Warum fühlen sich manche von mir bedroht?

  • Ersteller Ersteller Babyamazone
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Eben NICHT! Und hier ist es die Kunst auch DAS genauso zu akzeptieren.:)


Aber es interessiert mich jetzt schon warum du es für dich persönlich nimmst, wenn dich jemand nicht interessant findet oder ablehnt?

Ich mein es ist ja nicht alles gleichwertig wichtig für einen Selbst (und damit meine ich jetzt nicht die ganz normale Ethik-jeder ist wertvollblabla). Jeder Mensch hat so, im Normalfall, seine persönlichen Prioritäten was seine Kontakte anbelangt, oder?

Hm ich weiß nicht so genau.
Vielleicht weil ich nicht genug Selbstliebe/akzeptanz habe und den Mangel projiziere, sodass ich sie von anderen haben will?
Diese Betrachtungsweise könnte ich jedenfalls jetzt nicht verneinen.
 
Ich meine das so:

Azurkind schrieb:......weil jeder hat das gleiche maß an potential.

Dem wiederspreche ich, denn es gibt Menschen mit weniger und Menschen mit mehr Potential. Dies aber ist nicht abwertend zu betrachten sondern akzeptierend ohne abzuwerten oder bewerten.

Im Prinzip geht es nur darum, ob das was du tust, gemocht wird von andern oder nicht gemocht wird.
Und natürlich auch darum, ob das was du tust, von dir selbst gemocht wird oder nicht gemocht wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meine das so:

Azurkind schrieb:......weil jeder hat das gleiche maß an potential.

Dem wiederspreche ich, denn es gibt Menschen mit weniger und Menschen mit mehr Potential. Dies aber ist nicht abwertend zu betrachten sondern akzeptierend ohne abzuwerten oder bewerten.

Hm, ich weiß nicht, ich sehe es halt nicht so.
Ja, das Potential kommt letztendlich in unterschiedlichem Ausmaß zum tragen, aber vorhanden ist es bei jedem in gleichem maße.
Aber vielleicht ist es auch so dass ich unrecht habe, weil die theorie halt nicht zählt, sondern nur die praxis. (Inwiefern das potential letztendlich verwirklicht wird)
 
Hm ich weiß nicht so genau.
Vielleicht weil ich nicht genug Selbstliebe/akzeptanz habe und den Mangel projiziere, sodass ich sie von anderen haben will?
Diese Betrachtungsweise könnte ich jedenfalls jetzt nicht verneinen.

Ja, es ist nicht einfach (man kann es kaum glauben) etwas/das zu tun was einem selbst Freude bereitet und daran auch andere teilhaben zu lassen.

Mit-teilen
Teilen

:)
 
(Inwiefern das potential letztendlich verwirklicht wird)

Das dann, wenn eines/ein bestimmtes da ist. Ja.

Nicht jeder hat das gleiche Potential, sonst wären wir alle gleich und das sind wir nur grob gesehen. Wir sind alle Homo...usw...

Aber: Jeder Mensch hat seine Stärken und Schwächen und die auch noch in verschiedensten Ausprägungen. Da wär es doch ein wenig krass, da von: alle haben das gleiche Potential, zu sprechen/schreiben.

Ist ja doch gerade das das Schöne, diese Vielfalt und für jeden Topf gibbet es nen Deckel und für jeden nen gleichgesinnten oder interessanten Freund(e), etc...
 
Ich meine das so:

Azurkind schrieb:......weil jeder hat das gleiche maß an potential.

Dem wiederspreche ich, denn es gibt Menschen mit weniger und Menschen mit mehr Potential. Dies aber ist nicht abwertend zu betrachten sondern akzeptierend ohne abzuwerten oder bewerten.

Im Prinzip geht es nur darum, ob das was du tust, gemocht wird von andern oder nicht gemocht wird.
Und natürlich auch darum, ob das was du tust, von dir selbst gemocht wird oder nicht gemocht wird.

Der letzte Satz ist da wohl das Ausschlaggebende.
Wenn ich zum Beispiel selber nicht damit einverstanden bin, dass ich kompromisslos bin in einer bestimmten Sache, aber doch gerne kompromissbereit wäre, um eine bestimmte "Frucht" zu erlangen, dann tu ich mir selber damit Unrecht.
Dann wäre es wohl am besten, auf die "Frucht" zu verzichten und zu meiner Kompromisslosigkeit zu stehen?
 
Werbung:
Das dann, wenn eines/ein bestimmtes da ist. Ja.

Nicht jeder hat das gleiche Potential, sonst wären wir alle gleich und das sind wir nur grob gesehen. Wir sind alle Homo...usw...

Aber: Jeder Mensch hat seine Stärken und Schwächen und die auch noch in verschiedensten Ausprägungen. Da wär es doch ein wenig krass, da von: alle haben das gleiche Potential, zu sprechen/schreiben.

Ist ja doch gerade das das Schöne, diese Vielfalt und für jeden Topf gibbet es nen Deckel und für jeden nen gleichgesinnten oder interessanten Freund(e), etc...

Naja "interessant" in Bezug auf Personen ist ja auch ne Wertung, und Wertungen sind subjektiv, daher denke ich schon dass jeder das gleiche Maß an Potential hat, weil die Auswirkung ja nur subjektiv bewertet werden kann, objektiv gibt es da keine Rangordnung.
 
Zurück
Oben