Warum haben die meisten Esoteriker keinen Humor

Also weißte. Du bist, hörich, für offene Worte? OK.

So eine Frage stellst Aber doch nicht DU im ERNST. Det jipzdochnich. Uhuaha. Da kriegt man ja Schüttelfrost. Selbst dann, wenn das lustig gemeint gewesen sein sollte.

Es ist eine Frage, die ein Interesse am anderen aufzeigen soll. Ich frage, weil ich versuche etwas zu verstehen ... auch wenn das jetzt in deinen Augen als eine Outung von Dummheit daher kommen mag, damit werd ich leben müssen - auch mit deinem Schüttelfrost :) ...

:schnl:
 
Werbung:
Da bin ich aber echt gespannt !
(Meist über ihre eigenen Überzeugungen und dann sich selbst)




Ahhhh - Super - Jetzt fehlt noch die Ironie. DANKE !!!!

Was ist das eigentlich, wenn der Geschlagene statt einer Antwort sofort mit all seiner Kraft zurückschlägt ?? :party02:

Das find ich jetzt aber seltsam: Genau das gleiche war mein spontaner Gedanke auch ... :confused:
 
4.
Spott
ist oft ein Mittel der Polemik.
Der Spötter vermag Schwachstellen eines vermeintlich Mächtigen, eines Widerparts zu enthüllen.
Nicht allein Feinde überziehen einander mit Spott; Spott hat offenkundig auch eine gewisse stabilisierende Funktion im Rahmen eines sozialen Systems.

Als Stilmittel des Spottes gelten u.a. die Karikatur oder die Parodie.

Die schwerstwiegende Form des Spottes wird in der Blasphemie gesehen. Diese umfasst neben der Gotteslästerung die verbale oder symbolische Bloßstellung und Entweihung des allgemein als heilig Geltenden.

Als Formen der Selbstverspottung sind der Galgenhumor oder Schwarze Humor anzusehen.

So war die Gestalt des Hofnarren vielfach Zielscheibe des allgemeinen Spottes, andererseits wurde allein diesem das Recht eingeräumt, unangenehme Wahrheiten bis hin zu Peinlichkeiten im Bereich des Potentaten zu benennen und spöttisch aufs Korn zu nehmen.

Der volkstümliche Narr, der als Außenseiter Arm und Reich gleichermaßen mit gnadenlosem Spott überzieht, ist in der Tradition in der Gestalt Till Eulenspiegels überaus populär geworden.

Die klassische Gestalt des gesellschaftlichen Spottes ist die Satire.
Im Kabarett hat das 20. Jahrhundert eine Institution des Spottes auf der Bühne gefunden.
Selbst Diktaturen erkannten seine spezifische Ventilfunktion, und vermochten zugleich eine gewisse Kanalisierung der Satiren zu erreichen. Im Nachwende-Deutschland ist das Spottpotenzial des Kabaretts auf beiden Seiten Deutschlands offenkundig zurück gegangen.

Menschen leiden in unterschiedlichem Ausmaß, wenn sie Zielscheibe des Spotts anderer werden.
Eine ausgesprochene und unverhältnismäßig große Angst davor sich der Lächerlichkeit ausgesetzt zu sehen wird als Katagelophobie :mad2:bezeichnet.
 
In meinen Augen kommt garnix daher, Mara... ich versteh nicht im Geringsten, was euer Hahnenkampf - oder soll ich sagen Hennenkampf - oder Hühnerhofirgendwie da eigentlich soll. Eines ist jedenfalls gelungen. Die gute Laune von heut nachmittag, als wir, soweit ich das sehen konnte, bereits harmlos herumgeblödelt haben mit dem Frater und Konsorten, die haste in Grund und Boden gekriegt. ist bloß ein paar Stunden her und eine Welt weit weg, daß wir uns hier gemeinsam zerkugelt haben über Erdungsschuhe.

Fand ich persönlich aber irgendwie... wie soll ich sagen... netter als das Schauspiel der letzten - wieviel? - 6, 7, 8 Seiten hier. Schad.
 
RUHE HIER !!! :nudelwalk

sat naam:
Was ist das eigentlich, wenn der Geschlagene statt einer Antwort sofort mit all seiner Kraft zurückschlägt ??

Ein uneinsichtiger Esoteriker? ... Karmagesetz und co. ... :weihna1
Oder ein humorloses Alphatier.

@ caya:
wenn das ein video ist, kann ich's leider nicht ansehen - Verbindung lahmt. :-(

5.
Der Zynismus (griechisch κυνισμός, kynismós – wörtlich die Hundigkeit im Sinne von Bissigkeit, von κύων, kyon – der Hund) bezeichnet eigentlich die Lebensanschauung der antiken Zyniker.

