefordert haben, um Missverständnisse zu vermeiden.

3.
Humor (lat. humor = Feuchtigkeit) gilt auf den ersten Blick als eine Fähigkeit, ein Lachen hervorrufen zu können.

Als "humorvoll" werden Personen bezeichnet, die andere zum Lachen bringen.
Im Allgemeinen wird im Deutschen unter Humor verstanden, "wenn man trotzdem lacht", eine Otto Julius Bierbaum zugeschriebene Formulierung.
Wenn man dieses "Trotzdem" näher betrachtet, dann verbindet Humor Schwäche und Stärke auf eine eigentümliche Art und Weise: Ein Lachen ist nur dann Humor, wenn es in einer Situation der Gefahr oder des Scheiterns auftritt, sich nicht gegen Dritte richtet und eine noch so kleine Hoffnung auf die Überwindung der Krise vermittelt.

Auslöser eines humorvollen Lachens sind die Fehler, die einem - trotz anderer, die man sich schon geleistet hat - noch nicht unterlaufen sind.

Humor wird erkannt an der Konstruktion eines offenbar unangemessenen, nebensächlichen Standpunkts oder einer unzulänglichen Verhaltensweise in einer Situation der Gefahr, des Scheiterns oder der Niederlage.
Die Unangemessenheit wird sprachlich oder im Verhalten gewollt inszeniert und die Gefahr auf eine fadenscheinige Weise umspielt. {Charlie Chaplin...}
So wird die Beschwernis als Luxus, das Unangenehme als Errungenschaft vorgeführt und nachträglich ein unsinniger Sinn konstruiert.

Typische Formulierungen für die humorvolle Umdeutung einer ungewissen Lage sind:
Wenigstens haben wir ...
oder: Immerhin besser als ...
 
Möchtest du mich anrufen ?

Ach - nein ... du bist ja Hellsichtig, wie konnt ich das vergessen... ich heuchle hier rum - aber was so ein waschechter Esoteriker wie Wyrmcaya ist, der kann man latürnich nix vormachen ;) ...

Ich diskutiere hier bloss meine Meinung und das völlig emotionslos was mir ziemlich Freude macht, denn das war nicht immer so ...
Macht nix, ich weiss es ja eh...danke für das Kompliment :liebe1:

Humor, Mara ist:

gugg mal für Dich und alle hier, ganz very speziell vom Cayale :)

http://www.youtube.com/watch?v=jeNsr_nQEfE
 
Werbung:
Den Sat Naam nehmen wir schon auch noch auseinander. Wart' nur wenn ich ihm mal den Luzifer anfange zu zerpflücken. Das wird noch lustig... :D ... da wird er dann auch keinen Humor mehr haben... bzw. ihn unter Beweis stellen müssen.
(Sat, worüber können die Esoteriker denn konkret nicht lachen?)
Da bin ich aber echt gespannt !
(Meist über ihre eigenen Überzeugungen und dann sich selbst)


1.

Der Sarkasmus (latinisiertes griechisches Substantiv σαρκασμός, sarkasmós, „,die Zerfleischung, der beißende Spott", von altgriechisch sarkazein, „sich das Maul zerreißen, zerfleischen, verhöhnen", von σαρξ, sarx, „das [rohe] Fleisch") ist eine Redefigur, die in der antiken Rhetorik Verwendung fand.
Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren und verletzenden Spott und Hohn, kann aber auch mit einer boshaften, manchmal bitteren Art der Ironie verbunden sein und birgt dann oft schwarzen Humor. Sarkasmus ist (im Unterschied zum Zynismus) oft eine Reaktion auf eine Verletzung durch andere, auf eigenes Unglück, auf einen Angriff. Es ist dann ein Mittel, sich zu wehren.
Zynismus ist dagegen eher ein Mittel, seine Macht bzw. Stärke zu zeigen.

Zynisch ist zum Beispiel, wenn der Schläger sagt: "Hat es dir gefallen? Soll ich noch mal draufhauen?"

Sarkastisch ist, wenn der Geschlagene, anstatt zu weinen, sagt: "Natürlich! Gleich noch mal!"

Der Sarkasmus ist oft verbunden mit einer Bedeutungsumkehr der Aussage und wird oft durch einen besonderen Tonfall verdeutlicht. In Texten kann es manchmal schwierig sein, Sarkasmus zu erkennen.

Ahhhh - Super - Jetzt fehlt noch die Ironie. Aaach hat sich erledigt ! DANKE !!!!

Was ist das eigentlich, wenn der Geschlagene statt einer Antwort sofort mit all seiner Kraft zurückschlägt ?? :party02:
 
Zurück
Oben