Wann tritt Griechenland aus den Euro aus?

Und zu sagen, das Gesundheitssystem sei eine Schande für das Land... nach all den Kürzungen die denen auferlegt wurde damit sie nicht aus dem Euro gekickt werden und nach 5 Jahren Misswirtschaft unter Aufsicht der Troika, die genau das Pack in Amt und Würden hielt die das Land vorher schon über Jahrzehnte hinaus ausgebeutet hat... das ist schon echt verdammt einseitig.
Also bitte....Die Troika hat beim letzten Rettungspaket die Einführung eines Sozialsystems gefordert. Wurde von Tsipras nicht umgesetzt - stattdessen Strom für die Armen. Das 18. Jahrhundert lässt grüßen. Grad im Presseclub gehört.
Die Krux ist m.E. das "nur" Geld rüber schicken nichts, aber auch garnichts bringt. Das Geld versickert, in welchen Löchern auch immer. Griechenland ist m.E. nur aus dem einen Grund daran interessiert im Euro zu bleiben, weil dann die Gelder wieder fließen.
Aber sie zeigen nicht wirklich Veränderungsbereitschaft, die zur Zeit ja nur auf Druck von Außen erzwungen wird, ohne echten Rückhalt durch die griechische Regierung und das Volk.
Auf diese Art und Weise sehe ich schon die Euroscheinchen des 4. und 5. Hilfspakets in der griechischen Abendsonne winken.
 
Werbung:
Es gibt aber ein gemeinsames Wertemodell:


Die Werte der Europäischen Union
Die Werte, auf die sich die Union gründet, sind die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einschließlich der Rechte der Personen, die Minderheiten angehören. Diese Werte sind allen Mitgliedsstaaten in einer Gesellschaft gemeinsam, die sich durch Pluralismus, Nichtdiskriminierung, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität und die Gleichheit von Frauen und Männern auszeichnet.
http://www.europe-direct.de/eu-im-ueberblick/werte-und-ziele/

Hört sich bisschen wie Hohn an... zumindest für mich.

Diese Werte muss sich das jeweilige Land auch leisten können. Die wenigen EU Länder, die sich das noch einigermaßen leisten können, können die vielen anderen Millionen Menschen nicht mitfinanzieren. Das ist ja, was ich sage, wo es um EU und Rufe nach mehr Sozialgelder/leistungen geht: woher soll das Geld kommen, wenn ein Großteil der Staaten das wirtschaftlich nicht erbringen kann?

Wir können Ärzte und Krankenhauspersonal angemessen (geringer) bezahlen, die Pharma zwingen mit weitaus weniger Profit ihre Medikamente zu verkaufen. Diese massive Gesundheits-Lobby ist jedoch viel zu stark, sich solche Maßnahmen gefallen zu lassen.

LG
Any
 
Nein, nicht für Griechenland. Sondern für IWF, EZB und sonstige Banken und öffentliche Gläubiger.
Egal, wo das Geld letztlich landet, GR war der Anlaß und hat sich fette Kredite bei internationalen Geldgebern gegönnt, um dem Konsum frönen zu können, anstatt nachhaltig und klug zu investieren. Wir wollen doch nun mal nicht Ursache und Wirkung vertauschen.

Die frühere Grünen-Politikerin Antje Vollmer verglich die Brüsseler Verhandlungsführung des deutschen Finanzministers mit dem sowjetischen Einmarsch in Prag 1968. Ihr Parteikollege Reinhard Bütikofer verstieg sich gar zu dem Satz: „Der herzlose, herrische und hässliche Deutsche hat wieder ein Gesicht, und das ist das von Schäuble.“
http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...nd/wolfgang-schaeuble-hassfigur-13709439.html
Ach nee, wie niedlich! Eine Pastorin, ehemals den K-Gruppen nahestehend, und ein Studienabbrecher, typisch für die GrünInnen. Das sind mir die richtigen, mit deutschen Steuergeldern zugunsten fremder Staaten um sich zu werfen. Und der Tonfall ist ja wohl völlig daneben (sage ich sogar als jemand, der Schäuble nicht sonderlich schätzt)...

LG
Grauer Wolf
 
Kannst du uns verraten, was dann mit all den Menschen passieren soll, die chronisch krank, schwer krank, behindert etc.pp sind? Jeder weiss, dass eine private Krankenversicherung aus Verträgen aussteigen kann bzw. diese ablehnen kann, wenn das Risiko zu hoch ist. Und leisten...... muss man sich so etwas als Privater auch erstmal. Wie soll das jemand schaffen, der finanziell am Zahnfleisch geht?

So wie hier bei uns auch: gar nicht. Viele Leute bekommen nur nicht mit, wie die Leistungen der Krankenkassen um Jahr für Jahr zurückgefahren werden. Und die Leistungen, die dann noch übernommen werden, sind soft genug nicht mal mehr der Mindeststandard.

