Warum essen viele vegetarier fisch?

  • Ersteller Ersteller silberelfe
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Hallo silberelfe:)


Das verbrechen ist für mich nicht, tiere zu töten, sondern die art und weise wie sie bei uns zumeist gehalten werden.
Ich habe bei einem schäfer gearbeitet als ich jung war und dabei geholfen, schafe zu schächten. Das waren wirklich glückliche tiere, die gut behandelt wurden. Für mich was das alles auf diese art völlig ok.

Das war bei mir auch der ausschlaggebende Punkt ,
als ich beschlossen hatte , nichts tierisches mehr zu essen.
Sage auch immer wieder dieses :

Wenn ich nebenan einen Bauer wohnen hätte , wo ich mit eigenen Augen sehen würde , dass die Kühe auf der Weide grasen können , das Sonnenlicht dabei sehen , wenn die Hühner , sowie früher , in einem großen Gehege ihren Freilauf hätten , und gut behandelt würden , wäre es für mich keine Frage die Milch oder die Eier von ihnen zu trinken bzw. zu essen.

Da ich aber nicht weiß , woher die Milch oder die Eier kommt , und wie die Tiere behandelt wurden , wie sie gelebt haben , werde ich das alles durch mein nicht mehr kaufen und essen weiter mit unterstützen.

Bei den Fischen sehe ich das nicht anders. Da gibt es inzwischen schon zu viele Zuchtbetriebe. Auch das "Abgrasen" der Meere ist nicht in meinem eigenen Interesse.

Alles Liebe
Tina:)
 
eidechsenkönig;2275677 schrieb:
Nur ein Tier in freier Wildbahn führt ein artgerechtes Leben!
Haustiere haben in freier Wildbahn nichts zu suchen. Und viele würden in freier Wildbahn jämmerlich eingehen. Tiere unnötig und qualvoll sterben zu lassen, ist ein seltsamer Vorschlag von Seiten eines Vegetariers.
 
Haustiere haben in freier Wildbahn nichts zu suchen. Und viele würden in freier Wildbahn jämmerlich eingehen. Tiere unnötig und qualvoll sterben zu lassen, ist ein seltsamer Vorschlag von Seiten eines Vegetariers.
Der Mensch hat diese Tiere eingefangen und hat sie vollkommen überzüchtet,so das diese armen Kreaturen vollkommen abhängig vom Menschen sind.Ein Vogel,eine Maus,eine Schlange,eine Spinne,ein Chinchilla....haben auch nichts in einem Käfig verloren!:wut1:Unsere völlig überzüchteten "Nutztiere" wie Kühe,Hühner,Schweine sollte man lieber aussterben lassen bevor sie nur ein Leben führen um vom Menschen ausgebeutet und gefressen zu werden!:wut1:Tiere sind nicht dazu da,um vom Menschen ausgebeutet,gequällt und getötet zu werden!Alle Tiere die bisher in Gefangenschaft gelebt haben in die Freiheit zu lassen,davon habe ich nicht geredet - streng doch mal dein Hirn an!
 
eidechsenkönig;2276049 schrieb:
Der Mensch hat diese Tiere eingefangen und hat sie vollkommen überzüchtet,so das diese armen Kreaturen vollkommen abhängig vom Menschen sind.Ein Vogel,eine Maus,eine Schlange,eine Spinne,ein Chinchilla....haben auch nichts in einem Käfig verloren!:wut1:Unsere völlig überzüchteten "Nutztiere" wie Kühe,Hühner,Schweine sollte man lieber aussterben lassen bevor sie nur ein Leben führen um vom Menschen ausgebeutet und gefressen zu werden!:wut1:Tiere sind nicht dazu da,um vom Menschen ausgebeutet,gequällt und getötet zu werden!Alle Tiere die bisher in Gefangenschaft gelebt haben in die Freiheit zu lassen,davon habe ich nicht geredet - streng doch mal dein Hirn an!
Überdenk Deine tollen Konzepte lieber nochmal. Denn Du rottest damit nicht nur Nutztiere aus, sondern auch jeden geliebten Hund oder jede Katze, die für einsame Menschen der einzige Halt und Freund sind. Jeden Diensthund, der Leben rettet, jedes Haustier, das Kindern einen achtsamen Umgang mit der Kreatur vermittelt und und und. Damit sterben Menschen, andere vereinsamen und Kinder verrohen. Alles wegen eines fanatischen Vegetarismus. Damit erweist Du Mensch und Tier einen Bärendienst.
 