Heute bezeichnet man als Zynismus zum einen die sich durch teils absichtlich verletzende Äußerungen zeigende Haltung einer Person (des Zynikers), und zum anderen auch eine Haltung, die moralische und menschliche Werte grundsätzlich in Frage stellt und sich dabei teilweise (bewusst oder unbewusst) darüber lustig macht.
Zynismus kann auch ein Zeichen von Resignation sein (Ein Zyniker ist jemand, der Ideale hat, aber ganz genau weiß, dass sie nicht realisierbar sind).

* Ein Zyniker ist ein Schurke, dessen mangelhafte Wahrnehmung die Dinge so sieht, wie sie wirklich sind und nicht, wie sie sein sollten. (Ambrose Bierce)

* Zynismus ist die Kunst, die Dinge so zu sehen, wie sie sind, und nicht, wie sie sein sollten. (Oscar Wilde)

* Was ist ein Zyniker? – Ein Mann, der von allem den Preis und von nichts den Wert kennt. (Oscar Wilde)

~~~~


Und, wo reiht ihr euch ein?
 
Der bekannte Autor Heinrich Heine soll schon vor langer Zeit die Einführung eines Ironiezeichens analog zum Ausrufezeichen gefordert haben, um Missverständnisse zu vermeiden.
Der Mann hatte echt was drauf.
Das wäre doch mal eine Aufruf an das hohe Forumsolymp und deren Halbgöttern der Moderation.

Für jeden dieser Aspekte einen eindeutigen Smilie.
 
In meinen Augen kommt garnix daher, Mara... ich versteh nicht im Geringsten, was euer Hahnenkampf - oder soll ich sagen Hennenkampf - oder Hühnerhofirgendwie da eigentlich soll. Eines ist jedenfalls gelungen. Die gute Laune von heut nachmittag, als wir, soweit ich das sehen konnte, bereits harmlos herumgeblödelt haben mit dem Frater und Konsorten, die haste in Grund und Boden gekriegt. ist bloß ein paar Stunden her und eine Welt weit weg, daß wir uns hier gemeinsam zerkugelt haben über Erdungsschuhe.

Fand ich persönlich aber irgendwie... wie soll ich sagen... netter als das Schauspiel der letzten - wieviel? - 6, 7, 8 Seiten hier. Schad.
Genau...Humor ist etwas, was man eben gemeinsam strickt ;)


Mara möchte jezz aber nicht lachen
u030.gif


Gell, Mara?
a030.gif



Schade...aba was solls...des kommt schon wieder.... :banane: :liebe1:

Caya & Wyrm

g035.gif
 
Weißt du, Kinnih, der Opti hat schon in vielem Recht mit dem was er sagt: Wenn das in seinem Thread passiert, den ich auch sehr aufmerksam verfolge und lese, dann ist das alles jupheidi und wunderbar ... nur umgekehrt, da wird dann lamentiert :) ...

Niemand kann euch daran hindern hier rumzualbern - außer ihr euch selbst. In anderen Threads gelingt es ja auch nicht, euch davon abzuhalten -warum also jetzt auf einmal ?

Wenn Sat Naam noch was zu sagen hat, dann werde ich darauf antworten und empfehle euch einfach derweil woanders weiterzulachen ... wenn ihr hier euch nicht den Platz dazwischen nehmen könnt.

Das ist nicht mein Problem. Es gibt eine Reihe von Leuten, die ihre Weltsicht mit aller Gewalt anderen aufzwingen wollen und sehr stark dagegen angehen, wenn daran gekratzt wird ... denn wenn man das hier nicht lesen will - wo ist das Problem sich woanders aufzuhalten ?

Nein - es geht darum etwas abzustellen. Nämlich das offene Wort - das hier zwischen Sat Naam und mir geführt wird und auch von einigen anderen ... genauso hab ich das beobachtet bei Themen, wo einige sich nett und harmonisch ausgetauscht haben - auch da sind diese Leutchen irgendwann aufgetaucht und haben etwas versucht dagegen zu unternehmen ...

Es ist immer dasselbe ... nimm dir einfach mal die Zeit und überleg mal was ich sage und frag dich, warum es so sein könnte, anstatt hier deine Energie darauf zu verschwenden ein Gespräch zu unterdrücken (wobei mich da die eigene Schuld trifft, ich hab mich ablenken lassen).
 
Werbung:
@ caya:
wenn das ein video ist, kann ich's leider nicht ansehen - Verbindung lahmt. :-(
Es ist die letzte Szene/Auflösung (Tanzszene vom Klassiker Alexis Zorbas, wo dem jungen weissen KopfSchriftstellerMenschen der Humor aufgeht und er das Leben tanzen lernt und das LACHEN ;) )

Der Film selbst ist realistisch, also etwas schwer...und hart.

Caya
 
Zurück
Oben