LG
Any
 
Ein flächendeckende Krankenversicherungssystem ist nicht massgebend für den wirtschaftlichen Aufschwung eines Landes. Im Gegenteil, es ist sogar hinderlich, indem es die Menschen ihrer Eigenverantwortung entbindet, im Sinne von: der Sozialstaat sorgt für mich und regelt alles, wieso sollte ich mich da anstrengen? Wieso sollte ich da speziell auf meine Gesundheit achten und eine leistungsorientierte Lebensweise anstreben?
Am besten funktioniert da eigentlich so etwas wie der Nationalsozialismus, also eine klare Einteilung zwischen wertvoll und wertlos... Nur sollte man das eben nicht rassistisch machen wie die Nazis, sondern streng marktwirtschaftlich. Wer nicht genug leistet sollte in ein "Camp" kommen wo er zumindest noch ein bisschen für die Märkte tun kann und wenns gar nicht mehr geht... wir sind sowieso zu viele auf dieser Erde.

Insofern wäre sowas wie einschläfern Unfähigen und/oder Unwilligen für eine leistungsorientierte Gesellschaft ein großer Schritt Richtung weiterer Modernisierung. Dasselbe natürlich mit Alten... die kosten ja blöderweise auch und es gibt einfach zu viele. Man sollte daher eine Art Höchstalter festlegen das nur überschritten werden darf, wenn noch entsprechende Leistungsfähigkeit vorhanden ist... anders gesagt: Durch Leistung könnte man sich dann zusätzliche Lebenszeit verdienen. Das ist ja auch durchaus ein sozialer Gedanke. Außerdem sollte man besser selektieren... Unfähige, Unwillige, Kranke und Behinderte sollten keine Kinder bekommen dürfen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Zukunft der leistungsorientierten Gesellschaft nicht nur gesichert ist, sondern sich immer positiver entwickelt.

Mir würden da noch viele Schrauben einfallen an denen man drehen kann... Eine wichtige Frage ist aber: Wird denn der Profit dieser ganzen Leistungsbereitschaft auch gerecht unter jenen verteilt die Leistung bringen? Ist das jetzt der Fall? Leisten Bank-CEOs, die viele Mio pro Jahr bekommen tatsächlich mehr als ein Chirurg in Afrika oder Athen? Und warum verdienen eigentlich die Bullen, die Leistungsunwillige in den USA aus ihren Wohnungen schmeißen so verdammt wenig?

In vielen Ländern dieser Welt gibt es keine obligatorische Krankenversicherung. So z.B. in Amerika, Sûdamerika, in asiatischen Ländern, Afrika und selbst im UK und einigen EU-Ländern, ohne dass diese Länder dem Untergang geweiht sind. Im Gegenteil, es findet Aufschwung statt.
Selbstverständlich kann man sich überall privat versichern.
T
Ja, das sind totale Top-Länder. In den USA z.B. dürfen Arbeitgeber Lebensversicherungen auf ihre Untergebenen abschließen. Walmart kann dann schon mal kassieren wenn ne Kassiererin stirbt während die Familie pleite geht weil sie vorher mit hohen Summen versuchten die Frau zu retten. Das ist wirklich ein System das wir übernehmen sollten. Überhaupt macht es Sinn Lebensversicherungen auf jene abzuschließen die einem am Arsch vorbeigehen, gerade wenn das so arme Schweine sind dass sie sich medizinische Kosten kaum leisten können. Das erhöht erstens die Wahrscheinlichkeit das sie aus der Leistungs-Gesellschaft herausselektiert werden und bringt dann auch noch Profit für jene die das System wirklich verstanden haben. Ich vermute mal, es bringt ein bisschen Unsicherheitsgefühle auf wenn man denkt, der Arbeitgeber könne sich vielleicht über den eigenen Tod freuen, aber das kann man ja durch noch mehr Leistung ausgleichen... so viel das man lebend wertvoller ist als Tod. Da tun sich ganz neue Möglichkeiten auf.

Glückwunsch an alle die verstanden haben in welche Richtung sich unsere Gesellschaften entwickeln und das auch noch gut finden! Wer es aber nicht geschnallt hat und nicht zu den Profiteuren gehört und trotzdem diese Ideologie runterbetet wie nordkoreanische Kinder ihre Mythen über die Kims... sollten zu denken anfangen.
 
Warum so bescheiden? Setz noch eine "1" davor... Dieses Land wird immer die Hand aufhalten wie seit 200 Jahren...

LG
Grauer Wolf
Meine Hoffnung ist ja immer noch, dass mal ein EU-Land den Arsch in der Hose hat, sich gegen weitere Hilfspakte zu stellen.
Hörte eben noch, das Griechenland Olivenöl und Tomaten importieren. Sauber!!
Sowas macht fassungslos. Das kommt dabei heraus, wenn ständig Geld nachgeschoben wird.
Warum sollten die Griechen dann noch ihre Olivenhaine bewirtschaften?
 