Hallo silberelfe:)




Das war bei mir auch der ausschlaggebende Punkt ,
als ich beschlossen hatte , nichts tierisches mehr zu essen.
Sage auch immer wieder dieses :

Wenn ich nebenan einen Bauer wohnen hätte , wo ich mit eigenen Augen sehen würde , dass die Kühe auf der Weide grasen können , das Sonnenlicht dabei sehen , wenn die Hühner , sowie früher , in einem großen Gehege ihren Freilauf hätten , und gut behandelt würden , wäre es für mich keine Frage die Milch oder die Eier von ihnen zu trinken bzw. zu essen.

Da ich aber nicht weiß , woher die Milch oder die Eier kommt , und wie die Tiere behandelt wurden , wie sie gelebt haben , werde ich das alles durch mein nicht mehr kaufen und essen weiter mit unterstützen.

Bei den Fischen sehe ich das nicht anders. Da gibt es inzwischen schon zu viele Zuchtbetriebe. Auch das "Abgrasen" der Meere ist nicht in meinem eigenen Interesse.

Alles Liebe
Tina:)


Kennst du echt keine Bauern, wo du Kühe den ganzen Tag auf der Weide sind?
Wo die Bäurin am abend die beim Namen in den Stall reinruft?
Wo die Schweine draussen ein Gehege haben und die Hühner noch zusammen mit den Enten sowieso die ganze Zeit im Freien rumrennen???
Eine Bekannte von mir hat schottische Hochlandrinder, die sind sogar Tag und Nacht draussen.


Ich krieg die Eier nur vom Bauern, auch das Fleisch oft - nicht immer, aber das geht halt nicht, weil ich nicht jedes Wochenende auf´s Land fahre.

Ich bin da eher bei den Fischen sehr heikel und kauf nur Wildfang. Das ist zwar wirklich teurer, aber da ist es mir wirklich wert.


Wo wohnst du denn?



:confused:
Mandy
 
Kennst du echt keine Bauern, wo du Kühe den ganzen Tag auf der Weide sind?
Wo die Bäurin am abend die beim Namen in den Stall reinruft?
Wo die Schweine draussen ein Gehege haben und die Hühner noch zusammen mit den Enten sowieso die ganze Zeit im Freien rumrennen???
Eine Bekannte von mir hat schottische Hochlandrinder, die sind sogar Tag und Nacht draussen.


Ich krieg die Eier nur vom Bauern, auch das Fleisch oft - nicht immer, aber das geht halt nicht, weil ich nicht jedes Wochenende auf´s Land fahre.

Ich bin da eher bei den Fischen sehr heikel und kauf nur Wildfang. Das ist zwar wirklich teurer, aber da ist es mir wirklich wert.


Wo wohnst du denn?



:confused:
Mandy

Hallo Mandy :)

Vielleicht kannst Dich noch daran erinnern dass ich im vorigen Jahr in die Nähe von München gezogen bin.

In meiner alten Heimat wäre das auch kein Thema.
Hier kenne ich aber keinen. Hab mich auch schon erkundigt.
Die , die sie wüssten , bräuchte ich ein Auto , hab ich aber keines.