Also bitte....Die Troika hat beim letzten Rettungspaket die Einführung eines Sozialsystems gefordert. Wurde von Tsipras nicht umgesetzt - stattdessen Strom für die Armen. Das 18. Jahrhundert lässt grüßen. Grad im Presseclub gehört.
Die Krux ist m.E. das "nur" Geld rüber schicken nichts, aber auch garnichts bringt. Das Geld versickert, in welchen Löchern auch immer. Griechenland ist m.E. nur aus dem einen Grund daran interessiert im Euro zu bleiben, weil dann die Gelder wieder fließen.
Aber sie zeigen nicht wirklich Veränderungsbereitschaft, die zur Zeit ja nur auf Druck von Außen erzwungen wird, ohne echten Rückhalt durch die griechische Regierung und das Volk.
Auf diese Art und Weise sehe ich schon die Euroscheinchen des 4. und 5. Hilfspakets in der griechischen Abendsonne winken.

Zuerst mal zu dieser Theorie von Dir, da Du ja jetzt auf einmal nicht mehr darauf eingehst... Du sagtest:

"Jeder Staaat betreibt seine nationalstaatliche Politik. Insofern liegt die Gesundheitspolitik Griechenlands ganz allein in der Verantwortung Griechenlands. Und das ist eine Schande für dieses Land. Wo bleiben die Griechen und die griechischen Gewerkschaften, die für ihr Gesundheitssystem auf die Straße gehen?
Jammern ist offensichtlich leichter und effektiver."


Wahr ist, das die auf die Straße gehen:

Bis zum Kollaps ist es nicht mehr weit
http://www.deutschlandfunk.de/griec...-es-nicht.1773.de.html?dram:article_id=325705


Zum Rest: Kannst Du mal bitte belegen, dass die Troika ein Sozialsystem einführen will oder wollte? Und wann wollten sie das, wenn Du sagst es wurde von Tsipras nicht umgesetzt? Der ist erst seit 6 Monaten an der Macht... gleichzeitig sagst Du "beim letzten Rettungspaket". Das war das Zweite und damit hat Tsipras doch nichts zu tun!

Wäre nett wenn Du diese Missverständnisse vielleicht mal aufklärst, damit man sich ein Bild darüber machen kann ob Du informierst oder desinformierst.
 
Werbung:
Diese Werte muss sich das jeweilige Land auch leisten können. Die wenigen EU Länder, die sich das noch einigermaßen leisten können, können die vielen anderen Millionen Menschen nicht mitfinanzieren. Das ist ja, was ich sage, wo es um EU und Rufe nach mehr Sozialgelder/leistungen geht: woher soll das Geld kommen, wenn ein Großteil der Staaten das wirtschaftlich nicht erbringen kann?

Wir können Ärzte und Krankenhauspersonal angemessen (geringer) bezahlen, die Pharma zwingen mit weitaus weniger Profit ihre Medikamente zu verkaufen. Diese massive Gesundheits-Lobby ist jedoch viel zu stark, sich solche Maßnahmen gefallen zu lassen.

LG
Any

Du sagst, ein Land müsse sich das leisten können. Was ein Land sich leisten kann und was nicht sollte mal einer genaueren Beobachtung unterzogen werden. Wir können es uns offensichtlich leisten das große Konzerne so gut wie keine Steuern zahlen. Wir können es uns offensichtlich leisten, dass die EZB Sparer schleichend enteignet indem über 1 Billion in die Märkte gepumpt werden um Banken zu schützen. Wir können es uns offenbar leisten dass die EU-Steuerzahler die Kredite übernimmt die die Banken lieber nicht mehr wollen, weil sie in ihrer Spielsucht doch auch mal daneben lagen. Wir können es uns offenbar leisten das die CEOs dieser Banken trotzdem so hohe Boni pro Jahr bekommen das davon 10 Familien ein ganzes Leben bestreiten könnten. Wir können es uns leisten, dass griechische Superreiche ihr Geld in Deutschland und England in den Immobilienmarkt investieren ohne das auch nur irgendwen interessiert ob das legales Geld ist oder Steuerhinterziehung. Wir können uns leisten, dass nen Typ der Luxembourg zum Steuerparadies ausgebaut hat genau dann zum Präsidenten der Europäischen Kommission gewählt wird als das auffliegt. Wir können uns leisten, dass Schäuble den Griechenland-Ausverkaufsfonds genau dort verwalten will. Wir können es uns leisten dass starke Länder wie Frankreich alle Gesetze überschreiten dürfen und schwache Länder wie Griechenland in den Abgrund getrieben werden. Wir können uns massive Insolvenzverschleppung, nicht nur in Griechenland, leisten, während wir sogar in Deutschland Schulen haben wo es reinregnet. Wir können uns leisten, dass 1000 Superreiche der EU soviel haben, dass sie Griechenland gleich zweimal komplett entschulden könnten und ihr Vermögen genau in der Zeit der Krise verdoppelten.

Was wir uns alles leisten können! Das Problem sind echt die Menschen in der EU... die können wir uns langsam nicht mehr leisten.
 
Zurück
Oben