Ist aber für mich wirklich kein solch Problem jetzt , darauf zu verzichten.
Finde es sogar sehr interessant , mal Rezepte ohne Eier ausprobieren.
Meinen Zwetschgen-Kuchen habe ich bereits zum zweiten mal gebacken , schmeckt genauso lecker wie früher. Wobei Kuchen ja wieder unter Appetit fällt *grins*


Alles liebe
Tina:)
 
Überdenk Deine tollen Konzepte lieber nochmal. Denn Du rottest damit nicht nur Nutztiere aus, sondern auch jeden geliebten Hund oder jede Katze, die für einsame Menschen der einzige Halt und Freund sind. Jeden Diensthund, der Leben rettet, jedes Haustier, das Kindern einen achtsamen Umgang mit der Kreatur vermittelt und und und. Damit sterben Menschen, andere vereinsamen und Kinder verrohen. Alles wegen eines fanatischen Vegetarismus. Damit erweist Du Mensch und Tier einen Bärendienst.
Ein Tier gehört nicht in einen Käfig eingespeert findest du es etwa richtig,das man Vögel,Mäuse,Chinchillas...etc. in Käfige speert nur zur Belustigung des Menschen oder das man Tiere tötet nur für den Genuss des Menschen?Hunde und Katzen sind da eine Ausnahme,da sie so etwas wie eine Beziehung zum Menschen haben - obwohl ich es auch nicht richtig finde,wenn eine Oma die nicht mal mehr richtig laufen kann sich nur aus Einsamkeit einen Hund hält der dann den ganzen Tag in der Wohnung verbringt.
 
Kennst du echt keine Bauern, wo du Kühe den ganzen Tag auf der Weide sind?
Wo die Bäurin am abend die beim Namen in den Stall reinruft?
Wo die Schweine draussen ein Gehege haben und die Hühner noch zusammen mit den Enten sowieso die ganze Zeit im Freien rumrennen???
Eine Bekannte von mir hat schottische Hochlandrinder, die sind sogar Tag und Nacht draussen.


Ich krieg die Eier nur vom Bauern, auch das Fleisch oft - nicht immer, aber das geht halt nicht, weil ich nicht jedes Wochenende auf´s Land fahre.

Ich bin da eher bei den Fischen sehr heikel und kauf nur Wildfang. Das ist zwar wirklich teurer, aber da ist es mir wirklich wert.


Wo wohnst du denn?



:confused:
Mandy
Wow Mandy,
Die Tiere die du isst freuen sich geschlachtet zu werden und springen wahrscheinlich sogar freiwillig auf deinen Teller - sie können es geradezu kaum erwarten das man sie endlich schlachtet.:thumbup:
 
Werbung:
Ich hab mich von der ursprünglichen Frage "Warum essen viele Vegetarier Fisch?" angesprochen gefühlt und möchte mich gern dazu äußern:
Ich hab schon als Kind aus Tierliebe Fleisch abgelehnt und ab meinem 14. Lebensjahr bewusst darauf verzichtet, Tiere jeder Art zu essen. Ich war jahrelang eindeutig Vegetarierin und phasenweise auch Veganerin. Aber als ich zu meinem ersten Kind schwanger war, passierte es, dass ich beinahe jede Nacht davon träumte, Fisch zu essen. Nach ein paar Wochen nahm ich das Zeichen ernst und aß zum ersten Mal seit vielen Jahren Fisch. Ich hatte ein schlechtes Gewissen dabei, aber ich merkte auch, dass der Fisch meinem Körper richtig gut tat. Seither ist es so, dass ich 1 bis 2 Mal im Jahr das Gefühl habe, Fisch essen zu müssen. Ich geb dann meinem Instinkt nach und merke bei jedem Bissen, dass mir das gut tut, dass mich der Fisch stärkt und aufbaut.
Schlechtes Gewissen hab ich dabei nicht mehr. Ich bin einfach meinem Körper dankbar, dass er mir ansagt, was er braucht. Fleisch, Wurst etc braucht er zum Glück nie!
Das ist meine persönliche Antwort auf die oben gestellte Frage.
Ja, und ich bezeichne mich als Vegetarierin, die ab und zu Fisch ist! Ob die Bezeichnung jetzt korrekt ist, weiß ich nicht, aber das ist mir auch nicht wichtig.
Liebe Grüße,
anmare
die gern von Zeit zu Zeit bei euch mitliest und sich jetzt mal auch selbst zu Wort gemeldet hat :)
 
Zurück
Oben